@Frl.Zizipe
Zur Veranschaulichung nehm ich mal "Der kleine Prinz", weil du das Buch sicherlich kennst (und andere hier wohl auch).
Da gibt es eine Episode, die von der Gefahr der Triebe des Affenbrotbaums handelt. Man solle sie ausreißen, solange sie noch klein sind, denn wenn sie groß werden, können sie deinen ganzen (kleinen) Planeten sprengen. Erinnerst du dich?
Wenn nun jemand NUR diesen einen Satz liest, denkt der vllt, was ist das denn für ein Quatsch? Und vllt. behauptet er sogar, das Buch wäre naturfeindlich und deshalb schlecht, weil darin geschrieben stünde, daß man Pflanzen vernichten soll.
Wer aber das ganze Buch kennt (oder wenigstens diese ganze Episode), der sieht sofort, da liegt ein Irrtum vor.
Und wer das Buch wirklich verstanden hat, dem ist darüber hinaus klar, daß es ein Gleichnis ist und mit den Pflanzentrieben vom Affenbrotbaum schlechte Gewohnheiten gemeint sind, die, wenn man sie weiterwuchern läßt, einem selbst schaden werden.
ER weiĂź, daĂź "Der kleine Prinz" ein wertvolles Buch ist und daĂź dessen zutiefst gute Botschaften zeitlos sind.
5. Kapitel: Die Welt des kleinen Prinzen. »Der kleine Prinz« als Online-Text kostenlos lesen in der deutschen Übersetzung von Alexander Varell.
www.exuperysprinz.de