Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
"In einem nun aufgetauchten Videoclip eines nicht datierten Interviews gibt Stockton Rush zu, dass die Materialkombination aus Titan und Kohlefaser eigentlich nicht zulässig sei. »Ich habe einige Regeln gebrochen, um das [Tauchboot] herzustellen«, sagt er. »Es gibt eine Regel, dass man Titan und Kohlefaser nicht kombiniert – ich habe es getan.«
Tja, und warum hat er es getan?
"Er begründet diese Entscheidung damit, dass er als Innovator in Erinnerung bleiben wolle, der mit Konventionen gebrochen und Neues ausprobiert habe."
Ja, das ist ihm auch gelungen. Man wird ihn auch in Erinnerung behalten, als den Typen, der wegen seines aufgeblasenen Egos das Leben der Passagiere inklusive seines eigenen, leichtfertig aufs Spiel.
Darin durchaus wesensverwandt mit Andrews, dem Konstrukteur der Titanic.
Wenn ich mal eben zitieren darf aus meinem soeben eingestellten Titanic-Aufsatz:
------------
Butler beschreibt, mit welcher Obsession Andrews Schiffsführungen vornahm und dabei "vor Stolz nahezu platzte" (20) Vieles deutet darauf hin, daß er das große Schiff als eine gewaltige Erweiterung seines Ichs ansah - charakteristischerweise macht er auch keinen Versuch, in ein Rettungsboot zu kommen. Er legt nicht einmal eine Schwimmweste an. Vermutlich hätte man ihn nicht einmal mit einer vorgehaltenen Waffe dazu bewegen können, das sinkende Schiff zu verlassen. Sein Ende ist bekannt:
Zitat:
02.10 Uhr - Kapitän Smith entbindet die Funker Bride und Phillips von ihren Pflichten. 02.17 Uhr - Phillips arbeitet weiter und versucht, einen letzten Funkspruch abzusetzen. Kapitän Smith teilt den Besatzungsmitgliedern mit: >Jetzt muß jeder für sich sorgen.< Er kehrt auf die Brücke zurück und erwartet dort das Ende. Thomas Andrews, der Erbauer der Schiffs, wird zum letzten Mal allein im Rauchersalon der Ersten Klasse gesehen, wo er ins Leere starrt.
--------------------
Tja, und warum hat er es getan?
"Er begründet diese Entscheidung damit, dass er als Innovator in Erinnerung bleiben wolle, der mit Konventionen gebrochen und Neues ausprobiert habe."
Ja, das ist ihm auch gelungen. Man wird ihn auch in Erinnerung behalten, als den Typen, der wegen seines aufgeblasenen Egos das Leben der Passagiere inklusive seines eigenen, leichtfertig aufs Spiel.
Darin durchaus wesensverwandt mit Andrews, dem Konstrukteur der Titanic.
Wenn ich mal eben zitieren darf aus meinem soeben eingestellten Titanic-Aufsatz:
------------
Butler beschreibt, mit welcher Obsession Andrews Schiffsführungen vornahm und dabei "vor Stolz nahezu platzte" (20) Vieles deutet darauf hin, daß er das große Schiff als eine gewaltige Erweiterung seines Ichs ansah - charakteristischerweise macht er auch keinen Versuch, in ein Rettungsboot zu kommen. Er legt nicht einmal eine Schwimmweste an. Vermutlich hätte man ihn nicht einmal mit einer vorgehaltenen Waffe dazu bewegen können, das sinkende Schiff zu verlassen. Sein Ende ist bekannt:
Zitat:
02.10 Uhr - Kapitän Smith entbindet die Funker Bride und Phillips von ihren Pflichten. 02.17 Uhr - Phillips arbeitet weiter und versucht, einen letzten Funkspruch abzusetzen. Kapitän Smith teilt den Besatzungsmitgliedern mit: >Jetzt muß jeder für sich sorgen.< Er kehrt auf die Brücke zurück und erwartet dort das Ende. Thomas Andrews, der Erbauer der Schiffs, wird zum letzten Mal allein im Rauchersalon der Ersten Klasse gesehen, wo er ins Leere starrt.
--------------------