The untold story of Islam

In meinen Glauben an den Heiligen Vollkommenen Perfekten Gott glaube ich, dass Gott alles aus den Menschen und den vielen Dingen die gute Seite aufbewahrt für die Ewigkeit und die schlechte Seite in die Nichtexistenz bringt.
So sehe ich das auch - diese uralten, ewig jungen Weisheiten aus dem AT faszinieren mich halt!
 
Werbung:
Ich kann nicht verstehen, warum ein in Koran und Islam unkundiger den Islam interpretiert?

Das ist nicht nur Unsinn, sondern grenzt an Schwachsinn.

Ich meine: Ich gehe ja auch nicht zum Schlachter und verlange eine Jeans 501 Lewis. :mad2:

Übrigens ein ganz alter Hut: Aus dem Zusammenhang gerissene Verse und Suren, ohne Hintergrund-Story hin geklatscht und, als blutrünstig deklariert. Selbst einem Laien wird klar, wenn er sieht, das zwischen zwei Aussagen eine oder mehrere Verse fehlen, um was für eine infame GROTESKE es sich hier handelt.

Ich kann mit vorstellen, dass es Leute gibt, die sich an sowas klammern oder sogar in diese miese Posse mit einsteigen, ABER der frei denkende, recherchierende und logische Mensch, wird sich von solchen auf reißerischen Aussagen nicht beeindrucken lassen.

Wenn ich Zeit finde, werde ich (als Islam Kundiger) mich dem besagten Thread Mal widmen und eine Aufklärung bringen.
 
Auch im Islam gibt es einige gute Seiten, wie zum Beispiel die Hingabe und Sehnsucht nach Gott.
Die Sufis sind der Hammer, deswegen kann ich nichts gegen den Islam haben bzw. seine mystische Seite.
Ich meine, wer sonst bezeichnet Gott als den "Geliebten" , Rumi bezeichnet ihn glaube ich immer so.

Die Mystiker sind eh immer die besten...
 
Ja, das Fatiha hört sich so schön an ... vor zwanzig Jahren habe ich das jeden Morgen "live" gehört, über die blechernen Lautsprecher der Mezzine, in einem kleinen Dorf in Ägypten ... das empfand ich damals als nervig und zu früh am Morgen ... Heute bin ich oft von selbst schon so früh wach ... und geniesse den Sternenhimmel ...​
In diesem Sinne ist es eine Detektivgeschichte:
Warum fehlen die wichtigsten Indizien?
Wer hat über die Geschichte der Frauen geschrieben? Danke.

✨🌘⭐✨

*LOVE*​
 
Ich meine, wer sonst bezeichnet Gott als den "Geliebten" , Rumi bezeichnet ihn glaube ich immer so.
Dann empfehle ich dir mal das Hohelied Salomos aus dem AT. Da wird auch eine Liebesbeziehung sehr prosaisch beschrieben, welches ein Bild für die Liebe Gottes zu Israel oder die Liebe des Christus zur Gemeinde ist.
Des weiteren wird im NT von eine Hochzeit Christi mit seiner Braut (=die Gemeinde Jesu) beschrieben.
 
Werbung:
Ja, das Fatiha hört sich so schön an ... vor zwanzig Jahren habe ich das jeden Morgen "live" gehört, über die blechernen Lautsprecher der Mezzine, in einem kleinen Dorf in Ägypten ... das empfand ich damals als nervig und zu früh am Morgen ... Heute bin ich oft von selbst schon so früh wach ... und geniesse den Sternenhimmel ...

Wer hat über die Geschichte der Frauen geschrieben? Danke.

✨🌘⭐✨

*LOVE*​
Ich finde ( fände) es auch nervig - mir reichen schon die Kirchenglocken jeden morgen um 7 Uhr!
Also in aller Früh braucht bei mir noch nichts rumtröten!
 
Zurück
Oben