Und was wollen jetzt Christen hier?

Im Rheinland würdest du flammende Empörung ernten, wenn du "Fasching" statt "Karneval" sagst... 😉


Mein Sohn meckert mich auch immer an deswegen. Er wohnt zwar erst seit zehn Jahren in Köln, aber da ist er dann ganz streng, das Wort „Fasching“, dass mir immer wieder über die Lippen kommt, geht gar nicht!:D
 
Werbung:
Mein Sohn meckert mich auch immer an deswegen. Er wohnt zwar erst seit zehn Jahren in Köln, aber da ist er dann ganz streng, das Wort „Fasching“, dass mir immer wieder über die Lippen kommt, geht gar nicht!:D
Bei uns heißt es Fasching. Meine Tochter in Köln ist da nicht so streng.
 
Bei uns heißt es Fasching. Meine Tochter in Köln ist da nicht so streng.


Ich kenne es auch mehr als Fasching. Aber ich bin in meinem Leben schon so oft umgezogen, dass ich nicht sagen kann, von welchem Bereich in Deutschland ich von dem Wort Fasching geprägt bin. Karneval ist natürlich auch bei mir im Gebrauch, aber Fasching kommt leichter über die Lippen, das Wort hat nicht so viele Kurven!:D
 
Mein Sohn meckert mich auch immer an deswegen. Er wohnt zwar erst seit zehn Jahren in Köln, aber da ist er dann ganz streng, das Wort „Fasching“, dass mir immer wieder über die Lippen kommt, geht gar nicht!:D

Bei uns sagt man auch nur Fasching. Das Wort Karneval verbinden wir mit Venedig.
 
Ich dachte, dass man in Österreich Fastnacht sagt und Faschiertes zu Hackepeter.

Nein Fastnacht gibt es bei uns nicht.
Fasching ist bei uns ja auch nicht sehr ausgeprägt. Es ist halt die Ballsaison. Aber ich kenne aus meinem Umfeld kaum Leute, die auf Bälle gehen. Ab und an mal wer auf den Opernball aus Verpflichtung oder weil sie eingeladen sind.
Ich persönlich bekomme den Fasching gar nicht wirklich mit - so hab ich z.B. gestern nirgendwo auch nur eine verkleidete Person gesehen.
Das mit dem Verkleiden machen eher die Kinder im Kindergarten.

Ja, wir sagen Faschiertes - faschierter Braten oder faschierte Laibchen.
 
Ich dachte, dass man in Österreich Fastnacht sagt und Faschiertes zu Hackepeter.
Ich bin in der Nähe von Trier aufgewachsen, Grenze zum Saarland. Bei uns wars Fastnacht bzw. Foäsnt im Plattdeutsch. Klar kannten wir auch die Begriffe Fasching, Fasenaach und Karneval, aber den Hype darum, wo man was sagte und ob man nu Helau oder Alaaf rief, den hab ich nie verstanden. Wozu sollte bzw. soll das gut sein?
Ich find, wenn Leute sich aus sowas Probleme stricken, kann es ihnen nicht wirklich schlecht gehen.

Apropos Problem stricken: Was istn eigentlich mit Indigofire? Hat sich die unterm Stein versteckt nachdem sie den Thread eröffnet hat? Nutzt ja nix, wenn wir uns drüber unterhalten, was sie nu mit "Christen" gemeint hat und dass Christus religionsübergreifend respektiert und sogar verehrt wird und sie sich in den Mantel des Schwaigns hüllt. Ob sie Angst gekriegt hat? Aber vor wem? Vor ihrer eigenen Courage? Oder hat sie Spässjen, weil se uns in ein Gespräch verwickelt hat?

Hm.
 
Werbung:
Zurück
Oben