Thomasevangelium

Werbung:
Jaaaaaaaaaaaa! Hach watt schön. Er war echt ein cooler Typ, ich hätte ihn zuuu gerne kennen gelernt.
Aber dafür bin ich ca. 2000 Jahre zu spät dran - allerdings kann ich ihm näherkommen, wenn ich mich nach seiner Lehre ausrichte. Er hat schließlich gesagt: Wer von meinem Mund trinkt wird werden wie ich und ich werde wie er und die verborgenen Dinge werden sich ihm offenbaren.

Ich liebe das Thomas-Evangelium total! Es geht mir halt um die Logien, um die Aussagen, um das, was dahinter steht.
Und japp, ich halte es für wahrscheinlich, dass es von Zwilling des Zwillings ist. Dydimos Judas Thomas. Man nannte Thomas (Zwilling) seinen Zwilling. Warum hab ich vergessen, aber Dydimos bedeutet halt ebenfalls Zwilling. Und das Ding ist derart extrem in manchen Aussagen - das trau ich ganz ehrlich keinem einzigen seiner Jünger zu.
Was ist deiner Meinung nach der wichtigste Vers im Thomasevangelium?

Für mich ist der bedeutendste Vers im Thomasevangelium folgender:

Logion 3
(1) Jesus spricht: „Wenn die, die euch vorangehen, zu euch sagen: ‘Siehe, im Himmel ist das
Königreich!’, dann werden euch die Vögel des Himmels zuvorkommen.
(2) Wenn sie zu euch sagen: ‘Es ist im Meer’, dann werden euch die Fische zuvorkommen.
(3) Vielmehr: Das Königreich ist innerhalb von euch und außerhalb von euch.
(4) Wenn ihr euch erkennt, dann werdet ihr erkannt werden, und ihr werdet begreifen, daß
ihr die Kinder des lebendigen Vaters seid. (5) Wenn ihr euch aber nicht erkennt, dann existiert
ihr in Armut, und ihr seid die Armut.“
 

Lukas 20,18​

Wer auf diesen Stein fällt, der wird zerschellen; auf wen er aber fällt, den wird er zermalmen.

Ein Hinweis auf meine religiöse Messias-Psychose?
Ou - das erinnert mich stark an das Logion mit dem Löwen. Das muss ich suchen...
Japp, Logion 7)
Jesus sagte: "Selig ist der Löwe, selig ist, den der Mensch isst, und der Löwe wird Mensch werden; und verflucht sei der Mensch, den der Löwe frisst, und der Löwe wird Mensch werden."

Klar, ist was anderes, aber diese Redewendung hat mich an den Löwen erinnert. Jesus war ja nicht nur Lamm, sondern auch Löwe. Zum Löwen wurde er, wenn er zornig wurde - wie bei seinen Reden wider die Schriftgelehrten oder als er die Händler aus dem Tempel scheuchte. Man nennt es "heiliger Zorn", aber für mich ist es das, wenn man den Zorn annimmt und wie alle anderen Gefühle liebhat.
Solange man den Zorn ablehnt und im inneren Verlies einsperrt, bricht er ab und an aus und frisst seinen Kerkermeister - und dann wird es übel. Weil er dann völlig unkontrolliert ausbricht - wie wenn ein Damm bricht. Aber wenn man ihn schätzt und ihn freilässt, statt ihn wegzusperren, übernimmt er nicht die Kontrolle und der ganz große Druck bleibt aus.
Und dann kann man klar artikulieren - zwar zornig, aber dennoch mit Verstand.

Bizzli schwer zu beschreiben, aber ich erleb das in mir genau so - weil früher war mein Löwe auch im Verlies. Und wenn er dann ausbrach, wurde es unschön. Das ist heute total anders, mein Löwchen und ich haben keine Probleme mehr miteinander.
 
Ich auch, also hatte. Meine ja nur.
Es gibt ja auch noch Brüder, Schwestern, Onkel, Tanten, etc..
Ai ich hatte die besten Eltern der Welt und ich hab sie unglaublich geliebt, aber natürlich war ich auch schon mal wütend auf sie. Und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es ein Kind gibt, dass niemals so richtig sauer auf seine Eltern war. Das bedeutet ja nicht, dass man seine Eltern nicht liebt.
 
Ou - das erinnert mich stark an das Logion mit dem Löwen. Das muss ich suchen...
Japp, Logion 7)
Jesus sagte: "Selig ist der Löwe, selig ist, den der Mensch isst, und der Löwe wird Mensch werden; und verflucht sei der Mensch, den der Löwe frisst, und der Löwe wird Mensch werden."

