Traum zu innerer Umstrukturierung (Religion)?

Ich denke, dass es notwendig ist, zu berücksichtigen, wann der Koran herabgesandt wurde.

Die Ausdrucksweise war eine andere, sonst hätten die Menschen damals nicht verstanden, was gemeint ist.


Stell Dir vor, was unsere Großeltern verstanden hätten, wenn sie gewisse Begriffe mit der heutigen 'Jugendsprache' erklärt bekommen hätten. :D

Sprache unterliegt einem Wandel und unter diesem Wandel betrachte u.a. ich solche Aussagen.

Möchte ich also wissen, was gemeint ist, gehe ich auf Bedeutungssuche und bleibe nicht an Wörtern haften. :)

Liest Du die Beiträge eigentlich nicht oder verstehst Du sie nicht? Nochmal für Dich:

Koran (Sure 6, 34) "DAS WORT ALLAHS VERÄNDERT SICH NICHT"
 
Werbung:
lol, wie gesagt so ungefähr hab ich mir das auch immer hingebogen. Gehirnwäsche machts möglich.

Statt zu lügen und Geschichten zu erzählen hätte Allah zu dem Thema auch schweigen können ;) ganz ehrlich selbst ich haette da weit bessere Loesungen gefunden um meiner göttlichen Souveränität gerecht zu werden.

Demzufolge hat der Koran dann aber auch kein Anspruch auf ewige Gültigkeit , so wie er es beansprucht.
Das Buch ist voller Lügen, die Erde ist flach, der Himmel ist auf vier Pfählen über der Erde aufgespannt....

denkst du wirklich GOTT erzählt uns so lächerliche Geschichten? Was für einen Sinn hätte das? Die Neugier der Leute befriedigen? Mit Lügen? Wo bleibt hier bitte seine Souverenität?

Er hätte wissen müssen dass wir seine Lügen irgendwann auch mal aufdecken womit die Garantie auf Gültigkeit dieses Buches erlöschen würde.

Hat er vielleicht deswegen alle paar Verse gedroht? Damit wir trotz dessem ihm gehorchen aus Angst vor der ewigen Verdammnis?
Ob dies der Grund ist sei dahin gestellt. Fakt ist aber auch er arbeitet mit Angst. Hat er das wirklich nötig? Ist Angst nicht das gegenteil von Liebe? Ist Liebe nicht mehr oder weniger das Ziel jeder Religion (naja beim Islam eher nicht) aber wenn doch, wie will er das erreichen indem er mit Angst arbeitet?
Fürchte Allah.

Ich liebe lieber Gott, statt Allah zu fürchten.

Und ich folge lieber meinem Herzen und ich kenne die Werte denen ich folgen muss um mich positiv zu entwickeln besser als ein Buch voller Lügen, unlogischen Bedingungen, Drohungen, Widersprüchen und Irrationalität, und voller falscher Werte -> Märrtyrertum zum Beispiel.

Aber bedingungslose Liebe taucht hier nicht auf. Weil es voller Bedingungen ist. Es führt einen nur in die Irre dieses Buch.

Wünsche euch auch eine gute Nacht.

Und werde wahrscheinlich nichts mehr schreiben. Meine Pflicht sollte erfüllt sein, mehr kann ich nicht für euch tun ;)

:thumbup:

Manch einer muß halt erst selbst die Erfahrung machen, so bitter das Erwachen auch sein wird. Nicht schön, aber wohl unumgänglich.
 
Hast Du das denn jemals getan? Und auch diejenigen, zu deren Beschreibungen ich hier Link's eingestellt habe?
Ich habe mir Mühe gegeben, aber jetzt sehe ich es schon nicht mehr ein.
Ja es gibt solche Fälle, ja die nehme ich auch ernst, aber NEIN sie vertreten nicht die mehrheit und schon gar nicht eine ganze Religion. Aber das willst du nicht verstehen. Für dich stellen diese Fälle die gesamte Religion dar.

Aha, ich provoziere also, wenn ich die Realität benenne?
Was kann ich dafür, wenn Du die Wirklichkeit nicht sehen willst?
Du haust ALLE in einen Topf, das ist nicht Realität, das ist pauschalisieren!

Klar, daß Menschen mit geringem Selbstbewußtsein auf Gesäusel wie in den einschlägigen Foren (Muslim-Markt etc.) hereinfallen:

"Liebe Schwester.... lieber Bruder... liebe Geschwister ... die Menschen sind gegen euch.... aber das sind alles nur Prüfungen..." usw. usw.

Die vermeintliche Geborgenheit in der Gruppe, die angebliche Liebe, das Geschwafel vom "besser sein als andere" sind doch alles nur Bauernfänger-Methoden, die in allen Sekten angewandt werden. Natürlich gibt es auf alles eine Antwort, so krude sie auch sein mag. Wer nicht selbst darüber nachdenken kann oder will, für den ist das natürlich ganz toll.
Schön dass du meinst zu wissen wie groß/klein mein Selbstbewusstsein ist, vor allem da ich noch nie auf Muslim-Markt war. :-) und ich fühle mich nicht besser als andere und kann solch eine Denkweise auch nicht leiden. Sonst würde ich mich als was besseres als meine Familie fühlen und bei Gott das käme mir niemals in den Sinn!
Zeigen Tany und ich nicht die ganze Zeit, dass wir uns sehrwohl Gedanken machen und nicht blind einer Meinung folgen, sondern den Koran studieren und unsere eigene Meinung bilden? Niemand hat mich dazu gebracht den Koran zu lesen, ich wollte es noch bevor ich einen anderen Muslim als meinen Freund kannte. Um mich zu bilden und zu verstehen woran mein Freund glaubt.

Ich frage dich worauf baust du deine Meinung auf? Hast du selbst soetwas erlebt?

Liebe Grüße
 
Liest Du die Beiträge eigentlich nicht oder verstehst Du sie nicht? Nochmal für Dich:

Koran (Sure 6, 34) "DAS WORT ALLAHS VERÄNDERT SICH NICHT"

Ein Wort ist eine selbstständige sprachliche Einheit. In der Sprache hat es, im Gegensatz zu einem Laut oder einer Silbe, eine eigenständige Bedeutung.
Eine allgemein akzeptierte Definition existiert nicht. Eine Definition gilt als „schwierig“. Der Ausdruck Wort ist mehrdeutig und hängt vom Untersuchungsgesichtspunkt, von der jeweils interessierenden sprachlichen Ebene und von den diesbezüglichen Theorien ab. Ob Wort in der Sprachwissenschaft überhaupt eine brauchbare Kategorie ist, ist umstritten. So stellte Ferdinand de Saussure den Begriff Wort völlig zurück und sprach vom Zeichen.[1] In der Semantik wird statt vom unklaren Ausdruck Wort lieber vom Lexem gesprochen.
Das Wort wird begrifflich zumeist vom Phonem, Morphem, der Wortgruppe und dem Satz abgegrenzt. Allerdings kann tatsächlich ein einziges Wort einen Satz bilden und das Wort aus einem einziges Morphem und dieses aus einem einzigen Phonem bestehen.

wiki




"Ein Mann ein Wort..."


Oder auch: "das ist ein Wort"


Damit ist nich Wort im 'herkömmlichen" Sinne gemeint.

Damit ist eine Aussage verbunden.




Damit, dass das Wort sich nicht verändert, ist m.E. gemeint, dass der Inhalt, der Sinn des Wortes/ der Aussage sich nicht ändert. :)
 
www .ex-muslime.de/



Die Menschen deutscher Herkunft wissen, daß Religion Privatsache ist und nicht zum Staat gehört.

Du neigst in der Tat dazu, zu pauschalisieren.

Dann erklär mir mal, wie ich darüber denke - da ich ja auch zu 'denen' zähle.

Wen, außer mich, 'kennst' Du denn - mit wem / mit wie vielen hast Du Dich diesbezgl. unterhalten?

Du meinst, daß ca. 80 Millionen Menschen falsch liegen und nur Du alles richtig siehst?

Also, wie stellst Du Dir das Paradies vor?


Ich sehe meine Frage nicht beantwortet.

Und, wie gesagt, sehe ich keinen Sinn darin, Dir auuuusfühlrich - und das würde es werden, zu beschreiben, wie ich mir das Paradies vorstelle. :)
 
Ergänzung zu Wort:

Der Koran wird auch 'das Wort Gottes/Allahs' genannt. Und der Koran besteht nicht aus nur einem Wort.

