UFO im Oktober 2008 ... Und danach?

So wahrscheinlich wie es vielfältiges Leben im All gibt, so wahrscheinlich ist, dass unter den vielen Lebensformen eine ist, die in ihrer zivilisatorisch-technischen Entwicklung entsprechend weit ist, um große Entfernungen mit Leichtigkeit zu überbrücken.
Nehmen wir mal einfach uns im Jahre 1547. Da segelten wir noch in feuchtfröhlicher Seelenruhe über die Meere mit unseren paar Knoten.
Nehmen wir wieder uns im Jahr 2008. Ja da haben wir schon die schnellen Düsendüser, die da oben im Himmel mit Mach 3 und mehr rumdüsen.
Nehmen wir nochmal uns im Jahre, sagen wir, 1o.ooo.
Ich halte es für mehr als plausibel, dass wir dann schon der Möglichkeit nahe sind den Raum zu krümmen und so Entfernungen abzukürzen.
Diese Xtra Terrestries könnten theoretisch schon bei 1oo.ooo Jahren sein, von unserem Standpunkt aus gesehen oder noch viel, viel älter.
Die könnten über Techniken und Möglichkeiten verfügen, von den wir nicht mal nachts träumen.

Soweit von mir

ever

Das stimmt soweit schon. Nur auch durch Raumkrümmung sind die Distanzen physikalisch mit Grenzen versehen.
Und bleiben noch immer riesig genug, daß als Letzter unser Provinz-System interessant wäre. Vom logischen Standpunkt aus gesehen.
Wenn eine Zivilisation derart logisch basiert (sonst wäre sie nicht so fortgeschritten), wird sie uns höchstens beobachten (wo sie uns durch die Distanzen quasi noch in der Steinzeit sieht. ;) )
 
Werbung:
Das stimmt soweit schon. Nur auch durch Raumkrümmung sind die Distanzen physikalisch mit Grenzen versehen.
Und bleiben noch immer riesig genug, daß als Letzter unser Provinz-System interessant wäre. Vom logischen Standpunkt aus gesehen.
Wenn eine Zivilisation derart logisch basiert (sonst wäre sie nicht so fortgeschritten), wird sie uns höchstens beobachten (wo sie uns durch die Distanzen quasi noch in der Steinzeit sieht. ;) )

Phantastisch, wie gut wir Menschen doch über die Motivationen und Fähigkeiten von Außerirdischen Bescheid wissen! Auf ALLEN Seiten! :D
 
Die könnten über Techniken und Möglichkeiten verfügen, von den wir nicht mal nachts träumen.

Ja, die Betonung liegt auf könnten.

Aber bleiben wir mal auf der Erde.

Ich schrieb folgendes schonmal an anderer Stelle. Aber es geht kaum jemand drauf ein, darum wiederhole ich es hier.

Einerseits wagt man es nur mal kurz auf die Schwierigikeit überlichtschnellen Antriebs aufmerksam zu machen, schon wird man als beschränkter Geist diskreditiert.

Auf der anderen Seite wird sehr schnell das Wort unmöglich verwendet, wenn es um die "normalen" Erklärungen geht. Da spielen sich dann die diversen Theorieersteller als Experten darin auf, wie sich Korn nach dem umknicken "normalerweise" verhält, wie Hochhäuser "normalerweise" einstürzen, wie vollständig oder unvollständig >Flugzeugtreibstoff bei welcher Temperatur und welchen Bedingungten verbrennt, wie "normale" Kondensstreifen sich verhalten, wie jedes Fluggerät, welches von Menschen gebaut wird, sich bewegt... so schnell, wie da das Wort "unmöglich" in den Mund genommen wird... warum den Geist so beschränken?

Dagegen ist die Behauptung "Es ist extrem schwierig mit überlichtgeschwindigkeit zu reisen, und das vermute ich auch für jede außerirdische Zivilisation" geradezu ein Klacks.

Viele Grüße
Joey
 
Ja, die Betonung liegt auf könnten.

Die Betonung liegt natürlich auf könnten.
Wenn wir nicht davon ausgehen würden, dass wir im Jahre 341.704 über, von uns aus gesehene, phantastische Möglichkeiten verfügen werden, dann müssten wir ja geradzu annehmen, dass wir schon auf dem Höhepunkt der Entwicklung stehen, oder dass die Evolution irgendwann stehen bleiben wird.
Mein Beispiel mit der Raumkrümmung war eben nur ein Beispiel.
Ich denke dabei auch an Sachen, von denen wir heute noch garnichts wissen.
Die Leute im Jahre 1ooo n.C. haben auch keinen Gedanken daran verschwendet, ob die Raumzeit eine feste Konstante darstellt oder am Ionenantrieb getüftelt, Sonnensegel gebastelt.

Einerseits wagt man es nur mal kurz auf die Schwierigikeit überlichtschnellen Antriebs aufmerksam zu machen, schon wird man als beschränkter Geist diskreditiert.

Wahrscheinlich weil das Problem des überlichtschnellen Antriebs, das einzige ist, was einem einfällt ;)

Auf der anderen Seite wird sehr schnell das Wort unmöglich verwendet, wenn es um die "normalen" Erklärungen geht. Da spielen sich dann die diversen Theorieersteller als Experten darin auf, wie sich Korn nach dem umknicken "normalerweise" verhält, wie Hochhäuser "normalerweise" einstürzen

Sie brauchen garkeine Experten sein, können sie ja auch garnicht.
Bei den Hochhäusern kamen einem zum Beispiel die Bilder kontrollierter Sprengung in den Sinn. Das ist ein Grund, warum man anfing ins Grübeln zu geraten. Aber das gehört in einen anderen Thread.

Grüße,
ever
 
Sie brauchen garkeine Experten sein, können sie ja auch garnicht.
Bei den Hochhäusern kamen einem zum Beispiel die Bilder kontrollierter Sprengung in den Sinn. Das ist ein Grund, warum man anfing ins Grübeln zu geraten. Aber das gehört in einen anderen Thread.

Grübeln ist ja auch gut. Dagegen habe ich nie etwas gesagt.

Aber die Gewissheit, die einige aus diesen Grübelleien ziehen, die oftmals einzig und allein ebenfalls aus der Formulierung "das ist unmöglich so" entstehen... wenn im gleichen Atemzug jemandem anderes beschränkter Geits vorgeworfen wird, wenn er bei weitaus abgedrehteren Vermutungen es auch nur wagt drauf hinzuweisen, dass es evtl. wirklich unmöglich sein könnte...

Viele Grüße
Joey
 
Werbung:
Wahrscheinlich weil das Problem des überlichtschnellen Antriebs, das einzige ist, was einem einfällt ;)

Nein, das ist es mit nichten.

Vom überlichtschnellen Antrieb einmal abgesehen gibt es noch

  • Warum sind die außerirdischen so dämlich? Wenn sie schon die tolle technologie haben, diese weiten Strecken hinter sich zu bringen, ohne Gravitationswellen (die auch bei gezioelter Raumklrümmung auftreten sollten) zu emittieren und sich für die meiste Zeit irgendwie im Verborgenen halten... warum werden sie dann doch ab und zu gesehen? Warum stürzen angeblich einige dieser Dinger ab? Warum sollte es möäglich sein, alle möglichen technischen Probleme zu lösen, nur eben nicht das Problem technischen Versagens?
  • Warum machen sie sich die Mühe von Abduktionen? Selbst wir Menschen haben schon schonendere Untersuchungsmethoden als die, die die Entführten beschreiben.
  • Warum sind die beschriebenen Aliens uns so ähnlich? Zwei Arme, zwei Beine einen Kopf mit Augen, Nase und Mund. Wieso hat sich die Evolution auf vielen verschiedenen Planeten so ähnmlich entwickelt? Wenn wir schon davon anfangen, unter welchen Bedingungen sich Leben entwickeln kann und unter welchen nicht (wie groß ist der erlaubte Temperaturbereich? Wieviel Wasser muss vorhanden sein? Wie oft darf/muss ein großer Meteorit einschlagen? Wie stabil muss die Rotationsachse des Planeten sein, und was stabilisiert sie?) und die Phantasie in dieser Frage schweifen lässt, dann ist es eher erstaunlich, dass alle bekannten Aliens sich untereinander und uns so ähnlich sehen.

Waren alles Punkte, die hier im Unterforum schon angesprochen wurden und noch ein paar mehr.

Viele Grüße
Joey
 
Zurück
Oben