Klar, ist was anderes, aber diese Redewendung hat mich an den Löwen erinnert. Jesus war ja nicht nur Lamm, sondern auch Löwe. Zum Löwen wurde er, wenn er zornig wurde - wie bei seinen Reden wider die Schriftgelehrten oder als er die Händler aus dem Tempel scheuchte. Man nennt es "heiliger Zorn", aber für mich ist es das, wenn man den Zorn annimmt und wie alle anderen Gefühle liebhat.
Solange man den Zorn ablehnt und im inneren Verlies einsperrt, bricht er ab und an aus und frisst seinen Kerkermeister - und dann wird es übel. Weil er dann völlig unkontrolliert ausbricht - wie wenn ein Damm bricht. Aber wenn man ihn schätzt und ihn freilässt, statt ihn wegzusperren, übernimmt er nicht die Kontrolle und der ganz große Druck bleibt aus.
Und dann kann man klar artikulieren - zwar zornig, aber dennoch mit Verstand.

Bizzli schwer zu beschreiben, aber ich erleb das in mir genau so - weil früher war mein Löwe auch im Verlies. Und wenn er dann ausbrach, wurde es unschön. Das ist heute total anders, mein Löwchen und ich haben keine Probleme mehr miteinander.
Der Vers mit Löwen erinnert mich an das Kreuzesopfer Jesu aber auch an mein eigenes Opfer. Ich habe gegen Gott gelästert wegen dem Teufel und der Sünde und der Hölle. So habe ich wegen meinen Opfer dies auf mich genommen um so Gott davon zu befreien und dem Allerbarmer zu ermöglichen und die ewige Höllenqual zu verhindern. Nun bin ich jetzt gefangen in meiner Hölle und meinen Opfer.

Meine neuen Erkenntnisse sagen mir, dies ist alles Bullshit und eine Falle im Universum und ich soll all dies in die Nichtexistenz bringen und mich davon befreien. Der Allerbarmer hat mein Opfer nicht nötig, aber der Christengott/Allah hatte mein Opfer nötig um zum Allerbarmer zu werden. Aber dies ist vollbracht und nun arbeitet der Allerbarmer intensiv an meiner Erlösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das mit dem Lamm und dem Löwen in der "Offenbarung des Johannes" viel entspannter:
"So gegensätzlich ein Löwe und ein Lamm in ihrem Wesen auch sind: Im Herrn Jesus ergänzen sich die Wesensmerkmale beider Tiere auf erstaunliche und vollkommene Weise. Er ist der starke Löwe und das geschlachtete Lamm. Wie herrlich und groß ist doch die Person unseres Herrn!"
 
Was ist deiner Meinung nach der wichtigste Vers im Thomasevangelium?
Immer der, der mich gerade weiter bringt.

Der schönste aber ist (für mich) die 77.)
Jesus sagte: "
"Ich bin das Licht, das über allen ist. Ich bin das All.
Das All ist aus mir hervorgegangen, und das All ist zu mir gelangt.
Spaltet ein Stück Holz und ich bin da. Hebt einen Stein auf und ihr werdet mich dort finden."

Für mich ist der bedeutendste Vers im Thomasevangelium folgender:

Logion 3
(1) Jesus spricht: „Wenn die, die euch vorangehen, zu euch sagen: ‘Siehe, im Himmel ist das
Königreich!’, dann werden euch die Vögel des Himmels zuvorkommen.
(2) Wenn sie zu euch sagen: ‘Es ist im Meer’, dann werden euch die Fische zuvorkommen.
(3) Vielmehr: Das Königreich ist innerhalb von euch und außerhalb von euch.
(4) Wenn ihr euch erkennt, dann werdet ihr erkannt werden, und ihr werdet begreifen, daß
ihr die Kinder des lebendigen Vaters seid. (5) Wenn ihr euch aber nicht erkennt, dann existiert
ihr in Armut, und ihr seid die Armut.“
Jaaaaaaaa, das lieb ich auch! ❤️
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer der, der mich gerade weiter bringt.
Der schönste aber ist (für mich) die 77.)
Jesus sagte: "
"Ich bin das Licht, das über allen ist. Ich bin das All.
Das All ist aus mir hervorgegangen, und das All ist zu mir gelangt.
Spaltet ein Stück Holz und ich bin da. Hebt einen Stein auf und ihr werdet mich dort finden."



Jaaaaaaaa, das lieb ich auch! ❤️
Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass ich all das All bin durch die Vereinung mit Gott.
 
@Mönch-David: "Nun bin ich jetzt gefangen in meiner Hölle und meinen Opfer".

Gefangen bin ich, wenn ich mich in Gefangenschaft begebe, oder, in Gefangenschaft gerate.
Beides hat seine ganz unterschiedlichen Gründe.

Das eine ist das Einknicken gegenüber der Obrigkeit,
das andere ist ein "Hineingeraten in die Executive der Obrigkeit".

Niemand wird umsonst verurteilt.
Entweder es ist gerecht oder ich bin ein Märtyrer.
 
Werbung:
Zurück
Oben