Tätowierte Gesellschaft - wie steht ihr zu dem Thema?!

also ich, habe auch ein tattoo & 4 pircings.

ich habe sie mir allerdings nicht aus mode stechen lassen, sondern weil sie eine
tiefere bedeutung für mich haben.
das tattoo > der name meines pferdes. warum? - weil sie mir in vielen situationen geholfen
hat & einfach viele schöne erinnerungen mit dem namen verbunden werden können & wenn
ich einmal, alt bin & die demenz schleichend kommt, will ich mich, über das tattoo an
sie erinnern können.

die pircings (zwei lippe, zunge, bauchnabel.. früher auch lippenbändchen &
gedehnte ohrlöcher) habe ich, weil ich mich hier, nicht "richtig" angefühlt habe. weil ich nicht
so leichtgläubig & gesellschaftsdenkend bin wie der größere rest. weil ich ein
individum bin & das auch zeigen möchte..

arbeite in der altenpflege & noch nie, hat mich desswegen jemand diskriminiert.
die meisten, sind da eher neugierig, & fragen, warum, oder "stören die dinger nicht
beim kntuuuuutschen??" - am anfang, sind sie zwar sehr zurückhaltend, aber
sie merken ja, das ich nicht beiße & das ich meine arbeit, gewissenhaft mache..

solange, die tattoos & pircings, nicht aus modetrend gemacht werden & später
bereut werden, finde ich es eine schöne art & weise, sich selbst zu zeigen &
auch erinnerungen, so zu manifestieren. die älteren leute verbinden das halt noch
mit der punker-penner-assozialen-schiene & sind desshalb sehr schnell urteilend..
das verwächst sich aber auch mit der zeit & noch nie, waren pircings & tattoos so
in mode.. ;)
 
Werbung:
also ich, habe auch ein tattoo & 4 pircings.

ich habe sie mir allerdings nicht aus mode stechen lassen, sondern weil sie eine
tiefere bedeutung für mich haben.
das tattoo > der name meines pferdes. warum? - weil sie mir in vielen situationen geholfen
hat & einfach viele schöne erinnerungen mit dem namen verbunden werden können & wenn
ich einmal, alt bin & die demenz schleichend kommt, will ich mich, über das tattoo an
sie erinnern können.

die pircings (zwei lippe, zunge, bauchnabel.. früher auch lippenbändchen &
gedehnte ohrlöcher) habe ich, weil ich mich hier, nicht "richtig" angefühlt habe. weil ich nicht
so leichtgläubig & gesellschaftsdenkend bin wie der größere rest. weil ich ein
individum bin & das auch zeigen möchte..

arbeite in der altenpflege & noch nie, hat mich desswegen jemand diskriminiert.
die meisten, sind da eher neugierig, & fragen, warum, oder "stören die dinger nicht
beim kntuuuuutschen??" - am anfang, sind sie zwar sehr zurückhaltend, aber
sie merken ja, das ich nicht beiße & das ich meine arbeit, gewissenhaft mache..

solange, die tattoos & pircings, nicht aus modetrend gemacht werden & später
bereut werden, finde ich es eine schöne art & weise, sich selbst zu zeigen &
auch erinnerungen, so zu manifestieren. die älteren leute verbinden das halt noch
mit der punker-penner-assozialen-schiene & sind desshalb sehr schnell urteilend..
das verwächst sich aber auch mit der zeit & noch nie, waren pircings & tattoos so
in mode.. ;)

ich bin auch in der pflege tätig :) in der altenpflege. hab 8 tattoos , zwei lippenpiercings, plugs in den ohren und noch ein paar stecker in den ohren :))

und wie du sagst - machen lassen nicht weil es trend ist sondern weil es mir an mir einfach gefällt!!!!
 
ich bin auch in der pflege tätig :) in der altenpflege. hab 8 tattoos , zwei lippenpiercings, plugs in den ohren und noch ein paar stecker in den ohren :))

und wie du sagst - machen lassen nicht weil es trend ist sondern weil es mir an mir einfach gefällt!!!!

Das wird doch auch sicher der Grund sein,warum alle anderen Tatoos und Piercings haben...;)

Was den " Trend " angeht: vor 50 Jahren hätte sicher keine Frau sich tätowieren lassen...ich denke,es ist den Medien und mit ihnen vor allen den Musiksendern zu verdanken,daß es heute geschlechterübergreifend diesen Tatoohype gibt...

Ich gehe davon aus,daß die wenigsten sich Tatoos aus sozial-oder gesellschaftskritischen Gründen stechen lassen,denn selten gab es eine so satte, unpolitische, unrebellische Generation wie die "unsere"...;)
 
Meine Ansicht:

Zweifelsohne existieren Leute, die sich mit hervorstechenden und sofort ins Auge fallenden Tä*to*wie*rungen die Resonanz anderer Menschen sichern möchten. Eventuell leiden sie unter weitgehend unbewussten Minderwertigkeitsgefühlen und unter fehlender Beachtung.

Bei anderen Personen ist das extreme Tätowieren vielleicht auch eine Trotzreaktion. Wenn einem Menschen die psychische Separation vom äußeren und inneren Elternhaus misslingt, tendiert er womöglich dazu, mittels drastischer Alternativen in den Protest zu schreiten. Er frönt dann einer mit den elterlichen Werten und Normen kollidierenden Lebensweise. Insbesondere mag sich Derartiges bei einem hyperautoritären, rigiden Erziehungsstil der Eltern einstellen.

Inwieweit das Tätowieren einem autoaggressiven und/oder selbstbestrafenden Akt gleichkommt, lässt sich auch nicht pauschal beantworten.
 
"NICHT-TÄTOWIERTE VERMÖGEN SICH NICHT IN UNSERE EMPFINDUNGEN UND UNSERE MENTALITÄT HINEINZUDENKEN. SIE BEGREIFEN NICHT, WIE TIEF DIE WURZELN DER TÄTOWIERUNGEN IN UNS HINEINREICHEN; SIE KENNEN NICHT UNSER GEFÜHL VON BESONDERER FREIHEIT, VON UNABHÄNGIGKEIT UND LEBENSGLÜCK.

.....

*würg*....ich glaub, ich geh lasern.
 
Sibel schrieb:
Was den " Trend " angeht: vor 50 Jahren hätte sicher keine Frau sich tätowieren lassen...ich denke,es ist den Medien und mit ihnen vor allen den Musiksendern zu verdanken,daß es heute geschlechterübergreifend diesen Tatoohype gibt...

Ich gehe davon aus,daß die wenigsten sich Tatoos aus sozial-oder gesellschaftskritischen Gründen stechen lassen,denn selten gab es eine so satte, unpolitische, unrebellische Generation wie die "unsere"...

:thumbup: Gut beobachtet.



LG
 
Sibel.Ich hatte vor einiger Zeit eine Fernsehbeitrag zu Tattoos gesehen gehabt. Weiss nicht mehr genau wo das war.Dort wurde 1 Person vorgestellt, die den ganzen Körper voll mit Tattoos hatte.Meist in dunklen Farben.Auch im Gesichtsbereich,Hände etc.
Die Person - es war 1 Frau erklärte, das sie an Lichtallergie leide und durch das nahtlose Anbringen von Tattoos auf der Haut,soll erreicht werden das bei Sonneneinwirkung keine allergische Reaktion am Körper auftritt.Ich fand das echt interessant und wusste bisher gar nicht das man das Thema auch so rum hätte überhaupt lösen können.
Mir erschien der gezeigte Beitrag recht einleuchtent.
 
Lebensträume;4129758 schrieb:
Sibel.Ich hatte vor einiger Zeit eine Fernsehbeitrag zu Tattoos gesehen gehabt. Weiss nicht mehr genau wo das war.Dort wurde 1 Person vorgestellt, die den ganzen Körper voll mit Tattoos hatte.Meist in dunklen Farben.Auch im Gesichtsbereich,Hände etc.
Die Person - es war 1 Frau erklärte, das sie an Lichtallergie leide und durch das nahtlose Anbringen von Tattoos auf der Haut,soll erreicht werden das bei Sonneneinwirkung keine allergische Reaktion am Körper auftritt.Ich fand das echt interessant und wusste bisher gar nicht das man das Thema auch so rum hätte überhaupt lösen können.
Mir erschien der gezeigte Beitrag recht einleuchtent.

Hmmm...ich stelle mir gerade die ehemalige Gattin des ebenso ehemaligen Exbundeskanzler Helmuth Kohl vor,die an Lichtallergie litt.. Eine am ganzen Körper tätowierte Würdenträgerin...das hat was..;)

Ok, vielleicht etwas weit hergeholt, schließlich hat sie sich angeblich wegen dieser Lichtallergie umgebracht...
 
ich habe mich in meinen jungen jahren auch taetowiert.....bereuen tue ich's nicht aber koennte auch gerne drauf verzichten. Vor allem wenn man eine auf'm Buckel hat die man selbt nicht sehen kann......hier in Goa sehe ich mehr taetowierte Menschen als sonst wo.....irgendwie ist das auch nur ne Maske.....man will in der Regel auffallen und Hippies sind oft konservativer als Politiker....kein Witz.......

Vielleicht lasse ich mir irgendwann ne ROLEX taetowieren......und ne Krawatte
 
Werbung:
Zurück
Oben