Tier,- & Pflanzen- Foto- Bestimmung

G
Das kenne ich nur fliederfarben. Steht in meiner hessischen Heimat gerne an Bächen rum.

Genau! Hier im Bremer Raum auch.

Ich aber hatte m. W. das Große Springkraut noch nie gesehen (es sei denn, es wird nur so eine halben bis Dreiviertel Meter hoch) und stellte es mir halt im Moment groß wie die Balsaminen vor. Das ist nun wirklich groß und balsaminisch duftend. :)

Liebe Grüsse Trees
 
Werbung:
G


Genau! Hier im Bremer Raum auch.

Ich aber hatte m. W. das Große Springkraut noch nie gesehen (es sei denn, es wird nur so eine halben bis Dreiviertel Meter hoch) und stellte es mir halt im Moment groß wie die Balsaminen vor. Das ist nun wirklich groß und balsaminisch duftend. :)

Liebe Grüsse Trees
Das gute Kraut scheint im Rahmen der Globalisierung ziemlich weit gesprungen zu sein:barefoot: Ich hab’s vorhin nachgelesen, Himalaya, erstaunlich. Hat vermutlich einen Flieger genommen.
 
Nummer 2: Huflattich
ja genau - Huflattich - ich erinnere mich - im Frühjahr gibts da immer Blüten,
welche ich früher sammelte um Tee zur Akne Behandlung herzustellen.
Es gibt in diesem Wald auch jede Menge Pestwurz - glaub ich halt - den diese Blätter sehen auch ähnlich aus, sind aber sind riesengroß.
wenn das letzte Bild ein Springkraut ist, dann sollten sie ausgerissen werden bevor die Samen springen. Das Zeugs bringt alles um und wuchert. Die Pflanze wurde aus Asien eingeschleppt.
ja - es ist sicher Springkraut und es hat leider auch schon sehr überhand genommen - zum Glück nur im Wald und nicht im Garten.
Das lila Springkraut wächst bei uns auch massenhaft an den Bachränder :( - wenigstens sieht es hübsch aus....
 
Übrigens - gibt es vielleicht auch so eine tolle Pilzbestimmungs App?
Das wäre was für meine Freundin - die schleppt alles was es so an Pilzen gibt nachhause -
um es mittels ihrem alten Pilzbüchl zubestimmen...:rolleyes:
 
Übrigens - gibt es vielleicht auch so eine tolle Pilzbestimmungs App?
Das wäre was für meine Freundin - die schleppt alles was es so an Pilzen gibt nachhause -
um es mittels ihrem alten Pilzbüchl zubestimmen...:rolleyes:

Hab vorhin auch nach Pilz Apps geschaut. Gibt eine übersichtliche Auswahl. Schau mal im Playstore "pilz app" suchen. Für Pilze besorg ich mir allerdings auch noch ein kleines Taschenbuch. Mag beim Pilzesuchen nicht ständig das Handy bei mir haben.
 
241286648_601834164513691_461360407166117340_n.jpg
Danke @Schöpfung für den Tipp - ich habe mir gleich den " Pilzator" herunter geladen -
und was soll ich sagen..... er hat den Steinpilz, welchen ich gestern geschenkt bekam - erkannt! :D
 
ja genau - Huflattich - ich erinnere mich - im Frühjahr gibts da immer Blüten,
welche ich früher sammelte um Tee zur Akne Behandlung herzustellen.

Huflattich hat meine Großmutter im zeitigen Frühjahr für Hustentee gesucht. Ich hielt sie als Kind anfangs für Löwenzahn. Der blüht allerdings später.

Auch bei der Pestwurz schieben sich zuerst die Blütenstände direkt aus dem Boden, später dann die Blätter. Sie werden fast so groß wie Rhabarber.
 
Huflattich hat meine Großmutter im zeitigen Frühjahr für Hustentee gesucht. Ich hielt sie als Kind anfangs für Löwenzahn. Der blüht allerdings später.
Das habe ich gelesen - das der Huflattichtee gut bei Husten wirkt, ich kann mich erinnern - ich habe den Tee getrunken - schmeckt übrigens sehr gut - und damit die Pickel betupft.
Auch bei der Pestwurz schieben sich zuerst die Blütenstände direkt aus dem Boden, später dann die Blätter. Sie werden fast so groß wie Rhabarber.
Nach den Blütenständen der Pestwurz habe ich auch gegoogelt - und wieder ist eine rätselhafte Pflanze " entlarvt" gggg
 
Werbung:
ja genau - Huflattich - ich erinnere mich - im Frühjahr gibts da immer Blüten,
welche ich früher sammelte um Tee zur Akne Behandlung herzustellen.
Es gibt in diesem Wald auch jede Menge Pestwurz - glaub ich halt - den diese Blätter sehen auch ähnlich aus, sind aber sind riesengroß.

ja - es ist sicher Springkraut und es hat leider auch schon sehr überhand genommen - zum Glück nur im Wald und nicht im Garten.
Das lila Springkraut wächst bei uns auch massenhaft an den Bachränder :( - wenigstens sieht es hübsch aus....

besonders am Bachrand sollte es auch ausgerissen werden - es vernichtet alle heimischen Pflanzen dort. Land- und Forstwirtschaft schickt Trupps aus um es abzuschneiden. Aus einer Pflanze werden ungefähr tausend Samen ausgestreut. Wenns noch blüht, weg damit. Wurde schon öfter in Dokus berichtet.
 
Zurück
Oben