Und dann wurde sie Christin ...

Werbung:
"Christ" wird in unser Mundart so ausgesprochen: "Grischt!"
Und dieses "Grischt" kann auch für "Gerüst" stehen.

Ja, sollte ein wahrer Christ nicht auch ein Halt und eine Stütze und also ein Gerüst für seine Mitmenschen sein?


Soooooo ischt no au wieda! :)
 
Und dann wurde sie Christin ...

Es war irgendwo die Rede von einer englischen Schriftstellerin.

Sie schrieb interessante Gedichte und Erzählungen.

"Und dann wurde sie Christin ... " hieß es dann.

Und das bedeutete: Sie zog sich von allen Freunden und Bekannten zurück, verbrannte alle ihre Manuskripte, und las nur noch in der Bibel und sonst gar nichts mehr.

Und da fragte ich mich und andere: "Ja, ist denn das nun typisch und notwendig, wenn man Christ sein will? Macht solch ein Verhalten das Christsein aus? Sind dann also Menschen keine Christen, wenn sie Freunde und Bekannte haben - und auch andere Bücher lesen als nur immer nur tagaus tagein die Bibel?"

Und diese Frage gebe ich nun an euch weiter .....
Lass sie doch...eine Bekannte von mir macht es genauso!
 
Bei den Zeugen Jehovas kommt das öfter vor, in ihren Heften stehen immer solche Geschichten,
wo Leute ein Bibelstudium begonnen haben und dann mit allem aufgehört haben.

Zeuge Jehovas ist aber nicht gleichbedeutend mit Christ.

wenn man Zeuge Jehovas meint, sollte man auch Zeuge Jehovas sagen,
weil es sonst zu solchen Mißverständnissen kommt, finde ich.

vielleicht sind auch andere religiöse Strömungen so streng, keine Ahnung,
zum ganz normalen Christ sein gehört das aber definitiv nicht.
 
Sicher ist es ihre Entscheidung.

Was mir auffiel, war die Formulierung: "Und dann wurde sie Christin ...."

Ist man als nur dann Christ oder Christin, wenn man auf diese Weise lebt?

Wenn man ganz normal Angehöriger einer christlichen Konfession ist, zählt man dann für jene strengen Bibelchristen nicht als Christ?


*rhetorisch gefragt*

Die Formulierung "und dann wurde sie Christin", - Colombi du hast den Thread eröffnet, weißt bzw. sagst aber sehr wenig über die Vorgeschichte der Frau, das wäre aber wichtig, z.B. welcher Art ihr schriftstellerischers Schaffen bisher war; bsp.weise könnte das bisherige Genre dem christlichen Glauben widersprochen haben.

Wenn man ganz normal Angehöriger einer christlichen Konfession ist, zählt man dann für jene strengen Bibelchristen nicht als Christ?


*rhetorisch gefragt*


Was ist denn ganz normal Angehöriger einer christlichen Konfession? Sind die Angehörigen der bekannten christlichen Konfessionen denn überhaupt Christen, nur weil sie einer Kirche angehören? Was sollen strenge Bibelchristen sein? Im Thread schreibt sogar jemand von den Zeugen Jehovas. Das sind aber keine Christen!

Warum du "rhetosisch gefragt" an deinen Text anhängst, erschließt sich nicht bzw. ergibt in dem Kontext überhaupt keinen Sinn.
 
Werbung:
Das heißt, dass diese Frau keine "normale" Christin sein kann.
Was ist sie dann?

grad das weiß ich ja nicht. Zeuge Jehovas vllt oder Baptistin oder was es da alles so gibt an
Religionen, bei denen man deutlich eindringlicher als bei den katholischen oder evangelischen
Christen zum Bibelstudium angehalten wird. da kenne ich mich wenig aus, ich weiß nur,
daß einem als Katholischer oder Evangelischer nicht gesagt wird "du mußt alles aufgeben und
darfst jetzt nur noch in der Bibel lesen, keine Hobbies und keinen Job mehr haben".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben