Tadaaa, Chakren

Bedenke, dass es Substanz im Sinne eines Werkzeugs ist, nicht das Ding selbst...

Ist wie ein Strudel, wenn Du die Badewanne auslaufen lässt: Der Strudel existiert nicht, und schon gar nicht die Substanz des Strudels (als Strudelwasser ;) ), sondern die Gesetze dahinter

Ja, ich denke, das übersieht man nur zu leicht. In einem anderen Thema, es ging um Wissenschaft vs. Esoterik äußerte ich mal, dass wir in einer Welt der Wirkungen leben. Du beschreibst eine Sicht von "oben drauf" bzw. ist es wieder einer dieser Perspektivwechsel, die ich so mag.

Trotzdem muss ich mir noch etwas Gedanken machen, was das jetzt, bezogen auf den Beitrag von Loge, heißt.
 
Werbung:
Chakren[/I] entspricht im herkömmlichen Sinne Energiekreuzungen im Körper, die insgesamt ein Gittersystem bilden. Chakra (Sanskrit) bedeutet Rad oder Scheibe, es sind sich drehende Energiewirbel und der ganze Körper ist von diesem Energiegitter und Wirbeln überzogen.

Die sieben Siegel bilden den Geist-Körper und stehen in Verbindung mit Nervenansammlungen, Ganglienzellen und den großen endokrinen Drüsen, wirken also auf die Hormonausschüttungen ein. Für jedes Siegel gibt es eine Entsprechung, eine Ebene. Den herkömmlichen gesellschaftlichen Bewußtseinsebenen stehen die ersten drei Siegel (1. Fortplanzung/Überleben, 2. Schmerz und Leid, 3. Macht / Opferdasein) gegenüber, diese sind auch bei allen Menschen soweit geöffnet. Die oberen vier, hier wirds spannend und da kommt eben auch die Kundalini (Sanskrit bed. die Zusammengerollte) ins Spiel, das wäre jetzt ein komplett umfassendes Thema, also die oberen Siegel sind zumeist verschlossen. Nur soviel, sollte die Kundalini sich spontan oder durch rege Praxis bestimmter Übungen erwecken lassen und sich hinauf bewegen und die höheren Siegel erreichen, so brechen diese je nach Intensität dieser auf und die Energie bricht hervor.

Allerdings lässt sie sich nicht zwingen und es gibt jede Menge Vorstufen der Erweckung, pranische Ströme etc.pp. . Auch (siehe Gopi Krishna z.B.) können diverse Störungen bis hin zu Komplikationen auftreten, sollte das nicht so seicht flutschen, wie es meist erwünscht ist. Es ist ein echter Feuersturm, der sich da auf den Weg begibt, wenn es denn soweit ist und dieser brennt alles weg, was im Weg ist. Sie wird aber eben auch durch starke Blockaden ggf. aufgehalten, also das ist eine lange Geschichte. Es gibt dann noch die Möglichkeit von Shaktipat, aber das ist Geschmackssache, vielleicht gibt es aber auch Shaktipat-Erweckungen, ohne daß es wahrgenommen wird, das wiederum halte ich für möglich. Zumindest gibt es einiges aus meiner Sicht, was daraufhin deutet.

Interessante Literatur dazu von Dr. Lee Sanella, der das von der wissenschaftlichen Seite untersucht hat, sehr zu empfehlen.

So, das war mindestens eine halbe Stunde jetzt, puh der Kaffee ist nun kalt.

:)

Klar lese ich deine Beiträge komplett, sogar mehrfach und im Kontext, dennoch hängt meine Antwort natürlich vom Wissensstand ab undundund..

Was du beschreibst:
Das Konzept der Chakren entspricht im herkömmlichen Sinne Energiekreuzungen im Körper, die insgesamt ein Gittersystem bilden.
[...]
Die sieben Siegel bilden den Geist-Körper und stehen in Verbindung mit Nervenansammlungen, Ganglienzellen und den großen endokrinen Drüsen, wirken also auf die Hormonausschüttungen ein.
Entspricht schon etwa dem, worauf ich hier ursprünglich hinauswollte bzw. was ich mir im Hinterstübchen so zurechtgelegt habe. Wobei ich etwas an dem Verbindungen stolpere. Kann aber sein, wir verstehen es hinter den Worten gleich.
Ich verstehe es so, bzw. denke so, dass die Chakren die körperliche Entsprechung oder Auskristalisation der entsprechenden geistigen Komponente sind.

Danke für die Literaturtips hier.

=)
 
Nun will ichs nochmal ein wenig vervollständigen, da ich ja nur die ersten drei Ebenen beschrieben habe, die eben auch Standard des menschlichen Bewusstseins sind. Wenn ich sage Standard, dann gibt es da selbstverständlich Ausnahmen, wäre ja fürchterlich wenn nicht. Jedoch sind diese drei Ebenen die gängigsten gelebten Bewußtseinsebenen, kann ja jeder an sich selbst festmachen, woran er oder sie so den ganzen Tag gedanklich oder auch anders ..... hängt. *lach

D.h. zwiIIing, sie strahlen eine Energie aus, die i.d.H. die persönliche Realität bestimmt. Also ist jemand ein Machtmensch oder Opfer, ein permanent Leidender oder ständig sexuell erregt *kicher + *rolleyes.