Unter Wort Gottes versteht man eine von Gott den Menschen gegebene Offenbarung, insbesondere wenn diese in schriftlicher Form als Heilige Schrift vorliegt. Die Bezeichnung einer Schrift als Wort Gottes ist oft gleichbedeutend mit deren Inspiration bzw. Kanonizität.
In der monotheistischen Tradition und Theologie ist das Wort Gottes wichtig. Dieser Artikel erläutert das Verständnis von „Wort Gottes“ in theologischer Perspektive.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wort_Gottes
 
Ein Wort ist eine selbstständige sprachliche Einheit. In der Sprache hat es, im Gegensatz zu einem Laut oder einer Silbe, eine eigenständige Bedeutung.
Eine allgemein akzeptierte Definition existiert nicht. Eine Definition gilt als „schwierig“. Der Ausdruck Wort ist mehrdeutig und hängt vom Untersuchungsgesichtspunkt, von der jeweils interessierenden sprachlichen Ebene und von den diesbezüglichen Theorien ab. Ob Wort in der Sprachwissenschaft überhaupt eine brauchbare Kategorie ist, ist umstritten. So stellte Ferdinand de Saussure den Begriff Wort völlig zurück und sprach vom Zeichen.[1] In der Semantik wird statt vom unklaren Ausdruck Wort lieber vom Lexem gesprochen.
Das Wort wird begrifflich zumeist vom Phonem, Morphem, der Wortgruppe und dem Satz abgegrenzt. Allerdings kann tatsächlich ein einziges Wort einen Satz bilden und das Wort aus einem einziges Morphem und dieses aus einem einzigen Phonem bestehen.

wiki




"Ein Mann ein Wort..."


Oder auch: "das ist ein Wort"


Damit ist nich Wort im 'herkömmlichen" Sinne gemeint.

Damit ist eine Aussage verbunden.




Damit, dass das Wort sich nicht verändert, ist m.E. gemeint, dass der Inhalt, der Sinn des Wortes/ der Aussage sich nicht ändert. :)

Ergänzung zu Wort:

Der Koran wird auch 'das Wort Gottes/Allahs' genannt. Und der Koran besteht nicht aus nur einem Wort.

Unter Wort Gottes versteht man eine von Gott den Menschen gegebene Offenbarung, insbesondere wenn diese in schriftlicher Form als Heilige Schrift vorliegt. Die Bezeichnung einer Schrift als Wort Gottes ist oft gleichbedeutend mit deren Inspiration bzw. Kanonizität.
In der monotheistischen Tradition und Theologie ist das Wort Gottes wichtig. Dieser Artikel erläutert das Verständnis von „Wort Gottes“ in theologischer Perspektive.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wort_Gottes




Transparent?
 
Liest Du die Beiträge eigentlich nicht oder verstehst Du sie nicht? Nochmal für Dich:

Koran (Sure 6, 34) "DAS WORT ALLAHS VERÄNDERT SICH NICHT"

Es geht auch nicht um die Veränderung des Inhalts des "Wortes"! Es geht um die Veränderung der Sprache und des Gebrauchs der Worte, sowie das Erscheinungsbild!

Achtung das ist ein Beispiel zum leichteren Verständnis! Es ist damit keine exestenzielle Sure oder Aussage Gottes gemeint. Heute gibts Autos, hätte Allah zu Mohammad damals von Autos gesprochen, wäre es heute stimmig, aber damals hätte sich niemand ausgekannt, also wurden Worte gewählt, die man kannte. Also statt Auto(das ist ein Beispiel) Kamel - das kannst du auch durch Pferd oder Esel ersetzen, wie es dir beliebt.
Wir aber wissen dass zu der damaligen Zeit keine Autos existierten und das Kamel das Fortbewegungsmittel war. Demnach hat sich das Wort Gottes im Sinn und Anwendung nicht verändert, es hat nur ein anderes Erscheinungsbild!

Würdest du dich auskennen, wenn Gott heute ein Wort "sagen" würde, dass es noch nicht gibt und dir nichts sagt und worunter du dir nichts vorstellen kannst, weil es über alles was du kennst und deine Auffassungsgabe hinaus geht?

