Traumerinnerung verbessern - was kann ich tun?

Lysanne

Sehr aktives Mitglied
Registriert
20. Mai 2022
Beiträge
427
Habe selber oft Schwierigkeiten mich an Träume zu erinnern. Und hier ist ja im Moment auch eine Traumflaute. Deshalb mal ein Austausch darüber, wie man Traumerinnerung fördern kann.

Morgens, wenn man wach wird ruhig liegen bleiben ohne die Augen zu öffnen und ohne sich zu bewegen. In der letzten Schlafposition versuchen die Erinnerungsfetzen und Gefühle an die Traumbilder zu aktivieren. Wenn das geklappt hat, möglichst sofort Notizen machen oder eine Voice Record Aufzeichnung machen.

Was sind Eure Tipps und Erfahrungen?
 
Werbung:
Habe selber oft Schwierigkeiten mich an Träume zu erinnern.
Den Grund nennt @catwomen
Wenn du dich an deine Träume nicht erinnern kannst, ist jetzt in deinem Leben alles in Ordnung. Wenn das nicht der Fall ist, wirst du dich erinnern.
Wobei „alles in Ordnung“ ist es ja selten bis nie im Leben.
Aber größere Probleme, für die du keine Lösung weißt, so was hast du wohl nicht.

In Situationen, wo man mal nicht weiter weiß, wo man vielleicht eine Entscheidung treffen muss, wo uns jemand oder etwas das Leben schwer macht, geht man – wir alle – im Tiefschlaf verschiedene Lösungsmöglichkeiten durch, wonach dann das Traum-Ich ein Traumbild gestaltet, das eine der Möglichkeiten symbolisch offenbart. Und an diesen Traum erinnern wir uns dann, gern mit heftiger Gemütsbewegung.

Obwohl es einen bestimmten „Typ“ gibt, der seinen Traum auch dann noch sofort von sich schiebt, aus seiner bewussten Wahrnehmung heraus.

Aber vielleicht hast du Fragen, deine Person und dein Leben betreffend, also ernsthafte Fragen. Du kannst dir vor dem Einschlafen eine Frage stellen und dir dafür einen Traum wünschen (nicht bitten). Wenn du bisher einen klitzekleinen Zugang gefunden hast zu deiner inneren Führung, wirst du dich an deinen Traum erinnern.
 
Habe selber oft Schwierigkeiten mich an Träume zu erinnern. Und hier ist ja im Moment auch eine Traumflaute. Deshalb mal ein Austausch darüber, wie man Traumerinnerung fördern kann.

Morgens, wenn man wach wird ruhig liegen bleiben ohne die Augen zu öffnen und ohne sich zu bewegen. In der letzten Schlafposition versuchen die Erinnerungsfetzen und Gefühle an die Traumbilder zu aktivieren. Wenn das geklappt hat, möglichst sofort Notizen machen oder eine Voice Record Aufzeichnung machen.

Was sind Eure Tipps und Erfahrungen?
Mein Tipp ist, gibt den Träumen Raum und nimm sie ernst. Schon wenn du schlafen gehst, mach dir bewusst, dass du dich diese Nacht an deine Träume erinnern möchtest. Lege dir etwas zum Notieren der Träume bereit.

Wenn du morgens erwachst, ist für meine Traumerinnerung förderlich, mich von einem Wecker aufwecken zulassen, weil ich dann unmittelbar aus dem Traumgeschehen heraus gezogen werde. Wecker ausschalten und dann genau so wie du das beschrieben hast, Erinnerungen an dir Träume rekonstruieren.
 
Traumerinnerung:
Schon in weit zurückliegender Literatur läßt sich nachlesen, dass man zur leichteren Traumerinnerung folgendes tun kann: Man trinke am Abend reichlich Flüssigkeit, egal ob Wasser, Tee, Milch usw.. Das hat zur Folge, dass uns die Blase in der Nacht mehrmals sanft wecken wird und die Traumerinnerungen damit nicht durch Weckerklingeln zerfetzt wird……..

Traumanfragen/ Traum-Entstehungsanlaß:
Träume sind wie Briefe, wie Nachrichten an uns zu verstehen. Es ist grundsätzlich nicht ratsam, diese Nachrichten ungeöffnet zu belassen. Sehr schnell kann dabei ein wichtiger Handlungshinweis, ein wichtiges Handlungszeitfenster ungenutzt verstreichen.