Die vierte Ebene des Bewußtseins, also das vierte Siegel entspricht dem Brückenbewußtsein, wenn dieses aktiviert wird, beginnt sozusagen erst das spirituelle Erwachen. Der Beginn der Transformation.

Ab 5 fällt so langsam die Dualität im Habitus, Denken und Fühlen, d.h. die Zweiheit weicht der Einheit.

6. Siegel - hier fällt der Schleier zunehmend. Energie, also die Kundalini lässt zunehmend Filtermechanismen im Gehirn niederreissen, kein leichtes Unterfangen. Hier hauts so manchen weg, wenn die Vorbereitung nicht hinreichend war / ist. (Epiphyse = endokrine Drüse.)

Und wenn das 7. Siegel aktiviert wird (in Interaktion mit der Hypophyse) - naja, was ich zu Beginn bereits sagte, hier beginnt das umfassende "im Lichte von sein" = Erleuchtung in höchster Potenz.

Zum Großen Werk gehört also die Aktivierung und Meisterung der oberen vier Siegel, Bewußtseinsebenen, um zu lernen bis in den Bereich des 7. Siegels Realität herzustellen - es ist die Transmutation des Alchemisten.

An dieser Stelle möchte ich nochmal meiner Freude über diesen Thread Ausdruck verleihen, habe ich doch wieder mit meinen Disziplinen begonnen, übrigens kein Tantra, sondern eine uralte Form von Atemtechniken. Und selbstverständlich gilt das Geschriebenene für mich und erfüllt keinen Allgemeingültigkeitsanspruch, also muß es jedenfalls nicht. :)

:morgen:
 
Und dann habe ich nun auch noch ein Zitat aus dem Buch von Lee Sanella, Psychosis or Transcendence oder Kundalini Erfahrung:


"Gewebe wird zerrissen, Blutgefässe werden verletzt, Blut wird vergossen und viel Flüssigkeit geht verloren, das Herz rast, der Butdruck steigt. Stöhnen, Schreie, Brüllen sind zu hören. Eine schwere Verletzung? Nein, nur eine relativ normale menschliche Geburt. Die Beschreibung klingt pathologisch, weil die Symptome nicht in Beziehung zum Ergebnis des Vorgangs dargestellt wurden: der Geburt eines Menschen."


"In einem verdunkelten Raum sitzt ein Mann allein. Sein Körper wird von Muskelkrämpfen geschüttelt. Unbeschreibliche Empfindungen und stechende Schmerzen schiessen von seinen Füssen ausgehend durch Beine und Rücken bis zum Hals. Er hat das Gefühl, sein Schädel würde zerspringen. Im Innern seines Kopfes hört er tosende Geräusche und hohes Pfeifen. Seine Hände brennen. Er glaubt sein Körper würde innerlich zerreissen. Dann pötzlich lacht er und wird von Glücksgefühlen überwältigt.

Ein psychotischer Anfall? Nein, dies ist eine psycho-physische Transformation, ein Prozeß der "Wiedergeburt", der ebenso natürlich ist, wie eine physische Geburt. Pathologisch erscheint dieser Vorgang nur, weil die Symptome nicht zum Ergebnis in Beziehung gesetzt werden: zur pychischen Transformation eines Menschen."

Kundalini Erfahrung, Seite 9, Lee Sanella


Es ist nur rd. 152 Seiten, aber es steckt enorm viel drin. Vor allem aber kann es als Hilfestellung dienen für Menschen, die vielleicht Erfahrungen derart bereits gemacht haben, sie nicht einordnen können oder unsicher sind. Oder einfach nur eine etwas wissenschaftlichere Betrachtungsweise lesen möchten.

:morgen:
 
http: // de.wikipedia.org /wiki/ Chakra

da ist der Wiki nicht schlecht, falls Ihr das noch nicht kennt.
wenn ich auch nicht viel davon weiss, so finde ich Chakren doch physisch fühlbar...
 
Hallo, Freunde der gepflegten Kommunikation,

mich würde interessieren, ob es in der Kabbalah ein vergleicbares Konzept zu der, von mdelajo genannten Kundalini (evtl. das selbe wie Chi) gibt.

müde Grüße

II
:)
 
zwiIIing: Hallo, Freunde der gepflegten Kommunikation,

mich würde interessieren, ob es in der Kabbalah ein vergleicbares Konzept zu der, von mdelajo genannten Kundalini (evtl. das selbe wie Chi) gibt.

müde Grüße

II
:)


chi ist nicht dasselbe wie Kundalini.
man könnte sagen, chi ist wie wasser und wasser fließt in allen Bächen und Flüssen.
Kundalini ist hingegen ein bestimmter Strom, nämlich der Hauptstrom, quasi der Ganges unter allen Flüssen.

In der Kabbalah gibt es vergleichbares mit dem Begriff der Schekinah, der Anwesenheit Gottes in der Schöpfung. Tagsüber wird sie als Wolkensäule, nachts als Feuersäule beschrieben...
bzw. in der mittelalterlichen Kabbala der "Baum des Lebens" und das Durchwandern der Pfade desselben.

Im Christentum gibt es vergleichbares mit dem Begriff des Heiligen Geistes. Das Aufsteigen der Kundalini durch die sieben Chakren wird bildhaft als die Kreuzigung Jesu dargestellt. Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz entsprechen jeweils dem Passieren der entsprechenden Chakren...

In der arabischen Dichtung gibt es das schöne Märchen von Ali Baba und den 40 Räubern und dem geheimnisvollen "Sesam öffne dich", das leicht zu identifizieren ist als die "Sushumna", der Mittelkanal der drei Hauptkanäle der Kundalini, links und rechts gibt es Ida und Pingala, wiederum entsprechend im Christentum den beiden "Räubern", die neben Jesus gekreuzigt werden.
In der Kabbalah ist die "Schoschanna" - wörtlich übersetzt "Lilie" (eingedeutscht als "Susanne") das Entsprechende zu den sanskrit "Lotus"-Blüten oder der abendländischen Rosen-Kreuz-Tradition.

So gibt es in allen Völkern und Kulturen entsprechende Bilder dessen, was in jedem Menschen bei der Vereinigung mit dem Heiligen, mit dem Göttlichen, abläuft und erlebt wird.
 
chi ist nicht dasselbe wie Kundalini.
man könnte sagen, chi ist wie wasser und wasser fließt in allen Bächen und Flüssen.
Kundalini ist hingegen ein bestimmter Strom, nämlich der Hauptstrom, quasi der Ganges unter allen Flüssen.

In der Kabbalah gibt es vergleichbares mit dem Begriff der Schekinah, der Anwesenheit Gottes in der Schöpfung. Tagsüber wird sie als Wolkensäule, nachts als Feuersäule beschrieben...
bzw. in der mittelalterlichen Kabbala der "Baum des Lebens" und das Durchwandern der Pfade desselben.

Im Christentum gibt es vergleichbares mit dem Begriff des Heiligen Geistes. Das Aufsteigen der Kundalini durch die sieben Chakren wird bildhaft als die Kreuzigung Jesu dargestellt. Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz entsprechen jeweils dem Passieren der entsprechenden Chakren...

In der arabischen Dichtung gibt es das schöne Märchen von Ali Baba und den 40 Räubern und dem geheimnisvollen "Sesam öffne dich", das leicht zu identifizieren ist als die "Sushumna", der Mittelkanal der drei Hauptkanäle der Kundalini, links und rechts gibt es Ida und Pingala, wiederum entsprechend im Christentum den beiden "Räubern", die neben Jesus gekreuzigt werden.
In der Kabbalah ist die "Schoschanna" - wörtlich übersetzt "Lilie" (eingedeutscht als "Susanne") das Entsprechende zu den sanskrit "Lotus"-Blüten oder der abendländischen Rosen-Kreuz-Tradition.

So gibt es in allen Völkern und Kulturen entsprechende Bilder dessen, was in jedem Menschen bei der Vereinigung mit dem Heiligen, mit dem Göttlichen, abläuft und erlebt wird.

Ist das nicht ein wenig konfus? Shekinah ist nicht das Gleiche wie Kundalini z.B. und ja, ich gebe Dir in dem Punkt Recht, dass die Kreuzigung dies symbolisieren soll...
Sieht man sehr schön und oft in alten katholischen Kirchen :D
 
Da biste ja wieder, zwiIIing. :)

Ich weiß nicht, was du praktisch so machst, aber ein Hinweis wäre, verschiedentliche Atemtechniken zu ergründen, zu erforschen und zu schauen, was passiert.

Dann wirst ggf. sehen, obs sich um einen Fluss, um Wasser oder auch um Feuer handelt.

Las übrigens aufgrund deiner Frage eben, daß es durchaus nicht wenige Kabbalisten gibt, die auch gleichzeitig Yogis wurden, eben wegen der Vereinigung der Systeme.

:danke:
 
Werbung:
Wollte dir nicht direkt Widersprüchlichkeit unterstellen.

Mir ging es um die Differenzierung. Also alles ist Wasser

War ja meine "Dummheit" Chi im Nebensatz mit reinzubringen. Ursprünglich ging es mir ja um das Äquivalent zu Kundalini bzw. ob es das gibt.

Ich denke, das hat maria45 beantwortet, wenn ich recht verstehe.
 
Zurück
Oben