unbekannt Zeichen Symbol kirchlich ? heilige Ketten ? religiös ? Hilfegesuch Identifizierung Ikonographie ?

Also bezüglich der Armhaltung fänden sich auch noch viiiel älter Bezüge:

Die Mohnfrau von Gazi, 1350 v.

Cernunnos von Dänemark, 2. - 1. Jhdt. v.,
der hat auch einen Ring, also ein Kettenglied, in der rechten Hand

Weitere Frauen-Ikonen von Tschechien, Anatolien, Ungarn u.a.

Und hier ein Bild von einer, die dem G'schpenscht von @SYS41952 bissel ähnelt ...
1.500 v. Chr, Knossos, Onyxgemme
Bildquelle: Fig. 139, M.G. Arun

Unbenannt.JPG
Die Armhaltung und weitere sind eine weit verbreitete Symbolik in der Ikonographie, wurde unter anderen von Felicitas Goodman und Nana Nauwald ausführlicher erforscht. Danke schön.

*LOVE*​
 
Werbung:
Werbung:
Hallo zusammen,

ja „LV“ ist eine deutschsprachige Punzierung, das bedeutet aber nicht, dass diese Produkte auch in Deutschland hergestellt wurden. Diese Punzierung gibt es schon lange.

So wurden zum Beispiel silbergefasste Orden aus dem ersten Weltkrieg von verschieden Werkstätten in einem Lieferverband hergestellt. Deshalb tragen die meisten dieser Silberorden das „LV“. So gibt es noch eine Reihe von Silberprodukten mit unterschiedlichem Silbergehalt, die als LV vertrieben wurden (z.B. Silberbestecke).

Zudem gibt es Produkte, die in anderen Ländern hergestellt wurden und über einen Lieferverband vertrieben wurden (z.B. aus Turin usw.).

Merlin
.
zeig doch mal ein paar Beispiele...identischer Punzen wie bei meinem Objekt.
 
Zurück
Oben