Und selbst wenn Gott diese Worte erklären würde, so würde er doch wieder ein Wort/Ding hernehmen, dass du kennst und wieso sollte er es so kompliziert machen?
Wie willst du alle Gegebenheiten des Lebens aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in diese Schrift bringen, ohne dass diese unendlicher Natur ist, wenn doch die Gegebenheiten unendlicher Natur sind? Das wäre nicht fassbar für den Menschlichen Verstand. Aber die ähnlichkeiten der Gegebenheiten lassen zu, dass man aus dem einen Ratschlag, einen Ratschlag für andere Gegebenheiten herausleiten kann.
Deswegen sollte man den Koran auch nicht Wortwörtlich nehmen. Es geht um den Inhalt, um das was damit ausgesagt werden soll und das ist unumstößlich.


So meine persönliche Betrachtungsweise dessen was Tany schrieb.
 
Ich sehe meine Frage nicht beantwortet.

Und, wie gesagt, sehe ich keinen Sinn darin, Dir auuuusfühlrich - und das würde es werden, zu beschreiben, wie ich mir das Paradies vorstelle. :)

Na, dann eben nicht.

Wer nur Antworten von anderen verlangt, diese dann als "nicht beantwortet" darstellt und selbst keine Antworten geben will, hat in meinen Augen seine Glaubwürdigkeit verspielt.

Dein Geschwurbel über "Wort(e) Allahs" entbehrt jeder Logik.

Du beweist hier genau das, was ich in einem vorherigen Beitrag als Erklärung für Taqiyya beschrieben habe.

Damit ist für mich diese Diskussion beendet.
 
Werbung:
Ich denke, dass es notwendig ist, zu berücksichtigen, wann der Koran herabgesandt wurde.

Die Ausdrucksweise war eine andere, sonst hätten die Menschen damals nicht verstanden, was gemeint ist.


Stell Dir vor, was unsere Großeltern verstanden hätten, wenn sie gewisse Begriffe mit der heutigen 'Jugendsprache' erklärt bekommen hätten. :D

Sprache unterliegt einem Wandel und unter diesem Wandel betrachte u.a. ich solche Aussagen.

Möchte ich also wissen, was gemeint ist, gehe ich auf Bedeutungssuche und bleibe nicht an Wörtern haften. :)

Es geht auch nicht um die Veränderung des Inhalts des "Wortes"! Es geht um die Veränderung der Sprache und des Gebrauchs der Worte, sowie das Erscheinungsbild!

Achtung das ist ein Beispiel zum leichteren Verständnis! Es ist damit keine exestenzielle Sure oder Aussage Gottes gemeint. Heute gibts Autos, hätte Allah zu Mohammad damals von Autos gesprochen, wäre es heute stimmig, aber damals hätte sich niemand ausgekannt, also wurden Worte gewählt, die man kannte. Also statt Auto(das ist ein Beispiel) Kamel - das kannst du auch durch Pferd oder Esel ersetzen, wie es dir beliebt.
Wir aber wissen dass zu der damaligen Zeit keine Autos existierten und das Kamel das Fortbewegungsmittel war. Demnach hat sich das Wort Gottes im Sinn und Anwendung nicht verändert, es hat nur ein anderes Erscheinungsbild!

Würdest du dich auskennen, wenn Gott heute ein Wort sagen würde, dass es noch nicht gibt und dir nichts sagt und worunter du dir nichts vorstellen kannst, weil es über alles was du kennst und deine Auffassungsgabe hinaus geht?

Und selbst wenn Gott diese Worte erklären würde, so würde er doch wieder ein Wort/Ding hernehmen, dass du kennst und wieso sollte er es so kompliziert machen?
Wie willst du alle Gegebenheiten des Lebens aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in diese Schrift bringen, ohne dass diese unendlicher Natur ist, wenn doch die Gegebenheiten unendlicher Natur sind? Aber die ähnlichkeiten der Gegebenheiten lassen zu, dass man aus dem einen Ratschlag, einen Ratschlag für andere Gegebenheiten herausleiten kann.
Deswegen sollte man den Koran auch nicht Wortwörtlich nehmen. Es geht um den Inhalt, um das was damit ausgesagt werden soll und das ist unumstößlich.


So meine persönliche Betrachtungsweise dessen was Tany schrieb.



Jo ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben