Feli
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Oktober 2004
- Beiträge
- 627
Verstehe.
Danke für Dein Feedback.
Achso, dann ist es ja klar.
Wenn er selbst sagt, dass er lieber einen guten Abschluss an der Realschule haben will, als sich durchs Gymnasium zu quälen, dann ist das ja verständlich. Und wenn er ohnehin nicht studieren will, dann ist das ja auch in Ordnung.
Ich denke, du kannst ihn unterstützen, indem Du ihn bestärkst, an jenen Dingen festzuhalten, die sich für ihn sinnvoll anhören.
Er scheint zwar im Moment faul zu sein, aber das liegt viell. auch daran, dass er resigniert hat.
Du schreibst ja selbst, dass er meint:
Aber mit der Realschule - selbst wenn er eine Klassenstufe wiederholen müsste - hat er bestimmt bessere Chancen und es nimmt ihm den Druck. Das ist schon viel.
Wichtig ist dann bloß, dass Du ihm Mut machst, ihn ab und an ermahnst, dran zu bleiben, und ihm zeigst, dass Du an ihn glaubst.
Auch wenn speziell pubertierende Jungs die Zuwendung, den Zuspruch und die Umarmung ihrer "ollen Mutter" augenscheinlich ablehnen, in ihrem Inneren gibt ihnen das viel Sicherheit und Zuversicht.
Liebe Grüße, Laguz
Ja, ich denke halt auch, dass es jetzt die richtige Entscheidung ist. Er sagt, dass er sich sehr sicher ist, von der Schule zu wollen. Also, er ist schon etwas traurig, sie hinter sich zu lassen, aber nicht weil es das Gymnasium ist. Am 07. erfolgte die Anmeldung, da war T-Uranus gerade fast minutengenau exakt in Opposition zu Uranua übrigens. Und wie Du schreibst, ich glaube auch, dass es erstmal Druck nimmt. Wobei dann durch die Option doch nicht wiederholen, wieder neuer kam, was dann. Aber deswegen die Klasse wiederholen, wäre auch Quatsch irgendwie.
Ja, er will nicht studieren. Wobei man da eben nicht weiß, will er wirklich nicht, will er nicht, weil er keine Lust auf Lernen hat oder will er nicht, weil er denkt, er schafft es nicht.
Er stellt auch manchmal fest, dass er echt faul ist, selbst, sich eine Flasche Wasser zu holen. Das schiebe ich jetzt aber mal auf die Pubertät.
Und ja, das Selbstvertrauen ist etwas wenig geworden, das war früher stärker. Seine Französischlehrerin hat jetzt nach der letzten Schulaufgabe gesagt, dass sie stolz auf ihn ist und beim Korrigieren Gänsehaut hatte, vor allem wegen dem freien Text den sie schreiben mussten. Das war voll lieb von ihr und hat ihn auch irgendwie motiviert. Er schiebt jetzt öfter mal einen französischen Satz ein daheim. Verstehe ich zwar nicht, aber klingt gut.
Natürlich habe ich ihm das schon gesagt, dass er da gar keine Bedenken haben muss, wegen der 10. Klasse. Das schafft er auf jeden Fall. Chemie ist dort auch kein Hauptfach und die haben es erst ab der 9. dort begonnen. Weder die Konrektorin der neuen Schule noch der Beratungslehrer der alten sehen da ein Problem. Er muss halt jetzt die Nachprüfung machen. Da bin ich mir noch nicht sicher ob er das mit dem Willen angeht, sie auch zu schaffen oder eher mal schaut was passiert. Weil das Ende der Schule halt jetzt greifbar ist.
Jetzt fahren meine Kinder bald erstmal paar Tage zusammen an die Ostsee. Ich kann ja nicht und da dachte ich, die Zwei können ja zusammen fahren. Wir haben da eine Bekannte, durch Ferienvermietung kennengelernt die sie macht und die kümmert sich dann vor Ort auch etwas um sie. Hoffe, dass sich die Zwei nicht in die Haare bekommen, aber es könnte mal ganz gut sein, wenn sie was zusammen machen. Das Verhältnis der Beiden hat die letzten Jahre auch etwas gelitten. Dann hat er frische Energie für den Rest der Ferien.. ;-)
Da hast Du mich zum Schmunzeln gebracht, mit dem letzten Satz. Mein Sohn findet das eigentlich ganz gut, auch als Pubertier. Mal ne kurze Umarmung geht schon auch von ihm aus. Nur in der Öffentlichkeit muss es jetzt nicht sein.
Es ist ja auch nicht so, dass er jetzt nur Trübsal bläst, wir machen schon auch Quatsch zwischendurch. Hat halt etwas abgenommen momentan. Er weiß auch, dass ich hier über ihn schreibe. Auch von der These mit den Videos. Wenn ich mich seinem Monitor nähere, macht er jetzt ein ganz erschrockenes Gesicht und versucht mit den Händen den Monitor zu verdecken. Ne, ganz ohne Spaß geht bei uns nicht. Das muss schon sein, dass man nicht ganz versinkt.

Danke!
LG
Feli