Tierschutz (Dauerfaden) - aktuelle Projekte, Petitionen, Informationen, Anregungen

Rund 220.000 Protestmails, in Summe über 260.000 Proteste. Die gehen im Zehnsekundenrhythmus an Burberry.
Das muß doch was bewirken, so stur und geldgeil kann doch keiner sein...!? :confused:

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
An die Neueinsteiger und Lesende. Zur Zeit im Fokus hier im Faden ist Kimi, ein weißer Fuchs, der mit rd. 2.000.000 = zwei Millionen !!! seiner Leidensgenossen nur dafür gezüchtet wurde, dass ihm das Fell abgezogen wird, um edle Pelzkleidung daraus herzustellen.

"Wenn ich groß bin, werde ich Pelzkragen" lautet einer der sarkastischen Sätze, die in Tagebuchform über facebook, Twitter etc. veröffentlicht werden. Mit Kimi haben die Füchse ein Gesicht bekommen.

Aber nicht nur Füchse sind betroffen, sondern viele andere Tierarten, die für die "Pelzernte" (was für eine Farce!) graumsam gehalten werden bis ihnen auf noch grausamere Art das Fell abgezogen wird.

Wer sich dagegen ausprechen will, hier die Seite von 4-Pfoten:

mach-burberry-pelzfrei

Das Schicksal für Kimi ist ungewiss, heute ist eine Frist abgelaufen, aber die Welle der Empörung und Unterstützung ist groß.


Auch werden andere Tierarten jedoch beachtet hier, heute habe ich einiges mitgebracht über Milchkühe und deren Haltung. Gebt den Kühen ein Stimme!

Führen Sie tiergerechte Mindeststandards für die Haltung von Milchkühen ein!

Deutschland ist mit rund 4,3 Mio Milchkühen der größte Kuhmilchproduzent Europas und sogar der fünftgrößte Produzent der Welt. Die Leistung der Kühe wurde systematisch mithilfe von Hochleistungszucht und Kraftfuttereinsatz in den letzten Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Jährlich 10.000 Liter pro Tier sind heute keine Seltenheit mehr. Für die meisten Kühe bedeutet diese Höchstleistung permanenter Stress im Alltag! Extreme Belastungen, die dazu führen, dass die Tiere bereits nach kurzer Zeit körperlich am Ende sind und zur Schlachtbank geführt werden. Das muss sich ändern!

gebt den Kühen eine Stimme, Petition Welttierschutzgesellschaft

Da ich selbst auch Milch konsumiere, habe ich mir den Milchratgeber bestellt und bin überrascht, welche Spannbreiten von Standards es gibt. Dieser Ratgeber ist kostenfrei zu beziehen und die Kritereien der Bewertung reichen von sechs (6) Milchkannen bis zu einer (1) Milchkanne. Dort werden diverse Rahmenbedingungen, wie Laufstall, Laufhof, Sommerwiese, Raufutter und auch die Bedingungen ob überhaupt und für die Enthornung der Kälber verglichen. Die besten Milchsorten sind leider irwo auf der Alm weit drunten zu finden, aber zwischen 1 Milchkanne und 4 Milchkannen sind die Haltungsbedingungen schon doch sehr unterschiedlich.

Ich kann Ratgeber für eine erste Übersicht den sehr empfehlen. Er ist zwar kostenfrei, aber ein Überweisungsträger für evtl. Spende ist beigefügt.

P.S. Fast hätte ich es vergessen, da dieser Faden hier ausschließlich den Tieren gewidmet ist, gibt es nun einen weiteren für Klima- und Umweltschutz, bei Interesse siehe Klima- und Umweltschutz
 
Zuletzt bearbeitet:
um vermeintlichen Fake-Petitionen keine Unterstützung zu bieten, schlage ich vor dass hier nur "echte" Petitionen gepostet werden. Ich hab nämlich auch nicht immer Zeit alles zu prüfen. Anderen gehts da wohl ähnlich.


Gibt es denn auch unechte Petitionen, die gepostet werden? Wie auch immer, man kann es recht schnell ausmachen, ob es sich um eine anerkannte meist gemeinnützige Tieschutzorganisation handelt, bevor man etwas verlinkt, indem man die Seite sichtet und prüft.

Falls übrigens Antworten auf Eure Mails kommen, z.B. @ Sage oder ralrene, wäre es schön, wenn Ihr uns hier daran teilhaben lasst und Auszüge oder mehr davon postet. Bin gespannt und andere sicher auch.

guten Morgen :morgen:
 
Gibt es denn auch unechte Petitionen, die gepostet werden? Wie auch immer, man kann es recht schnell ausmachen, ob es sich um eine anerkannte meist gemeinnützige Tieschutzorganisation handelt, bevor man etwas verlinkt, indem man die Seite sichtet und prüft.

Falls übrigens Antworten auf Eure Mails kommen, z.B. @ Sage oder ralrene, wäre es schön, wenn Ihr uns hier daran teilhaben lasst und Auszüge oder mehr davon postet. Bin gespannt und andere sicher auch.

guten Morgen :morgen:

Falls sie je antworten sollten...wird das sicher ne Weile dauern..."dafür" werden die sicher nicht extra ein paar Leute abstellen...schätze...daß irgendwann ne Blabla-mail kommt..und das war´s dann.
Einerseits warte ich auf Neuigkeiten von Kimi...andererseits...will ich´s agr nicht wissen...
Was passiert eigentlich mit den 2Millionen Füchsen, wenn sie nicht für Pelze angemurkstw erden?
Einfach so auswildern geht ja nicht...denn sie haben ja nie gelernt, sich in der Wildnis zu behaupten...


