ist dann in deiner Kaffeetasse auch Ebbe und Flut, oder in deiner Blumenvase?
Also, ich fänd's Klasse, wenn in meiner Kaffeetasse auch Ebbe und Flut wäre! Da ich so wenig Kaffee trinke, ginge es bei mir um Tee, und dabei müsste man überlegen, dass man ihn bei Tassen-Flut rasch aussäuft, weil ja bei Ebbe so gut wie nix mehr drin ist. *lach*
Oder nur wenig reintun - und dann auf die Tassen-Flut warten? Wie sparsam in schlechten Zeiten! Super! *kicher*
das Vollmondspektakel ist nicht auf Ebbe und Flut des wasser gerechnet,
sondern wegen der Helligkeit.
Nee. Es geht da um die physikalische Anziehungskraft des Mondes und um dessen Fliehkraft.
Ebbe und Flut entstehen in erster Linie durch die Anziehungskraft des Mondes, doch auch die Sonne spielt eine Rolle. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
www.swr.de
Zitat aus obengenannten Beitrag:
"Flut ist immer auf der Seite der Erde, wo gerade der Mond steht – dort wird ja das Wasser vom Mond angezogen."
Im Beitrag ist weiteres hinten etwas seltsam ausgedückt, mit:
"(Also) auf der mondabgewandten Seite der Erde – ist (ebenso) gerade Flut, weil dort sozusagen die Erde unterm Wasser wegzogen wird und der Wasserspiegel dadurch steigt.
Jetzt, wie kann die Erde unter dem Wasser "weggezogen" werden?
Weil der Mond durch dessen Anziehungskraft auch unsere Landmassen hebt und und bei Nachgeben der Anziehungskraft wieder senkt. Beim Nachgeben der Anziehungskraft sinkt also der Boden, und das Wasser, was ja alle "Löcher" ausfüllt, steigt höher, um wieder
eine Ebene zu bilden.
Jupp. Das ist ja richtig spannend!
Also, wir haben es bei Ebbe und Flut , bei Vollmond, Neumond und Halbmond, immer mit einer Kombination zu tun, gebildet aus den Winkel-Aspekten zwischen
Sonne, Mond und Erde.
Von daher könnte doch was dran sein, an der Mundanastrologie. - Ich muss darüber nachdenken.
Ich beharre aber darauf, dass der Mond ( mit seinen Zyklen) auch für den Wasserhaushalt in den Pflanzen sorgt. 30 Jahre gärtnern sind an mir nicht spurlos vorüber gegangen. Ich kriege ja mit, wie das Nass, was ich von oben draufgieße ( oder was vom Himmel kommt) von ihnen aufgenommen werden kann, oder halbwegs nutzlos versickert.
Na, möglicherweise hatte sich da gerade der Boden abgesenkt - und das Wasser gleich mit?
Nee! Eigentlich müsste es dann ja hochsteigen!!!!
Könnt Ihr mir folgen?
Lieben Gruß
Geli