Ein kluger Kopf sagte einmal, es gibt Menschen, die können sich so gut wie nie an ihre Träume erinnern. Und er fügte lachend hinzu: „Sie werden schon wissen warum sie ihre bedrängenden Träume aus ihren Lebensbereichen verbannen wollen…….

Visionäre Träume:
Und zum Schluß die spannende Frage und das lechzen nach Wahrträumen, Zukunftsträumen, Prophetischen Träumen. Die Qualität unserer Träume hängt vom gelebten Sozialverhalten eines jeden ab. Je ausgeprägter unser Sozialverhalten von uns gelebt wird, um so größer wird die Chance besonderen Himmlischen Segensstrom in unseren Träumen zu erhalten. Die eigenen meditativen Bemühungen haben bei der Frage der visionären Qualität unserer Träume keine wirkliche Bedeutung, auch wenn wir fest daran glauben wollen...........
 
Habe selber oft Schwierigkeiten mich an Träume zu erinnern. Und hier ist ja im Moment auch eine Traumflaute. Deshalb mal ein Austausch darüber, wie man Traumerinnerung fördern kann.

Morgens, wenn man wach wird ruhig liegen bleiben ohne die Augen zu öffnen und ohne sich zu bewegen. In der letzten Schlafposition versuchen die Erinnerungsfetzen und Gefühle an die Traumbilder zu aktivieren. Wenn das geklappt hat, möglichst sofort Notizen machen oder eine Voice Record Aufzeichnung machen.

Was sind Eure Tipps und Erfahrungen?
Die Sache, die mich beschäftigte ist raus, in Form von Träumen. Insofern schreibe ich alles auf und schaue es später wieder an. Und da wir mit allem verbunden sind, das ist meine Meinung, fliesst alles ein und auch was die geistige Welt/Vorfahren mitteilen wollen. Für mich ist das alles nicht einfach so in eine Schublade zu packen. Man kommuniziert doch miteinander. Ich habe vor kurzem Nudeln gekocht mit einem Symbol drin, das war da beim Hinschauen, was ist nun, wenn Träume mir Antwort darauf geben? Also schaue ich, andere lache halt...
Wenn es spannend war, sage ich abends, ich möchte weiterträumen. Kein Wecker oder so, wenn mich so was gerade aus dem "wo bin ich gerade" reisst. Nachher komme ich nur halb zurück. (Spass)
 
Wenn du dich an deine Träume nicht erinnern kannst, ist jetzt in deinem Leben alles in Ordnung. Wenn das nicht der Fall ist, wirst du dich erinnern.
Liebe Grüße catwomen
Liebe Catwoman,
das sehe ich anders. Luzide Traeume z.B. kann man tatsächlich auch vergessen, wenn man eine misserable Erinnerung hat. Man träumt ja immer und auch schöne Träume können einen im Alltag begleiten. LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Grund nennt @catwomen

Wobei „alles in Ordnung“ ist es ja selten bis nie im Leben.
Aber größere Probleme, für die du keine Lösung weißt, so was hast du wohl nicht.

In Situationen, wo man mal nicht weiter weiß, wo man vielleicht eine Entscheidung treffen muss, wo uns jemand oder etwas das Leben schwer macht, geht man – wir alle – im Tiefschlaf verschiedene Lösungsmöglichkeiten durch, wonach dann das Traum-Ich ein Traumbild gestaltet, das eine der Möglichkeiten symbolisch offenbart. Und an diesen Traum erinnern wir uns dann, gern mit heftiger Gemütsbewegung.

Obwohl es einen bestimmten „Typ“ gibt, der seinen Traum auch dann noch sofort von sich schiebt, aus seiner bewussten Wahrnehmung heraus.

Aber vielleicht hast du Fragen, deine Person und dein Leben betreffend, also ernsthafte Fragen. Du kannst dir vor dem Einschlafen eine Frage stellen und dir dafür einen Traum wünschen (nicht bitten). Wenn du bisher einen klitzekleinen Zugang gefunden hast zu deiner inneren Führung, wirst du dich an deinen Traum erinnern.
Bin mal vormittags wie von der Tarantel gestochen durch die ländliche Gegend gelaufen, weil ich unbedingt Eier ab Hof kaufen wollte. Nix gefunden.

Erst später viel mir ein, dass ich davon geträumt hatte, wie eine Bäuerin mir schöne frische Hühnereier einzeln in einen Karton einsortierte, wobei die auch unterschiedlich groß und auch gefärbt waren.

D.h. mein Unterbewusstsein hat auf den Traum reagiert, obwohl ich mich nicht erinnern konnte, aber etwas konfus. ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben