Ou - das erinnert mich stark an das Logion mit dem Löwen. Das muss ich suchen...
Japp, Logion 7)
Jesus sagte: "Selig ist der Löwe, selig ist, den der Mensch isst, und der Löwe wird Mensch werden; und verflucht sei der Mensch, den der Löwe frisst, und der Löwe wird Mensch werden."
Klar, ist was anderes, aber diese Redewendung hat mich an den Löwen erinnert. Jesus war ja nicht nur Lamm, sondern auch Löwe. Zum Löwen wurde er, wenn er zornig wurde - wie bei seinen Reden wider die Schriftgelehrten oder als er die Händler aus dem Tempel scheuchte. Man nennt es "heiliger Zorn", aber für mich ist es das, wenn man den Zorn annimmt und wie alle anderen Gefühle liebhat.
Solange man den Zorn ablehnt und im inneren Verlies einsperrt, bricht er ab und an aus und frisst seinen Kerkermeister - und dann wird es übel. Weil er dann völlig unkontrolliert ausbricht - wie wenn ein Damm bricht. Aber wenn man ihn schätzt und ihn freilässt, statt ihn wegzusperren, übernimmt er nicht die Kontrolle und der ganz große Druck bleibt aus.
Und dann kann man klar artikulieren - zwar zornig, aber dennoch mit Verstand.
Bizzli schwer zu beschreiben, aber ich erleb das in mir genau so - weil früher war mein Löwe auch im Verlies. Und wenn er dann ausbrach, wurde es unschön. Das ist heute total anders, mein Löwchen und ich haben keine Probleme mehr miteinander.