Trans-Frauen im Wettkampfsport - keine Chance mehr für Frauen?

Dieses physikalische „größer, schneller, weiter“-Gewichse ist letztlich nicht der Kern von Sport.
Dass viele Leute - lustigerweise offensichtlich auch Esos - heute an rein zahlen/chromosomen/kraftorientierte Wettbewerbe glauben außerhalb der eigentlichen Aktion (individuelle Fitness, Mentales, Strategien, Geschicklichkeit, sich Messen und Bewegungsfreude), dass also ersteres eine wesentliche Rolle spielen möge ist falsch oder zumindest … nachdenkenswert.

Schneller, weiter, höher ist aber nunmal Kern jeder Art von sportlichem Wettkampf.
Abgesehen von den Bundesjugendspielen in der Schulzeit ist zum Glück niemand gezwungen, an Wettkämpfen teilzunehmen.

Wer sich "nur so" sportlich betätigt, einfach weil es ihm gut tut und er sich mit Sport wohler fühlt als ohne Sport, dem können die Wettkämpfe herzlich egal sein. Der genießt einfach all das, was du aufzählst, nämlich seine individuelle Fitness, Geschicklichkeit, Bewegungsfreude und so weiter.
 
Werbung:
Ist das nicht Nazisprech?

Du meinst das "schneller, höher, weiter"? Nicht, daß ich wüßte.
Persönlich denke ich dabei an die klassischen Sportdisziplinen wie Laufen, Hochsprung/Weitsprung und (Ball-) Werfen.
Hab grad mal danach gegoogelt, auf fand, daß es (damals noch in lateinischer Sprache) von einem Dominikanerpriester stammt, genauer aus seiner Eröffnungsrede eines Schulsportfestes in der Nähe von Paris im Jahre 1891.

Und dann hab ich noch einen schön leichten Text über den Olympischen Gedanken gefunden:


Auch noch lesenswert zum Stichwort Pierre de Coubertain:

 
Du meinst das "schneller, höher, weiter"? Nicht, daß ich wüßte.
Persönlich denke ich dabei an die klassischen Sportdisziplinen wie Laufen, Hochsprung/Weitsprung und (Ball-) Werfen.
Hab grad mal danach gegoogelt, auf fand, daß es (damals noch in lateinischer Sprache) von einem Dominikanerpriester stammt, genauer aus seiner Eröffnungsrede eines Schulsportfestes in der Nähe von Paris im Jahre 1891.

Und dann hab ich noch einen schön leichten Text über den Olympischen Gedanken gefunden:


Auch noch lesenswert zum Stichwort Pierre de Coubertain:


:danke:



Nazisprech, ich frag mich, wie man auf sowas kommt. Man darf rechtem Mist nicht so viel Platz im eigenen Kopf geben, sonst übernimmt es einen irgendwann.
 
Mit "schneller, höher, stärker" fängt es direkt bei der Zeugung doch schon an,
wenn sich entscheidet, welche der vielen Samenzellen das Ei befruchten darf.
Das ist nicht die bedächtigste oder die den schönsten Schwänzeltanz macht,
sondern die schnellste Samenzelle macht das Rennen und kommt ins Leben.

Später dann und wenn es um die schönen Künste geht, da gewinnt dann das
Bild oder sonstige Kunstwerk mit dem tiefsten Ausdruck und/oder der größten
Schönheit oder was sonst einen an solcher Art von Dingen für sie begeistert.
Schneller, höher, stärker ist halt ein bischen uga-uga, und hat als solches seine
Berechtigung. Oder auch: beim Kugelstoßen werden keine Gedichte rezitiert.

Aber selbst darin gibt es Wettbewerbe. ;) Hier eine junge Gewinnerin:

 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Mit "schneller, höher, stärker" fängt es direkt bei der Zeugung doch schon an,
wenn sich entscheidet, welche der vielen Samenzellen das Ei befruchten darf.
Das ist nicht die bedächtigste oder die den schönsten Schwänzeltanz macht,
sondern die schnellste Samenzelle macht das Rennen und kommt ins Leben.

Später dann und wenn es um die schönen Künste geht, da gewinnt dann das
Bild oder sonstige Kunstwerk mit dem tiefsten Ausdruck und/oder der größten
Schönheit oder was sonst einen an solcher Art von Dingen für sie begeistert.
Schneller, höher, stärker ist halt ein bischen uga-uga, und hat als solches seine
Berechtigung. Oder auch: beim Kugelstoßen werden keine Gedichte rezitiert.

Aber selbst darin gibt es Wettbewerbe. ;) Hier eine junge Gewinnerin:


Bitte nicht wieder das Märchen vom schnellsten Spermium
Die Eizelle wird als Ganzes von vielen Spermien "bearbeitet". Dabei kommt die Hülle zum vibrieren und einer kommt dann zu - fällig hindurch.
 
Zurück
Oben