Unklare Legung für den Herzensmann

Werbung:
:( Sorry... ich habe schon davon gehört, mich aber damit noch nicht beschäftigt. Fange gerade erst an...
hmmm... wahrscheinlich verstehe ich Dich da irgendwie falsch :unsure:

Kein Problem.

Hier zunächst einmal zur Erklärung, was überhaupt Häuser bzw. Hauskarten und verdeckte Karten im Lenormand sind:

Im Lenormand unterscheiden wir erstens die offen aufgedeckten Karten, zweitens die sog. “Hauskarten“ und drittens die sog. “verdeckten Karten“, die allesamt für die eingehende Deutung einer Kartenlegung von erheblicher Bedeutung sein können.

Nachstehend erläutere ich Dir deshalb mal näher, wie Du die sog. “Hauskarten“ und die sog. “verdeckten Karten“ ermitteln kannst:

Hinter den von Dir offen aufgedeckten 36 Karten liegen im Hintergrund quasi “unsichtbar“ auch noch weitere 36 Karten, die sich wie folgt erkennen lassen:

Im Lenormand gibt es insgesamt 36 Karten, auf denen neben einem bestimmten Symbol zugleich auch chronologisch aufeinanderfolgende Ziffern von 1, 2, 3, usw., bis 36 mit abgedruckt sind.

Jeder Karte ist nunmehr bekanntlich eine ganz bestimmte Ziffer zugeordnet, und zwar dem Reiter die Ziffer 1, dem Klee die Ziffer 2, dem Schiff die Ziffer 3, usw., fortlaufend bis zum Kreuz, welches die Ziffer 36 trägt.

Legt man diese 36 Karten in ihrer chronologischen Reihenfolge von 1 bis 36 nun einmal auf einem Tisch hintereinander aus, erhält man hierdurch zusätzlich 36 sogenannte “Häuser“.

Diese chronologisch aufeinanderfolgenden 36 “Häuser“ oder Hauskarten liegen quasi unsichtbar hinter den jeweiligen offen aufgedeckten Karten in Deiner großen Tafel.

Hier mal ein beliebiges Beispiel:

Nehmen wir denktheoretisch mal an, Du hättest ein großes Kartenblatt mit 36 Karten ausgelegt und In diesem läge - chronologisch von links oben abgezählt - an 35. Stelle die offen aufgedeckte Karte des Kindes (13). Demzufolge spricht man auch davon, dass das Kind (13) im 35. "Haus" liegt.

Wenn Du nunmehr in einem nächsten Schritt schaust, auf welcher Karte wiederum die Ziffer 35 (wegen dem 35. "Haus") mit abgedruckt ist, findest Du insofern das Symbol des Ankers.

Demzufolge heißt es in Kartenlegerkreisen auch, dass das offen aufgedeckte Kind im 35. Haus des Ankers liegt.

Diese beiden Karten, also die offen aufgedeckte Karte (Kind) und die Hauskarte (Anker), kann man nun in einem nächsten Schritt miteinander kombinieren und deuten: Kind – Anker = z. B. sich gebunden fühlen (festhaltenden Anker) an ein reales Kind (13), oder, oder, oder ...

In einem weiteren Deutungsschritt kann man nunmehr auch noch die Ziffer auf der offen aufgedeckten Karte (in diesem Beispiel die Ziffer 13 für das Kind) mit der Ziffer der zugeordneten Hausplatzkarte (in diesem Beispiel die 35 für den 35. Hausplatz des Ankers) zusammen addieren, wodurch hinter jeder einzelnen offen aufgedeckten Karte zusätzlich auch noch eine 3. Karte, die sog. "verdeckte Karte", zum Vorschein kommt.

Im vorstehenden Beispiel lägen also hinter dem offen aufgedeckten Kind (13) im 35. Haus des Ankers die Vögel, da 13 + 35 die Summe 48 ergibt, es eine Lenormandkarte Nr. 48 jedoch nicht gibt, weshalb man in diesem Fall noch einmal von dieser Summenzahl (48) die Quersumme bildet, also 48 => 4 + 8 = 12, wobei diese Ziffer 12 wiederum der Karte der Vögel zugeordnet ist.

Nach dieser Methode kannst Du nunmehr hinter jeder offen aufgedeckten Karte in Deiner großen Tafel jeweils eine weitere Hauskarte und jeweils eine weitere verdeckte Karte ermitteln.

Alle diese jeweiligen 3 Karten (im vorstehend genannten Beispiel: Kind - Anker - Vögel) kannst Du anschließend auch miteinander in eine 3–er–Kombination setzen und deuten.

Um jedoch - wie vorstehend dargelegt - die Hauskarten und die verdeckten Karten überhaupt emitteln zu können, muss man zumindest genau wissen, an wievielter Stelle eine bestimmte Karte gezogen bzw. ausgelegt worden ist. Ansonsten kann ich keine solchen Zusatzkarten ermitteln, wodurch wertvolle Zusatzinformationen verloren gehen können, die die Vielzahl an abstrakten Bedeutungsmöglichkeiten der aufgedeckten Karten wieder hätten eingrenzender konkretisieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fühlt er: MÄUSE - BAUM - MOND (es sind 3 Mäuse abgebildet / 2 schauen nach rechts / 1 schaut nach links)

Zur Frage was fühlt er... auch ihm scheint es nicht gut dabei zu gehen.. es nagt an ihm und er grübelt noch ein wenig nach
Was denkt er? WEGE - HAUS - WOLKEN (helle Seite links / dunkle Seite rechts)

Was er denkt? Er betrachtete eure Begegnung plötzlich aus einem anderen Blickwinkel und wirkt auch nicht gefestigt in seiner Gefühlswelt.
Was tut er? KIND - DAME - FUCHS (Dame schaut nach links /Fuchs schaut nach links)

Was er tut? Ja, wie er es bereits handhabt.. er scheut das Gespräch mit der Dame.. weiß aber, dass hier noch etwas bereinigt gehört.
 
Ich habe alle 36 Karten gemischt und in einer waagerechten Linie (verdeckt) auf den Tisch gelegt. Dann habe ich die 1. Frage gestellt "Was denkt er?" und die ersten 3 Karten daraus gezogen und verdeckt nebeneinander gelegt (1. Reihe). Dann habe ich die 2. Frage gestellt "Was fühlt er?", wieder 3 Karten gezogen und verdeckt auf den Tisch gelegt (2. Reihe) und dann die 3. Frage gestellt "Was tut er?" und wieder 3 Karten gezogen und verdeckt auf den Tisch gelegt (3. Reihe). Im Anschluss habe ich alle Karten der Reihe nach (zuerst die 1., 2. und dann die 3. Reihe) aufgedeckt.

Ganz lieben Dank vorab für Deine Mühe :)

du hast also nicht nach jeder Frage neu gemischt?

nach welchem Legesystem bist du gegangen?
Ih kenn das für beide Seiten,
also sein Tun, sein fühlen ,
ihr tun , ihr fühlen usw.

es scheint mir ja keine 9er zu sein,
deswegen würde ich immer jede Frage mit 1,2,3 als Hausplatz arbeiten
 
du hast also nicht nach jeder Frage neu gemischt?

nach welchem Legesystem bist du gegangen?
Ih kenn das für beide Seiten,
also sein Tun, sein fühlen ,
ihr tun , ihr fühlen usw.

es scheint mir ja keine 9er zu sein,
deswegen würde ich immer jede Frage mit 1,2,3 als Hausplatz arbeiten
Nein, ich habe nicht nach jeder Frage neu gemischt.
Es war keine klassische 9er Legung. Es waren also 3 einzelne Legungen mit den jeweiligen Fragen „Sein denken (1.Reihe), sein fühlen (2. Reihe), sein tun (3.Reihe)“.
😊
 
Kein Problem.

Hier zunächst einmal zur Erklärung, was überhaupt Häuser bzw. Hauskarten und verdeckte Karten im Lenormand sind:

Im Lenormand unterscheiden wir erstens die offen aufgedeckten Karten, zweitens die sog. “Hauskarten“ und drittens die sog. “verdeckten Karten“, die allesamt für die eingehende Deutung einer Kartenlegung von erheblicher Bedeutung sein können.

Nachstehend erläutere ich Dir deshalb mal näher, wie Du die sog. “Hauskarten“ und die sog. “verdeckten Karten“ ermitteln kannst:

Hinter den von Dir offen aufgedeckten 36 Karten liegen im Hintergrund quasi “unsichtbar“ auch noch weitere 36 Karten, die sich wie folgt erkennen lassen:

Im Lenormand gibt es insgesamt 36 Karten, auf denen neben einem bestimmten Symbol zugleich auch chronologisch aufeinanderfolgende Ziffern von 1, 2, 3, usw., bis 36 mit abgedruckt sind.

Jeder Karte ist nunmehr bekanntlich eine ganz bestimmte Ziffer zugeordnet, und zwar dem Reiter die Ziffer 1, dem Klee die Ziffer 2, dem Schiff die Ziffer 3, usw., fortlaufend bis zum Kreuz, welches die Ziffer 36 trägt.

Legt man diese 36 Karten in ihrer chronologischen Reihenfolge von 1 bis 36 nun einmal auf einem Tisch hintereinander aus, erhält man hierdurch zusätzlich 36 sogenannte “Häuser“.

Diese chronologisch aufeinanderfolgenden 36 “Häuser“ oder Hauskarten liegen quasi unsichtbar hinter den jeweiligen offen aufgedeckten Karten in Deiner großen Tafel.

