Umwelt- und Klimaschutz - sinnvolle effektive Maßnahmen

Die Gebrüder Grimm haben diese selbstzerstörerische Dynamik der Gier wunderbar in Szene gesetzt.

Der Butt steht für die Wunder der Technik und Industrialisierung, während das Wasser immer fauliger wird. Dieses Märchen vom Fischer und seiner Frau, die König, Kaiser, Papst und Gott werden wollte, trifft es wirklich gut. Diese Erkenntnismöglichkeit scheint kollektiv angelegt zu sein, sofern die Gesellschaft wieder zu den natürlich angelegten Grundwerten zurückkäme.

Im Moment sieht es eher so aus:

370F41A4-7FC8-4AF0-9B39-543FD58CD2CD.webp
 
Werbung:
Die Gebrüder Grimm haben diese selbstzerstörerische Dynamik der Gier wunderbar in Szene gesetzt.
Die Gebrüder Grimm haben garnichts, ausser das Märchen in ihre Sammlung aufgenommen.
Geschrieben wurde es von Philip O. Runge, soweit ich mich erinnere, und Zeitgenossen sahen darin eine Satire auf Napoleon.
 
Wieso lebst du dann noch in diesem "schrecklichen" kapitalistschen System?
Glaubst du kommunistische Systeme sind lebenswerter oder ökologische Vorreiter?
Schau mal nach China.
Du kommst doch aus einer Diktatur und müsstest doch eigentlich froh sein, diese Unfreiheit hinter dir zu haben.
Und jetzt jammerst du rum, weil du in einem demokratischen, kapitalistischen System lebst. Komm mal auf den Boden.
Und Gier unterstellst du dann noch ganz unverschämt, als hingen Wachstum und Gier untrennbar zusammen. Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Komisches Neiddenken.

Nichts begriffen, aber wieder mal irgendwas daherquaken. :rolleyes:
 
Die Gebrüder Grimm haben garnichts, ausser das Märchen in ihre Sammlung aufgenommen.
Geschrieben wurde es von Philip O. Runge, soweit ich mich erinnere, und Zeitgenossen sahen darin eine Satire auf Napoleon.

Entscheidend ist nicht, wie es die Zeitgenossen interpretierten, sondern wie wir es aus heutiger Sicht deuten. Jede Epoche hat ihren eigenen Zugang zu literarischen Texten und ein moderner Ansatz ist etwa der von Volker Pispers, der das Märchen als Parabel auf den Kapitalismus liest. Der Ilsebillismus ist der kapitalistischen Dynamik, die Wachstum ohne Grenzen und Expansion ohne Schranken will, immanent.

Und ja, das Wasser wird immer fauliger, wie @Evatima gut erkannte = der Ausbeutungswahn macht zugleich die Existenzgrundlage zur Schnecke, die ausgebeutet wird.

Der Butt steht für die Wunder der Technik und Industrialisierung, während das Wasser immer fauliger wird. Dieses Märchen vom Fischer und seiner Frau, die König, Kaiser, Papst und Gott werden wollte, trifft es wirklich gut. Diese Erkenntnismöglichkeit scheint kollektiv angelegt zu sein, sofern die Gesellschaft wieder zu den natürlich angelegten Grundwerten zurückkäme.

Im Moment sieht es eher so aus:

Anhang anzeigen 64597

Sehr dufte interpretiert. (y)
 
Wachstum und die damit unweigerlich verbundene unersättliche Gier ist genau das, was die Menschheit zugrunde richten wird, wenn hier nicht ein klarer, markanter Change folgt.

dann fange du mal damit an..schmeiß dein handy und deinen laptop weg..:sneaky:
oh mann Tommy..du schreibst über gier und unersättlichkeit der (streng genommen) auch du verfallen bist..
aber im klug schreiben sind alle gleich dabei..bist du gut betucht kann ich dich verstehen..da kann man immer leicht reden..denn die einsparungen trifft dadurch lediglich die anderen..
 
dann fange du mal damit an..schmeiß dein handy und deinen laptop weg..:sneaky:
oh mann Tommy..du schreibst über gier und unersättlichkeit der (streng genommen) auch du verfallen bist..

Was schreibst du denn wieder für krauses Zeug? :confused4

Du kennst mich doch gar nicht, also kannst du mir auch Gier und Unersättlichkeit als Eigenschaften überhaupt nicht andichten. Oder meinst du allen Ernstes, der Besitz eines Handys oder eines Laptops sei Ausdruck von Gier?

Mannomann ...Ich möchte mal einen Tag erleben, an dem deine Beiträge Minimalanforderungen formaler Logik erfüllen. :rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben