Umwelt- und Klimaschutz - sinnvolle effektive Maßnahmen

Das wäre wundervoll.
Aber ich kann nicht daran glauben.
Zu lange bastelt man schon daran.
Dennoch, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Und letztlich
wäre das Gelingen ein entscheidender Beitrag
zum fortbestand des Lebens auf der Erde.

Saubere Energie im Überfluss.

Ein Traum,
möge er wahr werden. (y)


:blume::blume::blume:
.

Kürzlich wurde von einem kleinen Durchbruch berichtet, dass in einem Versuch immerhin 70% der hineingesteckten Energie wieder herausgeholt werden konnte, während diese Bilanz bisher so bei 5% lag. Um ein Fusionskraftwerk wirtschaftlich zu betreiben, müssten die Reaktoren etwa 30 bis 50 mal mehr Energie "ausspucken", als hinein gesteckt wird. Das ist wie gesagt sehr ambitioniert, und ich glaube auch nicht wirklich dran, dass es in den nächsten zehn Jahren klappen wird. Aber diese StartUps sollen es gerne versuchen - sie haben meine volle Symphatie.
 
Werbung:
Als Avionik-Nerd, der ich wirklich bin, finde ich solche Meldungen natürlich wundervoll:


Man darf dabei aber nicht vergessen, dass nicht nur der Fakt, dass CO2 ausgestoßen wird, für das Klima eine Rolle spielt, sondern leider auch die Höhe, in der es ausgestoßen wird. Ebenso beeinflussen die Kondensstreifen der Flugzeuge das Klima - und zwar dummerweise leider auch in die falsche Richtung. D.h. auch, wenn man die Menge des ausgestoßenen CO2 durch Flugzeuge auf Netto-Null bringen kann, bedeutet das leider nicht, dass die Fliegerei alleine dadurch gänzlich klimaneutral würde.

Dass man der Klima-Neutralität dieser Technologie auf diesem Weg aber näher kommt, ist schonmal einiges Wert. Denn in der Welt, in der wir leben, wäre es unrealistisch zu verlangen, den Flugverkehr komplett lahmzulegen (und ich persönlich fände das zugegebenermaßen auch sehr schade).
 
Als Avionik-Nerd, der ich wirklich bin, finde ich solche Meldungen natürlich wundervoll:


Man darf dabei aber nicht vergessen, dass nicht nur der Fakt, dass CO2 ausgestoßen wird, für das Klima eine Rolle spielt, sondern leider auch die Höhe, in der es ausgestoßen wird. Ebenso beeinflussen die Kondensstreifen der Flugzeuge das Klima - und zwar dummerweise leider auch in die falsche Richtung. D.h. auch, wenn man die Menge des ausgestoßenen CO2 durch Flugzeuge auf Netto-Null bringen kann, bedeutet das leider nicht, dass die Fliegerei alleine dadurch gänzlich klimaneutral würde.

Dass man der Klima-Neutralität dieser Technologie auf diesem Weg aber näher kommt, ist schonmal einiges Wert. Denn in der Welt, in der wir leben, wäre es unrealistisch zu verlangen, den Flugverkehr komplett lahmzulegen (und ich persönlich fände das zugegebenermaßen auch sehr schade).

Immer wenn sich was im Raum bewegt, löst diese Bewegung Reibung mit den Atomen in der Luft aus, was dazu führt, dass dieser Raum sich aufheizt.
Wenn man die Reibung nicht verhindern kann, so muss man die dadurch ausgelöste Temperatursteigung durch Abkühlen ausgleichen.

Wenn sich Metalle (Auto, Bus, Bahn, Flugzeuge, Windräder....etc.) im Raum bewegen, bewirken diese mehr Reibung, als wenn Körper sich bewegen, die weniger Feld um sich bilden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Avionik-Nerd, der ich wirklich bin, finde ich solche Meldungen natürlich wundervoll:


Man darf dabei aber nicht vergessen, dass nicht nur der Fakt, dass CO2 ausgestoßen wird, für das Klima eine Rolle spielt, sondern leider auch die Höhe, in der es ausgestoßen wird. Ebenso beeinflussen die Kondensstreifen der Flugzeuge das Klima - und zwar dummerweise leider auch in die falsche Richtung. D.h. auch, wenn man die Menge des ausgestoßenen CO2 durch Flugzeuge auf Netto-Null bringen kann, bedeutet das leider nicht, dass die Fliegerei alleine dadurch gänzlich klimaneutral würde.

Dass man der Klima-Neutralität dieser Technologie auf diesem Weg aber näher kommt, ist schonmal einiges Wert. Denn in der Welt, in der wir leben, wäre es unrealistisch zu verlangen, den Flugverkehr komplett lahmzulegen (und ich persönlich fände das zugegebenermaßen auch sehr schade).
Da gibt es eine Diskrepanz zwischen Spaß und Notwendigkeit. Wir leben in einer Gesellschaft die ständig Spaß und seinen Willen erfüllt haben will. Das ist ein Problem. Ich befürchte wir müssen alle mehrere Schritte zurückgehen.
 
Werbung:
Als Avionik-Nerd, der ich wirklich bin, finde ich solche Meldungen natürlich wundervoll:


Man darf dabei aber nicht vergessen, dass nicht nur der Fakt, dass CO2 ausgestoßen wird, für das Klima eine Rolle spielt, sondern leider auch die Höhe, in der es ausgestoßen wird. Ebenso beeinflussen die Kondensstreifen der Flugzeuge das Klima - und zwar dummerweise leider auch in die falsche Richtung. D.h. auch, wenn man die Menge des ausgestoßenen CO2 durch Flugzeuge auf Netto-Null bringen kann, bedeutet das leider nicht, dass die Fliegerei alleine dadurch gänzlich klimaneutral würde.

Dass man der Klima-Neutralität dieser Technologie auf diesem Weg aber näher kommt, ist schonmal einiges Wert. Denn in der Welt, in der wir leben, wäre es unrealistisch zu verlangen, den Flugverkehr komplett lahmzulegen (und ich persönlich fände das zugegebenermaßen auch sehr schade).
Das Kerosin selbst ist ja nicht umweltfreundlich, und entflammte bei einer Bruchlandung sehr schnell.
 
Zurück
Oben