TV_ die milchlüge 30.07. um 22.00 /NDR

  • Ersteller Ersteller SusanneGabriela
  • Erstellt am Erstellt am
@ Der Tor von Gor,

also ich kann die hören und sehen und du?

Hoffentlich schmeckt dir dein Kaffe, ist ja schließlich mit
gemacht .... kannst du deren Schreie hören?

... es gibt viele Möglichkeiten Leid zu mindern ...

der eine tuts der andere will auf Kosten anderer auf nichts verzichten ... kein weiteres Kommentar dazu *augenverdreh*

LG
Waldkraut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Waldkraut schrieb:
st ja schließlich mit Schweiß und Fleiß der Kinder gemacht

Nestle ist ein schlechtes Beispiel. Längst nicht jeder Kaffee ist ein Nespresso.

Ich z.B. trinke ganz normalen Filterkaffee, und die Milch dafür kommt aus der Molkerei im nahen Umland.

Waldkraut schrieb:
... es gibt viele Möglichkeiten Leid zu mindern ...

der eine tuts der andere will auf Kosten anderer auf nichts verzichten ... kein weiteres Kommentar dazu *augenverdreh*

Stimmt, es gibt viele Möglichkeiten. Es gibt aber auch viele Bereiche, in denen man Leid lindern kann. Somit tut jeder nach seinen Möglichkeiten und Bedürfnissen. Wo ist da jetzt dein Problem? Nur, weil es Menschen gibt, die ihren Kaffee mit Milch lieben?

Lichtpriester
 
Es ist Europas Müll der dort landet , nur zur Info .

Nicht nur Müll, es wird schlicht liegen gelassen, was nicht mehr verwendbar ist. Das ein Teil der dorthin angeblich noch verwendbaren Elektronik es nicht mehr ist, ist klar auch unfair, aber grundsätzlich war der Gedanke, der dahintersteht, Leuten, die sonst gar keine Möglichkeit hätten an Technik zu kommen, die gebrauchte Technik weiter verwenden zu können, wie ich das btw. hier tu.

Also, da passiert etwas beim Aussortieren und das machen die Einwohner dort durchaus selbst. Es ist ja nicht so, dass die bösen Europäer nach Afrika fahren und die Teile dort so wild versteuen, wie sie da liegen, nachdem die Einheimischen die Container ausgeweidet haben nach Brauchbarem. Da fehlt dann schlicht auch das Umweltbewusstsein, nachdem da ausgeschlachet wude, nicht die Sachen einfach fallen zu lassen, weil es bequemer ist.

Aber zum Thema Milch und Kaffee, kaufst Du deinen Kaffee denn nun Fairtrade?

Und die Zeit, die ich meine, liegt vor dem Ackerbau, da gab es noch keine Verordnungen zur Jagd und auch noch keine Nutztierhaltung. :rolleyes:

LG
Any
 
Hi Lichtpriester,

würden die nur brauchbare Teile schicken, nicht. Das es Missbrauch gibt war doch ursprünglich nicht Sinn des Anliegens.

Es ändert aber nichts daran, was ich in der Doku dazu sah. Das die Einwohner ihren Dreck einfach an Ort und Stelle liegen lassen. Da fehlt das Umweltbewusstsein, sorry.

Denn selbst brauchbare Teile würden ja eines Tages kaputt gehen. Und die wiederum vor der eigenen Tür landen. Und wenn Du mich fragst, wird dies bewusst ausgenutzt. Wäre das Umweltbewusstsein vorhanden, würden die Menschen dort gleich abwehren und sagen: nehmt euren Mist gleich wieder mit, wir wollen den hier gar nicht erst haben.

Das sind da doch Menschen wie wir hier, die können doch ebenso nachdenken, sich zusammentun, weniger ignorant ihrer eigenen Umwelt gegenüber sein. In der Doku war derjenige, der sich für die Umwelt einsetzte, auch ziemlich alleine. Leider.

Ich frag mich, woher diese Versorgmisch- und Bringschuldideen immer kommen, wo da die Selbstverantwortung geblieben ist? Einerseits geil auf Technik sein und fröhlich raussortieren, damit man damit noch ein gutes Geschäft machen kann und sich dann beschweren, ist zuviel Unbrauchbares dabei und dasfreimütig in der Gegend verteilen, das ist doch ziemlich paradoxes Verhalten, finde ich.

Ich meine, die werfen ihren Müll einfach in den nächstbesten Fluß, weil es bequemer ist... da bin ich - entschuldige, nicht nur mit Mitleid dabei, wie gemein die bösen Konzerne sind, ihre alte Technik da runterzukarren, sondern ich frage mich, wie es wirklich um das Interesse der Betroffenen selbst bestellt ist.

