Hi Lichtpriester,
würden die nur brauchbare Teile schicken, nicht. Das es Missbrauch gibt war doch ursprünglich nicht Sinn des Anliegens.
Es ändert aber nichts daran, was ich in der Doku dazu sah. Das die Einwohner ihren Dreck einfach an Ort und Stelle liegen lassen. Da fehlt das Umweltbewusstsein, sorry.
Denn selbst brauchbare Teile würden ja eines Tages kaputt gehen. Und die wiederum vor der eigenen Tür landen. Und wenn Du mich fragst, wird dies bewusst ausgenutzt. Wäre das Umweltbewusstsein vorhanden, würden die Menschen dort gleich abwehren und sagen: nehmt euren Mist gleich wieder mit, wir wollen den hier gar nicht erst haben.
Das sind da doch Menschen wie wir hier, die können doch ebenso nachdenken, sich zusammentun, weniger ignorant ihrer eigenen Umwelt gegenüber sein. In der Doku war derjenige, der sich für die Umwelt einsetzte, auch ziemlich alleine. Leider.
Ich frag mich, woher diese Versorgmisch- und Bringschuldideen immer kommen, wo da die Selbstverantwortung geblieben ist? Einerseits geil auf Technik sein und fröhlich raussortieren, damit man damit noch ein gutes Geschäft machen kann und sich dann beschweren, ist zuviel Unbrauchbares dabei und dasfreimütig in der Gegend verteilen, das ist doch ziemlich paradoxes Verhalten, finde ich.
Ich meine, die werfen ihren Müll einfach in den nächstbesten Fluß, weil es bequemer ist... da bin ich - entschuldige, nicht nur mit Mitleid dabei, wie gemein die bösen Konzerne sind, ihre alte Technik da runterzukarren, sondern ich frage mich, wie es wirklich um das Interesse der Betroffenen selbst bestellt ist.
LG
Any