Türkische Schulen in Deutschland

@ toghar
weil man in deutschland dringend arbeitskräfte brauchte. die wirtschaft boomte,
aber es gab nicht genug mitarbeiter. also bettelte man in der türkei um menschen. mit ihrer hilfe wurde deutschland eine der stärksten wirtschaftsmächte. dann kam der zeitpunkt, wo deutschland milliarden (welche sie mit türkischer hilfe erwirtschafteten) in die ostdeutschen bundesländer investieren mußte. die ddr- rentner hatten nur alugeld. all das wurde dann vom westen übernommen, was ich auch in ordnung finde. was ich nicht in ordnung finde ist, das die meisten gewaltverbrechen gegenüber ausländern dort stattfindet, wo man den türken am meisten dankbar sein müßte.
und jetzt wollen sie viele wieder loswerden. das leben ist halt ungerecht
 
Werbung:
Sie dir die Nachrichten an, sieh dir die Berichte an, sieh genau hin wann immer Menschen auf offener Straße erschossen, erstochen oder beraubt werden sind Ausländer beteiligt.

Weil die Medien es in einem solchen Fall betonen und weil Du auf diese Überschrift ("Türke hat Deutschen ermordet") offenbar ansprichst? Wo sind verlässliche Zahlen über Morde statt Bild-Zeitung-Überschriften?
 
Ich denke, Integration fängt mit der Sprache an. Und dann kann man sich austauschen

Das sehe ich auch so. Ohne eine gemeinsame Sprache ist Integration unmöglich.

Das Gesetz muss auch Gebiets- und nicht Volkszugehörigkeitsabhängig sein. Das ist auch klar!

Natürlich. In den Menschenrechten und unseren Grundwerten (z.B. Emanzipation) müssen wir fest sein, jeder Wankelmut wäre ein Verrat an den Menschen, die dafür schon gestorben sind.

Doch Essen und Feste kann man miteinander teilen, das wäre eine Bereicherung. Ich muss den Ramadan ja nicht mitmachen, doch warum sollten sie nicht Weihnachten feiern, wenn sie es wünschen. Das Zuckerfest (was auch immer das ist) klingt so, dass ich zumindest wissen will, was das ist, was da gemacht wird und welchen Hintergrund es hat. Wieso sollte man sich über solche Dinge nicht austauschen?

Ja, eine gesunde gegenseitige Portion Neugier schadet nicht. Und wenn der andere nicht mehr so fremd wirkt versteht man endlich, dass auch er nur ein Mensch ist voller Ängste.
 
Ich nehme an, Deutsch ist Deine Muttersprache?
Ein Schelm wer Dir Deine Kleinschreibung und Deine vielen Tippfehler ankreiden würde.... :)

Tja ich war nie gut in Rechtschreibung, aber ich glaub nicht das daß was mit der Muttersprache zutun hat oder?? Sondern eher mit regeln und formeln und zeiten und so weiter!!
Ich bin mir aber sicher das du weisst was ich mein oder??? Und ich geb zu ich sollte mir öfters meine Sachen durchlesen aber he wer Fehler findet kann sie behalten :)
ich kenn viele Auländer die sicher besser Rechtschreiben können aber sie können kein deutsch sprechen oder das zumindest eher schlecht!!
 
Vielleicht, weil sie auch eher christlich orientiert sind??? Keine Ahnung, was mit den Muslims los ist - aber es gibt auch Türken, die sich integrieren können, nur fallen sie nicht auf, weil sie eben integriert sind!

Ja, denke ich auch, dass das einer der Gründe ist. Gab eben eine interessante Diskussion zu dem Thema im TV, die ich leider nicht ganz mitbekommen habe, in der Henryk Broder eben das ansprach. Wer sich integrieren möchte, kann das auch (siehe Tausende von Polen, Italiener, Russen, Portugiesen...)und dazu gehört in aller erster Linie die Sprache. Es ist wenig fördernd türkische Schulen zu errichten, zumal das meiner Ansicht nach auch genau die Falschen ansprechen würde.
Klar gibt es auch ne Menge Türken, die sich intergrieren, auch ohne ihre Wurzeln zu vergessen, die Sprache lernen, studieren usw. Das sind aber eben die (häufig junge Frauen), die aus einer anderen Schicht kommen oder versuchen auszubrechen und ein bißchen mehr im Kopf haben.
Es gibt eine Parallelgesellschaft, deren Mitglieder überhaupt nicht bestrebt sind sich in die deutsche Gesellschaft einzufügen, im Gegenteil und da wirds bedenklich!
 
Wieso schaffen es Russen, Polen, Italiener, Spanier etc sich zu integrieren?

Also wenn ich mich jetzt rein auf die Sprache beschränke, seh ich da wenig Unterschied. Wir haben einige koreanische Kollegen - in ihrer Freizeit treffen sie sich mit anderen Koreanern und sprechen koreanisch. :weihna1 Wir haben auch einige ungarische Kollegen. Die sprechen gleich einmal in der Arbeit miteinander grundsätzlich nur ungarisch :weihna1:weihna1 und wir haben rumänische Kollegen, die haben Jahre gebraucht, bis sie draufgekommen sind, daß es in Wien nicht ganz ausreicht, Italienisch als einzige weitere lebende Fremdsprache zusätzlich zu Rumänisch zu beherrschen :weihna1:weihna1:weihna1

Und viele Mißverständnisse, die ich in der täglichen Praxis erlebe, entstehen tatsächlich aus der nicht beherrschten gemeinsamen Sprache. Das ist wirklich ganz wichtig - Integration beginnt beim gegenseitigen sprachlichen Verstehen.
 
Werbung:
Also wenn ich mich jetzt rein auf die Sprache beschränke, seh ich da wenig Unterschied. Wir haben einige koreanische Kollegen - in ihrer Freizeit treffen sie sich mit anderen Koreanern und sprechen koreanisch. :weihna1 Wir haben auch einige ungarische Kollegen. Die sprechen gleich einmal in der Arbeit miteinander grundsätzlich nur ungarisch :weihna1:weihna1 und wir haben rumänische Kollegen, die haben Jahre gebraucht, bis sie draufgekommen sind, daß es in Wien nicht ganz ausreicht, Italienisch als einzige weitere lebende Fremdsprache zusätzlich zu Rumänisch zu beherrschen :weihna1:weihna1:weihna1

Und viele Mißverständnisse, die ich in der täglichen Praxis erlebe, entstehen tatsächlich aus der nicht beherrschten gemeinsamen Sprache. Das ist wirklich ganz wichtig - Integration beginnt beim gegenseitigen sprachlichen Verstehen.

Es ist eben nicht nur die Sprache, aber ein wichtiger Bestandteil. Es gibt in vielen Deutschen Großstädten Bezirke in denen Du als Einwohner kein Deutsch brauchst, um Dich zu verständigen und es gibt in Deutschland Menschen (gerade Türken, die hier seit 30 Jahren leben) und immer noch nicht die Sprache sprechen.
 
Zurück
Oben