LG
Any
 
Anevay schrieb:
würden die nur brauchbare Teile schicken, nicht. Das es Missbrauch gibt war doch ursprünglich nicht Sinn des Anliegens.

Ich weiss nicht, ob es ursprünglich Anliegen war, auch unbrauchbare Teile mitzuschicken. Sorry, ich traue dieser Konzernmafia alles zu, inklusive Politik. Es geht um Geld, sonst um gar nichts. Weisst du, dass Deutschland minderwertiges Hühnerfleisch nach Afrika exportiert, welches aufgrund des Niedrigpreises den dortigen Fleischmarkt kaputtmacht?

Es gibt immer wieder Stimmen aus Afrika, man soll endlich mal mit der sogenannten Entwicklungshilfe aufhören. Das gibt mir schon sehr zu denken. Anscheinend sind auch diverse grosse Hilfsorganisationen politisch gesteuert, und damit gehe ich persönlich (soweit ich darüber Bescheid weiss) hart ins Gericht. Bin überzeugt davon, vordergründig geht es nicht um Menschen, sondern um Macht und Geld. Wer grossteils auf der Strecke bleibt, ist die arme Bevölkerung, hüben (Griechenland & Co.) wie drüben (Afrika etc.pp.)

http://www.n-tv.de/leute/buecher/Dead-Aid-Keine-Almosen-fuer-Afrika-article5698936.html

Anevay schrieb:
Ich meine, die werfen ihren Müll einfach in den nächstbesten Fluß, weil es bequemer ist... da bin ich - entschuldige, nicht nur mit Mitleid dabei, wie gemein die bösen Konzerne sind, ihre alte Technik da runterzukarren, sondern ich frage mich, wie es wirklich um das Interesse der Betroffenen selbst bestellt ist.

Ich denke, dass in unserer Gesellschaft "damals, als keinerlei Kanalisation, Müllverbrennung/-entsorgung" usw. vorhanden war, es vermutlich auch nicht viel anders ausgesehen hat. Und ehrlich gesagt, ich frage mich, ob man den Menschen tatsächlich zumuten kann, z.B. PC-Schrott kilometerweit zu irgendeiner Müllhalde zu transportieren; zu Fuss in der Regel. Da wäre m.E. die jeweilige Politik gefragt, aber die brauchen das Geld offenbar für ihren eigenen Wohlstand und die Kriegswaffen - die wiederum von den reichen Industrieländern inkl. Deutschland geliefert werden.

Wie sollen Menschen ein Umweltbewusstsein entwickeln, wenn niemand da ist, der sie aufklärt und ihnen hilft, Rahmenbedingungen für Müllentsorgung zu schaffen? Bei uns hat sich das doch auch erst über viele Jahre entwickelt... Und wir haben den grossen Segen, genügend Wasser zur Verfügung zu haben - noch.

Lichtpriester
 
Hi Lichtpriester,

oh ja, da bin ich ganz bei dir, dass es viel Missbrauch gibt und es Aufklärung vor Ort braucht.

Mich stört trotzdem dieses letztendlich asoziale Verhalten der Leute vor Ort, die es angeht.

Und ein paar Kilometer laufen, damit mein Umfeld sauber bleibt, wäre mir das wert. Was meinst Du, passiert, wenn der Schrott dann da hingetragen wird, wo der Kram anlandet? Oder auch gar nicht erst abgeholt wird.

LG
Any
 
Anevay schrieb:
Und ein paar Kilometer laufen, damit mein Umfeld sauber bleibt, wäre mir das wert. Was meinst Du, passiert, wenn der Schrott dann da hingetragen wird, wo der Kram anlandet? Oder auch gar nicht erst abgeholt wird.

Ja sicher, wir sehen das mit unserem Wissen. Dieses Wissen fehlt der Bevölkerung, nehme ich mal an.

Lichtpriester
 
Werbung:
@ Der Tor von Gor,

also ich kann die hören und sehen und du?

Ich rede jeden Tag mit ihr


Hoffentlich schmeckt dir dein Kaffe, ist ja schließlich mit Schweiß und Fleiß der Kinder gemacht .... kannst du deren Schreie hören?

Und hörst du die schreie und Qualen der Kinder die deinen Pc zusammengebaut haben ? un ddie schreie der Natur wenn dein Plastik Monitor in den Müll wandert ?


der eine tuts der andere will auf Kosten anderer auf nichts verzichten ... kein weiteres Kommentar dazu *augenverdreh*

LG
Waldkraut


Wie du nech ?

:D:lachen::lachen::lachen::D
 
Zurück
Oben