Thomasevangelium

Ich habe jegliche Hoffnung bezüglich @anadi aufgegeben.
Japp, das hast du geschrieben, lieber David.

Wenn er stirbt, wird er die Wahrheit über sich selbst erfahren, vorher wird er nicht zur Einsicht kommen. Außer es geschieht ein Wunder.
Ai wenn du ihn liebst, dann freu dich doch einfach darüber, dass sich andere noch mit ihm beschäftigen.
Würde ich als Mutter jedenfalls machen. Aber als Mutter gibt man auch die Hoffnung nicht auf.
Egal, jeder ist wie er ist.

Ich geb übrigens auch keine Hoffnung auf. Klar bin ich manchmal resigniert, wenn sich bei was oder wem auch immer so gar nichts tut, aber das ist eher ne Auszeit. Was anadi angeht, gehts mir eh nicht um eine übliche Hoffnung, sondern eher darum, dass ich/wir den passenden Zugang noch nicht gefunden haben. Und sollte er so etwas wie ein Authist sein, ist sein Zugang sowieso speziell - und manchmal nicht möglich. Aber das heißt doch nicht, dass man sich mit solchen besonderen Menschenkindern nicht mehr befassen soll. Für mich jedenfalls nicht.

Ich mein - es ist für mich total okay, dass du das auf deine Weise siehst, aber ich - und wie man sieht auch Gilga - wir sehen das halt anders. Alles gut! ❤️
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
@anadi,

die Intention der von Dir erstellten Topics deute ich wie folgt:
  • Biblische Aussagen, die von Anderen aus Deiner wissenschaftlich, theologischen Sicht nicht haltbar sind werden, mit fundierten Quellen untermauert, als geschichtlich nicht zutreffend erklärt. Logos, right.
  • Insgesamt christlich oder anderswie, anderweiteig, religiös geartete Aussagen werden akribisch zerlegt und in ihrem Wahrheitsgehalt in Frage gestellt.
Alles super, finde ich originell. Kontext erfordert Reibung und Reibung erzeugt Energie.

Ok, aber eher unwichtig.
Die eigentliche Frage, die ich an Dich habe:
  • Gibt es etwas, was Du weißt, was über Deinem Geist ist?
  • Etwas, was mehr ist als Dein reines Bewußtsein?
Ging grad auf die Terrasse, sah die Sterne und dachte so bei mir:
"Ok, ich sehe etwas, ich setze es im Gehirn um. "Ich denke, ich sehe,
also bin Ich". Altes Bild? Nee, jetzt! Erster Schritt. Dann die Interpretation:
"Ok, irgendwie cooler als gestern, war ja mal 'n netter Abend. Und, huch.
Da ist noch mehr, weil ich bin ja weiter als gestern".

Ok, soweit. Und dann fängt es an, mit dem, was da noch ist. Oho, da is ja evtl. noch was.
Irgendwas kommt da wohl noch. Und, das ist so ursprünglich, da kann man sich garnicht erwehren.
Was ist es dann, was uns berührt. Nichts? Tod nach Ankunft? Weiß nicht, fühlt sich für mich eher lebendig an.
Guuute Fragen *find*

Ja, lieber @anadi , was ist für dich Gott oder Göttlich?
Für dich persönlich, nicht was irgendwer irgendwo geschrieben hat - es sei denn, du definierst Gott über die Schriften. Dann nehme ich meine Frage zurück. Ich weiß halt wenig über dich, drum frag ich ja.
 
Ich finde, dass Lebensodem eine gelungene Übersetzung ist, aber es ist mir ehrlich gesagt auch egal.
Wenn Du das so sehen willst, so soll es für Dich so sein. Es ist nur so, dass der Heilige Geist auch in den Evangelien erscheint und da geht es nicht um den lebensspendenden Odem.

Besonders deutlich wird das bei den Pfingstereignis in der Apostelgeschichte. Dort soll dieser Windhauch die Apostel für ihre Mission bewegen. Ja und auch in ihrem Herzen soll ein Feuer für die Sache entfacht werden. Ein göttlicher Beistand, der die Apostel mit Hoffnung und Zuversicht erfüllen sollte.

Gleicher göttlicher Beistand erfuhr auch Jesus bei der Taufe für seine Mission der Erlösung. Tja und auch bei Johannes 16 geht es nicht um etwas Lebensspendendes, sondern eben um diesen Beistand für die Gläubigen.

Wie ich schon zuvor schrieb, sind in der dreiteiligen Seele die lebensspendenden Aspekte die Neschema und der Nefesch. Die Neschema ist der Odem, der die Menschen mit Lebensfähigkeit erfüllt. Sie ist dann auch unsterblich, während die Nefesch als Lebenskraft mit dem Tod erlischt.

Deshalb wird auch ein lebendiger Mensch als Nefesch bezeichnet (siehe Genesis 2[7]/#193). Bei der Auferstehung der Toten wird demnach von Gott der Körper eines Menschen mit neuer Lebenskraft erfüllt und wird damit wieder zu einem Nefesch.

Die Ruah/Ruach lässt sich eher mit der ägyptischen Verklärungsseele "Ach" vergleichen. Etwas, das sich der Verstorbene durch sein Tun im Leben verdienen musste.

Ja, ich find es auch für erstrebenswert, einen Prakletós für sich zu erkennen.

Salbum Salabunde
Merlin

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja alles sein, lieber Merlin, aber nu mal so von einem selthaften Landei:
Was soll es denn bringen, über etwas nachzusinnen, von dem ja irgendwie jeder weiß, dass es unvorstellbar ist? Es kann alles mögliche in allen möglichen Evangelien stehen, aber wirklich wichtig ist doch eigentlich NUR, was ein Mensch TUT, um sich dem anzunähern. Für mich jedenfalls.

Vor Jaaahren hab ich mich mal mit einigen Thesen und Theorien von Bibel- und Religionswissenschaftlern befasst, aber da findet nur Antworten, wer eine Lieblingstheorie hat - und dann natürlich bei denen, die diese seine Theorie unterstützen. Wer will, kann für alles eine passende Bibel-, Koran- oder Talmudstelle PLUS einem Verfechter dieser Thesen finden - aber wozu? Was bringt mir das?

Klar, kann jeder machen, aber ich bin numal kein reiner Theoretiker, ich mach lieber, ich probiere aus. Über etwas nachzudenken, von dem ich von vorneherein weiß, dass ich keine Antwort finden werde, das hält sich bei mir in überschaubaren Grenzen.. Klar, manchmal machts Spaß, aber ich finds VIEL wichtiger herauszufinden, was wie funktioniert und was ich wie anwenden kann. Ich kann mir nicht helfen, aber ich bin einfach keine Schriftgelehrte. Und ehrlich gesagt will ich auch keine werden.

Für mich gehts erstmal ums Machen, ums Ausprobieren - ums Leben. Daneben hab ich immer noch ausreichend Zeit, diese meine Erfahrungen mit alten Schriften abzugleichen. Und ich gestehe, dass ich seither eine etwas andere Perspektive habe und mich nicht mehr von Vorgaben anderer beeinflussen zu lassen.

Das alles gilt aber selbstverständlich nur für mich. Ich red niemandem in seine Prioritäten rein.
 
Werbung:
Genau, deswegen habe ich da ein rechtes Verhältnis zwischen:
  • Theologie
  • Philosophie
  • Religion
  • Poetik
  • Wissenschaft
  • Psychologie
  • "Gesunder Menschenverstand"
  • Logik
  • etc. und pp.
 
Zurück
Oben