Arnold
Sehr aktives Mitglied
Hallo Devadsi,
Zunächst etwas von dem kleinen Talentdreieck:
Kleines Talentdreieck.
Das kleine Talentdreieck besteht ebenfalls aus blauen Aspekten, es wird aus einem dem Zentrum zugewandten Trigon und zwei Sextilen gebildet. Diese Figur hat eine ähnliche Motivation und Wirkungsweise wie das große Talentdreieck, doch als asymmetrische Figur ist sie dynamischer als jenes. Sie zeigt ein noch in Entwicklung begriffenes Talent an, im Gegensatz zu dem schon fertigen. Die Sextile mit ihrer Venusqualität assimilieren die Zeichen und Häuser, über die sie sich erstrecken. Zeichenmäßig beanspruchen die kleinen blauen Dreiecke ein Drittel des Zodiaks, umfassen in den Häusern meistens einen Quadranten. Es wird versucht in diesem Teilbereich der Persönlichkeit durch Anpassung und möglichst ohne Stress zu wachsen und das Thema dieses Lebensbereiches temperamentgemäß zu genießen. Die entsprechenden Eigenschaften entwickeln sich allmählich zu einem ausgeprägten und spezialisierten Talent und bilden sich im Laufe des Lebens aus. Meistens nicht durch aktiven Einsatz und harte Arbeit, sondern vielmehr durch ein stilles Absorbieren von Erfahrungen im Bewusstsein nehmen Wissen und Können stetig zu.
Venusqualität.
Die beiden Sextile entsprechen der Venusqualität, symbolisch dem Blütenstadium einer Pflanze und sind bestrebt, weiterzuwachsen, Substanz aufzunehmen, zu genießen, was durch das Dreieck unterstützt wird. Die Fülle der inneren Haltung ( Trigon ) wird in harmonischer Übereinstimmung mit den vorhandenen Möglichkeiten eingesetzt und möglichst ohne Reibung und Konflikt zum Ausdruck gebracht. Es sind zufriedene Menschen, die das Leben genießen, ohne sich übermäßig anzustrengen. Sie teilen ihre Energien ein, sind vorsichtig und selektiv in ihren Zielsetzungen. Haben sie sich aber einmal für eine Sache entschieden und ihr volles Interesse darauf gerichtet, fließt alles wie von selbst. Sie setzen mit relativer Leichtigkeit ihre Energie ein und können rund um die Uhr tätig sein, ohne in ihrem Eifer zu erlahmen.
Deplatziert kann man sich mit dem Saturn im siebten Haus vorkommen. Da kann alles manchmal anstrengend wirken. Auch könnte man das Gefühl haben mehr geben zu müssen als man zurückerhält. Mit dem Skorpion nimmt man seine Mitmenschen unterschwellig wahr, kann ihre Absichten wahrnehmen. "Aurasehen" wäre eine Frucht längerer Übung, so wie es die Tibeter handhaben. Paranormale Fähigkeiten könnten immer transpersonal geschult werden. Trotzdem gibt es immer wieder Menschen, welche eine Art Gabe mit in die Wiege gelegt bekommen haben..
Die Generationen erneuern sich ständig, die Jungen bringen immer wieder frischen Wind mit und sorgen ebenso für das Voranschreiten der Evolution. "Indigokinder" gibt es sicher schon sehr lange, aber man muss wirklich so ein Kind im speziellen im Horoskop auf solche Entsprechungen untersuchen. Ich denke, dass viele Kinder dazugehören, die eben im Radix spezielle Aspekte zu den Transformationsplaneten vorweisen. Und unter den langsameren Planeten gibt es eben auch immer wieder besondere Aspekte, wie beispielsweise eine Konjunktion von Uranus und Saturn, oder Pluto und Uranus - Ende der 60iger Jahre.
Liebe Grüße!
Arnold
Zunächst etwas von dem kleinen Talentdreieck:
Kleines Talentdreieck.
Das kleine Talentdreieck besteht ebenfalls aus blauen Aspekten, es wird aus einem dem Zentrum zugewandten Trigon und zwei Sextilen gebildet. Diese Figur hat eine ähnliche Motivation und Wirkungsweise wie das große Talentdreieck, doch als asymmetrische Figur ist sie dynamischer als jenes. Sie zeigt ein noch in Entwicklung begriffenes Talent an, im Gegensatz zu dem schon fertigen. Die Sextile mit ihrer Venusqualität assimilieren die Zeichen und Häuser, über die sie sich erstrecken. Zeichenmäßig beanspruchen die kleinen blauen Dreiecke ein Drittel des Zodiaks, umfassen in den Häusern meistens einen Quadranten. Es wird versucht in diesem Teilbereich der Persönlichkeit durch Anpassung und möglichst ohne Stress zu wachsen und das Thema dieses Lebensbereiches temperamentgemäß zu genießen. Die entsprechenden Eigenschaften entwickeln sich allmählich zu einem ausgeprägten und spezialisierten Talent und bilden sich im Laufe des Lebens aus. Meistens nicht durch aktiven Einsatz und harte Arbeit, sondern vielmehr durch ein stilles Absorbieren von Erfahrungen im Bewusstsein nehmen Wissen und Können stetig zu.
Venusqualität.
Die beiden Sextile entsprechen der Venusqualität, symbolisch dem Blütenstadium einer Pflanze und sind bestrebt, weiterzuwachsen, Substanz aufzunehmen, zu genießen, was durch das Dreieck unterstützt wird. Die Fülle der inneren Haltung ( Trigon ) wird in harmonischer Übereinstimmung mit den vorhandenen Möglichkeiten eingesetzt und möglichst ohne Reibung und Konflikt zum Ausdruck gebracht. Es sind zufriedene Menschen, die das Leben genießen, ohne sich übermäßig anzustrengen. Sie teilen ihre Energien ein, sind vorsichtig und selektiv in ihren Zielsetzungen. Haben sie sich aber einmal für eine Sache entschieden und ihr volles Interesse darauf gerichtet, fließt alles wie von selbst. Sie setzen mit relativer Leichtigkeit ihre Energie ein und können rund um die Uhr tätig sein, ohne in ihrem Eifer zu erlahmen.
Deplatziert kann man sich mit dem Saturn im siebten Haus vorkommen. Da kann alles manchmal anstrengend wirken. Auch könnte man das Gefühl haben mehr geben zu müssen als man zurückerhält. Mit dem Skorpion nimmt man seine Mitmenschen unterschwellig wahr, kann ihre Absichten wahrnehmen. "Aurasehen" wäre eine Frucht längerer Übung, so wie es die Tibeter handhaben. Paranormale Fähigkeiten könnten immer transpersonal geschult werden. Trotzdem gibt es immer wieder Menschen, welche eine Art Gabe mit in die Wiege gelegt bekommen haben..
Die Generationen erneuern sich ständig, die Jungen bringen immer wieder frischen Wind mit und sorgen ebenso für das Voranschreiten der Evolution. "Indigokinder" gibt es sicher schon sehr lange, aber man muss wirklich so ein Kind im speziellen im Horoskop auf solche Entsprechungen untersuchen. Ich denke, dass viele Kinder dazugehören, die eben im Radix spezielle Aspekte zu den Transformationsplaneten vorweisen. Und unter den langsameren Planeten gibt es eben auch immer wieder besondere Aspekte, wie beispielsweise eine Konjunktion von Uranus und Saturn, oder Pluto und Uranus - Ende der 60iger Jahre.
Liebe Grüße!
Arnold