Hier mal ein beliebiges Beispiel:

Nehmen wir denktheoretisch mal an, Du hättest ein großes Kartenblatt mit 36 Karten ausgelegt und In diesem läge - chronologisch von links oben abgezählt - an 35. Stelle die offen aufgedeckte Karte des Kindes (13). Demzufolge spricht man auch davon, dass das Kind (13) im 35. "Haus" liegt.

Wenn Du nunmehr in einem nächsten Schritt schaust, auf welcher Karte wiederum die Ziffer 35 (wegen dem 35. "Haus") mit abgedruckt ist, findest Du insofern das Symbol des Ankers.

Demzufolge heißt es in Kartenlegerkreisen auch, dass das offen aufgedeckte Kind im 35. Haus des Ankers liegt.

Diese beiden Karten, also die offen aufgedeckte Karte (Kind) und die Hauskarte (Anker), kann man nun in einem nächsten Schritt miteinander kombinieren und deuten: Kind – Anker = z. B. sich gebunden fühlen (festhaltenden Anker) an ein reales Kind (13), oder, oder, oder ...

In einem weiteren Deutungsschritt kann man nunmehr auch noch die Ziffer auf der offen aufgedeckten Karte (in diesem Beispiel die Ziffer 13 für das Kind) mit der Ziffer der zugeordneten Hausplatzkarte (in diesem Beispiel die 35 für den 35. Hausplatz des Ankers) zusammen addieren, wodurch hinter jeder einzelnen offen aufgedeckten Karte zusätzlich auch noch eine 3. Karte, die sog. "verdeckte Karte", zum Vorschein kommt.

Im vorstehenden Beispiel lägen also hinter dem offen aufgedeckten Kind (13) im 35. Haus des Ankers die Vögel, da 13 + 35 die Summe 48 ergibt, es eine Lenormandkarte Nr. 48 jedoch nicht gibt, weshalb man in diesem Fall noch einmal von dieser Summenzahl (48) die Quersumme bildet, also 48 => 4 + 8 = 12, wobei diese Ziffer 12 wiederum der Karte der Vögel zugeordnet ist.

Nach dieser Methode kannst Du nunmehr hinter jeder offen aufgedeckten Karte in Deiner großen Tafel jeweils eine weitere Hauskarte und jeweils eine weitere verdeckte Karte ermitteln.

Alle diese jeweiligen 3 Karten (im vorstehend genannten Beispiel: Kind - Anker - Vögel) kannst Du anschließend auch miteinander in eine 3–er–Kombination setzen und deuten.

Um jedoch - wie vorstehend dargelegt - die Hauskarten und die verdeckten Karten überhaupt emitteln zu können, muss man zumindest genau wissen, an wievielter Stelle eine bestimmte Karte gezogen bzw. ausgelegt worden ist. Ansonsten kann ich keine solchen Zusatzkarten ermitteln, wodurch wertvolle Zusatzinformationen verloren gehen können, die die Vielzahl an abstrakten Bedeutungsmöglichkeiten der aufgedeckten Karten wieder hätten eingrenzender konkretisieren können.


Schön, dass ich auch mal eine Antwort von Dir auf meine Erklärungen und investierte Zeit für Dich bekommen habe, @blondangel666. :(
 
Schön, dass ich auch mal eine Antwort von Dir auf meine Erklärungen und investierte Zeit für Dich bekommen habe, @blondangel666. :(

Ich weiß, Du meinst es gut, aber Du machst Dir die Mühe umsonst. Die TE versucht, mit ihrem Liebeskummer fertig zu werden und ein wenig Hoffnung zu bekommen, um genug Kraft für die Akzeptanz zu sammeln, daß der Mann weg ist.
Deine Erklärungen sind genial wie immer, aber sie sind auch eine Überforderung eines verzweifelten Menschen, Du sieht ja, daß die TE nicht mal darauf antwortet.
 
Schön, dass ich auch mal eine Antwort von Dir auf meine Erklärungen und investierte Zeit für Dich bekommen habe, @blondangel666. :(
Entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde. Ich habe meine Mutter gestern Abend ins Krankenhaus bringen müssen und wurde damit erstmal „aus der Bahn geworfen“ 😞

Natürlich bedanke ich mich ganz herzlich für Deine Mühe und auch Deine ausführliche Erklärung... 😘
Es ist gerade alles sehr viel für mich aber ich versuche es und möchte es ja auch lernen.
 
Werbung:
Zur Frage was fühlt er... auch ihm scheint es nicht gut dabei zu gehen.. es nagt an ihm und er grübelt noch ein wenig nach


Was er denkt? Er betrachtete eure Begegnung plötzlich aus einem anderen Blickwinkel und wirkt auch nicht gefestigt in seiner Gefühlswelt.


Was er tut? Ja, wie er es bereits handhabt.. er scheut das Gespräch mit der Dame.. weiß aber, dass hier noch etwas bereinigt gehört.
Ein liebes Dankeschön für Deine Interpretation der Legungen 😘
 
Zurück
Oben