Tier,- & Pflanzen- Foto- Bestimmung

Übrigens - gibt es vielleicht auch so eine tolle Pilzbestimmungs App?

Mit Pilz App wäre ich vorsichtig, grade gestern hab ich einen Bericht darüber gesehen, die App´s sind nicht sicher, weil sie oft Pilze nicht oder falsch erkennen, kommt auch darauf an, wie man die Pilze fotografiert, also, auf eine App würde ich mich da lieber nicht verlassen.
 
Werbung:
Ich denke, das ist ein anderes Springkraut, das asiatische Springkraut, das alles überwuchert, gibt es bei uns auch und das wird auch ausgerissen, weil es alle anderen heimischen Pflanzen verdrängt, das sieht bei uns aber so aus:
220px-Impatiens_glandulifera_-_plants_%28aka%29.jpg
So kenn ich es auch!
 
Mit Pilz App wäre ich vorsichtig, grade gestern hab ich einen Bericht darüber gesehen, die App´s sind nicht sicher, weil sie oft Pilze nicht oder falsch erkennen, kommt auch darauf an, wie man die Pilze fotografiert, also, auf eine App würde ich mich da lieber nicht verlassen.
Ich würde mich auch nicht darauf verlassen, weil ich ziemlich wenig Kenntnisse über Pilze habe,
meine Freundin weiß aber darüber sehr viel und war - schon rein aus Studiums Zwecken
ganz begeistert, als ich ihr von der App erzählte!
 
20210904_185816.webp noch ein "Pflanzenmonster" . Wie ich durch die App erfahren habe - das Zimpelkraut (Cymbalaria muralis). Davon habe ich voriges Jahr 2,3 Pflänzchen bekommen, in einen steinigen(!) Platz gesetzt, dort gedeiht es komplett ohne Regen ( unter einem Balkon) - ganz selten gieß ich mal. Hat sich mittlerweile auf 2,3 qm ausgebreitet, alle anderen Steingartenpflanzen fast überwuchert und ist sehr beliebt bei den Insekten. Sicher ein guter Rasenersatz!
 
Davon habe ich voriges Jahr 2,3 Pflänzchen bekommen, in einen steinigen(!) Platz gesetzt, dort gedeiht es komplett ohne Regen ( unter einem Balkon) - ganz selten gieß ich mal.

Das Zimbelkraut ist ein echtes Mauerblümchen, wächst in auch in Mauerritzen, ist zufrieden mit fast allem. Es hat relativ lange Wurzeln und ist sogar essbar. Ich habe es auf dem Balkon zusammen mit Blumen und Kräutern bunt gemischt und da wo ein ausgeblühter Pflanzentopf entnommen wird und nicht sofort wieder ersetzt, macht es sich als Lückenfüller beliebt bei mir. Wenn‘s zuviel wird, kommt es in den Smoothie/Salat oder wird ausgerupft, was die Pflanze nicht weiter stört. Unschöne Steinhaufen oder Ecken lassen sich damit kaschieren, weil es auch etwas rankt.
Aber es stimmt: man muss es mit der Zeit im Auge behalten. :unsure::cautious:(y)
 
@Trees3 - ich mag meine Mauerblümchen auch, haben sie doch das Steinbeet unterm Balkon so schön begrünt -
meine Mauerpfeffer, Saxifraga, Nelken, Polsterphlox usw. haben wohl weniger Freude damit.
Ausreißen lassen sich die Dinger auch nicht, da ja keine Erde da ist, sondern nur 15cm grobe Steine, die wurzeln tief und ich kann sie bloß abreißen.
Aber ja - ich werde sie auch mal verkosten - und als Wundkraut sollten sie auch geeignet sein!
 
Ausreißen lassen sich die Dinger auch nicht, da ja keine Erde da ist, sondern nur 15cm grobe Steine, die wurzeln tief und ich kann sie bloß abreißen.

(n)Ah, da bin ich gespannt, ob es bei so groben Steinen noch nachwächst. Zuzutrauen wär‘s dem Kraut ;) Ich wünsch dir viel Erfolg dabei. :)(y)
 
Werbung:
Zurück
Oben