Sage
 
Falls sie je antworten sollten...wird das sicher ne Weile dauern..."dafür" werden die sicher nicht extra ein paar Leute abstellen...schätze...daß irgendwann ne Blabla-mail kommt..und das war´s dann.
Einerseits warte ich auf Neuigkeiten von Kimi...andererseits...will ich´s agr nicht wissen...
Was passiert eigentlich mit den 2Millionen Füchsen, wenn sie nicht für Pelze angemurkstw erden?
Einfach so auswildern geht ja nicht...denn sie haben ja nie gelernt, sich in der Wildnis zu behaupten...


Sage



Exakt das habe ich mich auch gefragt die Tage. Auswildern geht nicht, insofern bleibt da wohl nicht viel an Möglichkeiten.

Übrigens, in Deutschland gibt es auch noch Pelztierfarmen (Nerze z.B.)

Recherchen des Deutschen Tierschutzbundes haben ergeben, dass es zurzeit noch acht Pelztierfarmen in Deutschland gibt, in welchen Nerze (ca. 100.000 Tiere) gehalten werden. Seit 2007 haben zwar 21 Pelztierfarmen geschlossen, bis auf eine Farm klagen die Verbliebenen allerdings aktuell gegen die geltenden höheren Tierschutzauflagen und weigern sich diese umzusetzen.

Ein Blick auf die Deutschlandkarte zeigt, dass die Farmen regional unterschiedlich angesiedelt sind. So gibt es Bundesländer, in denen es keine einzige Pelztierfarm mehr gibt, z. B. Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Niedersachsen und Bayern. Die beiden größten deutschen Farmen mit ca. 40.000 und 35.000 Nerzen in Mecklenburg-Vorpommern werden Ende 2017 geschlossen, dem haben die Betreiber in einem Vergleich zugestimmt. Weiterhin gibt es eine Farm in Brandenburg, eine kleine in Nordrhein-Westfalen, je eine Farm in Sachsen und Schleswig-Holstein und zwei Farmen in Sachsen-Anhalt.

Da sich die Situation laufend verändert, bitten wir jeden, dem auffällt, dass eine Pelztierfarm neu eröffnet oder geschlossen wird, uns darüber zu informieren. Nur so ist es uns möglich, an die zuständigen Behörden und Landesregierungen heranzutreten, mit der Aufforderung, strenge Kontrollen durchzuführen, Auflagen zu erheben und letztendlich ein Verbot der Pelztierhaltung in Deutschland zu erreichen.

Pelztierfarmen in Deutschland, Tierschutzbund
 
das Problem ist eben dass solange es Menschen gibt die Kleidung oder Schuhe kaufen wo echter Pelz drauf ist, wirds diese Drecksfarmen geben.......aber sind wir wirklich bessere Menschen - wir nutzen Handy, haben Fernseher und Co und in diesen sind Metalle drinn, die von teils von Kindern in Afrika aus Minen gehortet werden. Ich weiß schon dass hier ist ein Tierthread......
 
das Problem ist eben dass solange es Menschen gibt die Kleidung oder Schuhe kaufen wo echter Pelz drauf ist, wirds diese Drecksfarmen geben.......aber sind wir wirklich bessere Menschen - wir nutzen Handy, haben Fernseher und Co und in diesen sind Metalle drinn, die von teils von Kindern in Afrika aus Minen gehortet werden. Ich weiß schon dass hier ist ein Tierthread......


Keiner sagt, dass irgendwer ein besserer oder schlechterer Mensch ist. Es geht um Achtsamkeit und darum, Entscheidungen so bewusst wie möglich treffen zu können, Aprology. Dafür bedarf es einer Fülle an Informationen, die in diesem überfluteten Info-Zeitalter großteils durch den Filter der Alltagstrance rauschen und auf never-come-back versinken. Vor allem, wenn sie unangenehmer Natur sind. Ich denke, jeder von uns weiß, dass bei einem selbst ebenfalls Diverses durchrauscht, durch den Filter.

In diesem Faden, als ein Beispiel von vielen, hat man nun die Gelegenheit oder kann sie nutzen, Weggefiltertes an die Oberfläche zu holen, um sich Fragen zu stellen und seine Handlungsweisen einer Überprüfung zu unterziehen und ggf. oder vielleicht auch bestenfalls diese zu korrigieren oder sich auch zusätzlich zu engagieren.

Das ist eines. Das andere ist und da mag ich tatsächlich nur für mich persönlich sprechen, dass die Tierwelt vor dem Menschen zu schützen ist, da die Menschheit in der Gesamtheit Verantwortung für das trägt, was da geschieht.

Welche Verantwortung trägt ein Tier, egal welche Art, für das, was ihm dort an Grausamkeiten widerfährt? Ich finde es regelrecht unangemessen und zynisch, so las ich das die letzten Tage in einem anderen Faden, Aufrechnungen vorzunehmen über eine Wertehierarchie Mensch vs. Tier.

Die von dir angeführte Thematik ist zweifelsohne eine wichtige, ich verstehe Dich durchaus, vielleicht könntest Du das in dem anderen Faden posten, den ich gestern eröffnete. (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben