Tragikomödie der Gleichmeinungsbürsten

Deine Unterstellungen sind nichts neues. Ich habe auch gar nichts gegen oder für sie.:)

Dann wäre das jetzt eine *unterstellende Unterstellung* denn du hast mit einer Unterstellung

Alles Versuche, Energien zu ziehen. >>


deinen Beitrag eröffnet. ;)

Selbst wenn eine Unterstellung nicht unterstellend *gemeint* ist, bleibt es eine Unterstellung, auch wenn die Hinweisungsrichtung bewusst vermieden wird. ;)
 
Werbung:
Dann wäre das jetzt eine *unterstellende Unterstellung* denn du hast mit einer Unterstellung




deinen Beitrag eröffnet. ;)

Selbst wenn eine Unterstellung nicht unterstellend *gemeint* ist, bleibt es eine Unterstellung, auch wenn die Hinweisungsrichtung bewusst vermieden wird. ;)

Ja sicher, habe ich das etwa abgestritten? Um DAS festzustellen, brauche ich doch nicht dich. Verstehste? :)
 
Schade nur, Nebelwind, aber das hab ich fast vermutet, dass der eigentliche Inhalt ungelesen zu bleiben scheint. ;)
 
Das Einzige, wo etwas passiert, und das ist dann sogar etwas unfassbar Wunder-bares, ist, wenn WIR es tun. Und wenn WIR es tun, bedarf es keiner Gleichmachungsbürste, es bedarf auch keiner Unterscheidung und auch keiner Bewertung.

Dazu müssten, wie ich schon öfters sagte: *Alle das gleiche tun wollen*. Dem ist nicht so. Die gestörten Persönlichkeiten gibt es deshalb, weil von allem was wir bei der Geburt erhalten innerhalb der ersten 3 Jahre verkümmert, was nicht gefördert wurde.

Und im Laufe des Lebens stellen sich Entdeckungen ein im Bezug von minimalen Fähigkeiten. Welche dann bei Bewusstwerdung erst im Alter die Chance der Entfaltung erhalten.

Auch der Gleichmachungsbetrieb eines Geschirrspülers *kann* ein falsches Spülmittel benutzen.

Siehe jene, die sich per Guru vorwärts in den Tod stürzen. (Wir steigen auf- Wir TUN) ;)
 
Schade nur, Nebelwind, aber das hab ich fast vermutet, dass der eigentliche Inhalt ungelesen zu bleiben scheint. ;)

Das ist wiederum eine Unterstellung.

Du hast eine Erwartungshaltung, wie jemand zu reagieren habe.

Und diese Erwartungshaltung ist es, die dich so interpretieren lässt. Möchte fast meinen, dass das Wörtchen *Ungeduld* in dir ein Großes Thema ist. ;)
 
Das ist wiederum eine Unterstellung.

Du hast eine Erwartungshaltung, wie jemand zu reagieren habe.

Und diese Erwartungshaltung ist es, die dich so interpretieren lässt. Möchte fast meinen, dass das Wörtchen *Ungeduld* in dir ein Großes Thema ist. ;)

Nicht WIE, sondern DASS reagiert wird, wäre eine WIR Bekundung gewesen, derer du nicht fähig zu sein scheinst.
Stattdessen plagst du dich damit herum, ob ich nun geduldig bin oder nicht. Das ist doch völlig schnuppe und OT.
:)
 
Dazu müssten, wie ich schon öfters sagte: *Alle das gleiche tun wollen*. Dem ist nicht so. Die gestörten Persönlichkeiten gibt es deshalb, weil von allem was wir bei der Geburt erhalten innerhalb der ersten 3 Jahre verkümmert, was nicht gefördert wurde.

Und im Laufe des Lebens stellen sich Entdeckungen ein im Bezug von minimalen Fähigkeiten. Welche dann bei Bewusstwerdung erst im Alter die Chance der Entfaltung erhalten.

Auch der Gleichmachungsbetrieb eines Geschirrspülers *kann* ein falsches Spülmittel benutzen.

Siehe jene, die sich per Guru vorwärts in den Tod stürzen. (Wir steigen auf- Wir TUN) ;)

Nööö, denn schau mal: ich habe gar keinen Geschirrspüler.
Ich bin jedoch fähig und Willens, dem Inhalt des Geschirrspülerbeschreibers zu folgen.
Ich kaufe mir deshalb weder einen noch neide ich dem anderen seinen Geschirrspüler noch wechsle ich das Geschirrspülmittel.
Es entstand ganz einfach auf natürliche Weise ein WIR.
Dasselbe erlebe ich auch oft mit Frl.Zizipe. Sie glaubt nicht an Gott, ich schon. Dennoch sind wir oft im Geiste eins, verstehen uns, schreiben uns mails, wollen uns sogar mal besuchen (wenns doch bloss keine 1000 km zwichen uns wären, wäre es leichter).
 
Nööö, denn schau mal: ich habe gar keinen Geschirrspüler.
Ich bin jedoch fähig und Willens, dem Inhalt des Geschirrspülerbeschreibers zu folgen.
Ich kaufe mir deshalb weder einen noch neide ich dem anderen seinen Geschirrspüler noch wechsle ich das Geschirrspülmittel.
Es entstand ganz einfach auf natürliche Weise ein WIR.
Dasselbe erlebe ich auch oft mit Frl.Zizipe. Sie glaubt nicht an Gott, ich schon. Dennoch sind wir oft im Geiste eins, verstehen uns, schreiben uns mails, wollen uns sogar mal besuchen (wenns doch bloss keine 1000 km zwichen uns wären, wäre es leichter).

Das ist das was ich als die *echte Seelenverwandtschaft* bezeichne. Jou, das hab ich auch. Klappt halt nicht mit jedem und da muss es auch irgendwie etwas geben, was das zum Holpern bringt.

Nur das ist ja nicht das, weshalb ich die Fabel des Spülmittels im Erstbeitrag verwendet habe.

Da meine ich schon die Gleichmeinungsbürsten.

Und zwar jene, die nur diese eine Bürste akzeptieren und eben keine anderen.


Die Alten Philosophen hatten noch eine Sprachweise wo zum Beispiel gar keine Unterstellungen möglich waren, denn sie antworteten nie sondern stellten nur Fragen und dennoch kommunizierten sie mit einander auf verständliche Weise in einem WIR.

Wenn allerdings Frage und Antwort in der Kommunikation enthalten sind, dann sind auch Unterstellungen bei Nichtkennen oder geglaubtem Kennen automatisch vorhandenes Gut einer Interpretationskommunikation.

Nur wo ein wirkliches Kennen vorhanden ist, entsteht der Fluss ohne Gleichmeinung, weil sich in diesem Fluss verschiedene Meinungen ohne Reibungsflächeln tummeln können, wie die verschiedenen Fischarten im Meer.

Kritisch wird es erst, wenn einige Fische meinen, andere verspeisen zu müssen.
 
Nicht WIE, sondern DASS reagiert wird, wäre eine WIR Bekundung gewesen, derer du nicht fähig zu sein scheinst.
Stattdessen plagst du dich damit herum, ob ich nun geduldig bin oder nicht. Das ist doch völlig schnuppe und OT.
:)

Nöö, gar nicht OT. Eine *Wir* Bekundung wäre es doch auch wieder nur, wenn Alle reagieren. Gibt doch so viele die gar nicht reagieren, es sei denn du bezeichnest *Schweigen* auch als aktives Reagieren.

Ich plage mich rum? :D Grins. Wozu gibt es ein Forum? Wozu gibt es Konversation? Wozu gibt es schreiben und Lesen?

Ich hatte mal ein Buch in den Händen, dass genau das beschreibt was du ausgesagt hast: Ohne WIE.

Es dauerte nicht lange und ich musste dieses Buch der *Leere* wegen beiseite legen und habe es dann *ungelesen* entsorgt.

Sah mal zweien zu die einfach nur *redeten* ohne Interesse. Katastrophal alleine nur beim Hinhören.


Mit dem Verschwinden des Wie, verschwindet der Inhalt.


Ok, was Fußball betrifft, hätte es was gutes: Es gäbe keine Profispieler mehr die für Geld Tore schießen.

Weiß nicht, irgendwo komme ich nicht ganz hin zu dem *Leeren Rahmen*.
 
Werbung:
Zurück
Oben