Suche Rat und Erfahrungen

Ahja, mir ist gleich etwas eingefallen:

In Nürnberg sitzt die erste deutsche Therapeutin für den
Emotionscode ... Susanne Hufnagel ... macht nur Telefon-
oder Skype-Sitzungen.

Der Emotionscode Bodycode löst Blockaden und ist meiner
Erfahrung nach eines der besten Mittel für manchmal
unglaublich schnelle Hilfe.

http://emotionscode-praxis.de/Methode_.html

Falls Du es lieber von Angesicht zu Angesicht hast:

http://www.emotionscode.de/Zertifizierte_Anwender.html
Vielen Dank, werde ich mir in Ruhe durchlesen und auch meiner Tochter zeigen.
 
Werbung:
Es gibt Menschen, die besonders sensibel darauf reagieren, wird ihnen die Freiheit genommen, was andere so nicht empfinden. Sie lieben die Freiheit, sie können sich als große Freiheitskämpfer entwickeln.

Meine Tochter war im Kindergarten ein Wirbelwind. Ihr Motto war Platz da jetzt komme ich
Das Kind hat in der Zeit des Kindergarten noch eine andere Welt erlebt: voll des Spiels, frei von Zwang!

Bereits wenige Tage nach Einschulung fielen erste Veränderungen auf. Nach 3 Wochen das erste Gespräch mit der Klassenleitung. Die Dame lies kein gutes Haar an meiner Tochter.
Hier eine ganz andere Welt: Entsagung des Spiels und die Welt des Zwangs!

Darauf ging sie zur Ergotherapie. Die Therapeutin konnte die Aussagen der Lehrerin in keinster Weise bestätigen. Wir haben sie testen lassen auch diese Tests deckten sich in keinster Weise mit den Aussagen der Lehrkraft.
Dort ist wieder eine Welt ohne Zwang.

Sie würde gerne Psysiotherapeutim werden,
Gut, man lasse ihr Zeit dazu.

Kinder hasst sie und die nerven, Büro ist langweilig, Verkauf muss man immer freundlich sein was sie ihrer Aussage nach nicht kann, alles wo man Blut sieht kommt nicht frage ...also falle medizinischen Berufe weg .
Sie ist nur ehrlich.

Ihr Wunsch heute....Schule abbrechen und nichts tun. Die Information das sie auch ohne Ausbildungsplatz verpflichtet ist die Berufsschule zu besuchen fand sie nicht gut. Ihre Wunschvorstellung .....nichts .
Sie hat kein Ziel mehr, weil der Zwang es ihr genommen hat, er ihr die Lebenskraft geraubt hat, sie ist ausgepowert. Sie muss sich neu sammeln, dafür braucht sie Zeit, sich zu erholen, neu Kräfte zu erlangen, ein neues Ziel zu finden.

Man lasse sie und fördere ihre Impulse, die allein aus ihr kommen.
Man zeige ihr, trotz ihrer schweren Zeit der Orientierung, jederzeit geliebt zu sein und ihr sagen, alle Wege seien immer noch offen, es gäbe keinen Zwang, keinen Druck, sie kann frei entscheiden - dann wird sie ganz sicher nach und nach von selber kommen.

Sie verletzt sich selbst, sie straft sich damit selbst: Ich bin nichts wert! Sie fühlt sich nicht wert genug, den Anforderungen nachkommen zu können, der Druck wird so abgelassen. Das ist den Jeanshosen der jugendlichen Mädchen mit den horizontalen Rissen auf Kniehöhe ähnlich, eine Art Ausgleich.

Hinweis: Sie kann auf dem zweiten Bildungsweg immer noch alle Schulabschlüsse nachholen. Das kann ihr ja auch gesagt werden, damit hätte sie eine Aussicht auf die Zukunft, ohne unter Zugzwang gesetzt zu werden.
 
Reiki kann helfen die Themen zum bearbeiten hoch zu holen.
Das braucht mitarbeit und kann sehr anstrengend sein und sollte dann mit therapeutischen Maßnahmen begleitet und unterstützt werden.

Für ein gutes Koerperbewusstsein und Selbstbewusstsein sorgt Kampfsport.

Was die Konzentration betrifft, ist das medizinisch schon abgeklärt worden ob ein Mangel oder eine Erkrankung Ursache sein könnte?

Greets
Will
 
Auch wenn ich mal geschrieben habe, irgendwas "geht nicht",
geht es wohl um was anderes: das Werkzeug ist zweitrangig.

In erster Linie kommt es auf die Beziehung Therapeut(in) – Tochter an.
Also sind sowohl Reiki wie Kinesiologie gut möglich.
Es liegt auch an der Quersumme von Preis + Entfernung + Person.
Das "Messgerät" ist die Freude mit der Deine Tochter hingeht und
ihre Probleme meistert.

Etwas wäre zusätzlich sinnvoll: Gründlich Vitaminmängel und
Nährstoffmängel untersuchen!!

Ich habe z.B. ständig D3 Mangel, obwohl ich so viel an der frischen
Luft in der Natur bin. Dann hatte ich abwechselnd Mängel an
(essentiellen) Aminosäuren ... mal L-Tyrosin ... mal L-Glutamin ...
Das ist alles sehr inidividuell und persönlich. Mein Arzt testet das
regelmässig übers Blut und Labor und dazwischen klären wir das
über den kinesiologischen Muskeltest.

Eines der besseren Mittel zur Grundversorgung mit Vitaminen
und Vitalstoffen ist z.B. ProDialvit44 von Tisso.
 
Man lasse sie und fördere ihre Impulse, die allein aus ihr kommen.

Das ist ein zu hohes Ideal. In der Wirklichkeit der
westlichen Industrienationen (noch) nicht realisierbar.

Man zeige ihr, trotz ihrer schweren Zeit der Orientierung, jederzeit geliebt zu sein und ihr sagen, alle Wege seien immer noch offen, es gäbe keinen Zwang, keinen Druck, sie kann frei entscheiden - dann wird sie ganz sicher nach und nach von selber kommen.

Gar kein Druck und gar kein Zwang ist illusorisch.
Der Druck von @Täufelchen ist doch hier im Faden schon
spürbar.

Es ist meiner Erfahrung nach besser, wenn Bezugspersonen
und Eltern ihre Gefühle auch so ausdrücken:

Du sprichst das zu Deiner Tochter:
Wenn Du keinen Schulabschluss machen willst, dann habe
ich *Dein Gefühle, Bilder @Täufelchen * Angst, dass Du

z.B. kein glückliches Leben führen kannst, Dich nicht frei
entscheiden kannst, was Du tun willst, nicht genug Geld um
glücklich leben zu können verdienen kannst, dass Du ein
Leben unter der Brücke leben musst, dass Du von Sozialhilfe
abhängig wirst, dass Du von (D)einem Mann abhängig bist

und ich wünsche mir, dass Du ein glückliches und selbst-
bestimmtes Leben lebst.
Wie kann ich Dich unterstütze
n?
 
Ist Deine Tochter mal auf ADHS getestet worden, das geht oftmals mit Borderline einher.
Quatsch.
Wo hast Du das denn her?
***************************************
Das ist, auch wenn es warscheinlich ungern gehört/gelesen wird, eine typische "Folge" der Digitalisierung, und dem, was/wie Kinder/Jugendliche, damit umgehen.
Als 16 jährige ist das Mädel "auf der Suche nach sich selbst", sie hat mit sich genug zu tun, durch die ganze Pubertät und den zusätzlichen Reizflutungen (psychosozialer Druck) digitaler Medien.

DA solltest Du zuerst ansetzen, Psychotherapeut o.ä. kann eig. nur unterstützend wirken, und ggf das "Selbstbild" aufbauen.
Jugendliche haben "heute" ganz anderen Stress und Probleme usw, als "wir" damals.
 
Hey @Täufelchen
ich schreib ein paar Sachen auf, ob es passt wird Deine Tochter wissen:

Kann sie denn etwa in einem Streichezoo helfen?
Oder Igelbabys die Milch geben ...
oder Hunde Gassi führen, könnte sie sogar für einen Obulus tun ...

Mit Pflanzen hat sie nix am Hut?

Ich finde den Tipp Kampfkunst nicht so optimal.
Kann sein, dass es ok ist, aber nur 1/7 aller Menschen haben eine
Nähe zum Kampf, zur Kampfkunst ...

Vielleicht ist es eher Theaterspielen oder ein Musikinstrument,
oder Ikebana oder Basteln von .... oder oder oder
Reparieren von Smartphones oder Skateboardfahren ... oder oder
und kann sie ja dann auch ggfs. modern dokumentieren über
die üblichen Kanäle ...

Es braucht da auch ein gewisses Potential des Ausprobierens,
hier mal reinschnuppern, dort mal reinschnuppern ...
kann schnell gehen, dass sie etwas findet, kann lange dauern ...
 
Vorhin hat sie mir nun eröffnet das sie die Schule abbrechen möchte* sie hätte keinen Schulabschluss in diesem Fall*, sie will keine Prüfungen mehr schreiben, sie will den Führerschein nicht machen * welcher bei uns in der Gegend sehr wichtig ist*

Deine Tochter lebt vermutlich in einem Zwiespalt.

Ich höre heraus, dass deine Tochter eine Verweigerungshaltung einnimmt und sich dadurch dem Druck, der auf ihr lastet als Heranwachsende, mit selbstschädigenden Verhalten kanalisiert.

Auf der anderen Seite sehe ich hier eine 16 jährige, die versucht sich abzunabeln, indem ihr die Werte der Erwachsene egal sind. Und sie macht das mit außergewöhnlichen Mitteln, um zu provozieren.

Auf einen Nenner gebracht, deine Tochter scheint Veränderungen beharrlich zu verweigern – dazu gehört auch erwachsen zu werden. In so einer Phase nützt es nichts, ihr die Dinge aufzuzählen, die man tun muss… Schule /Schulabschluss / Führerschein.

Damit erhöht man nur den Druck, sie verweigert sich dem Leben.

Es scheint wichtig zu sein, euren Sprachstil in der Familie mal zu prüfen.

Dein Kind braucht jemanden, auf den es hören will. Wenn ihr als Eltern, du als Mutter, keine Zugang zu ihr findet, holt eine andere Person mit an Bord. Suche eine Person, zu der deine Tochter Vertrauen hat, eine Person, die vielleicht auchvon ihr etwas bewundert wird?

Wie geht ihr im Familienverband mit Stärken und Schwächen um?

Statt immer gleich Lösungen anzubieten, höre ihr zu. Wo genau will sie hin und warum?

Eine Familie ist ein System, vielleicht ist deine Tochter der ´Symptomträger´ und die eigentliche Baustelle liegt ganz woanders, das kann ich von hier nicht beurteilen.

Deine Tochter hat im Familienverband vielleicht eine Rolle eingenommen, die Verweigerin zu spielen, sich reingesteigert und kommt ohne Hilfe nicht mehr raus?

Wird in deiner Familie verglichen, gelobt und w i e getadelt?

Es gibt so gute Bücher von Jesper Juul (dänische Kinderpsychologe) die helfen, das eigene Kind besser zu verstehen, um aus einem festgefahren Muster heraus zu kommen.

Alle möglichen Diagnosen mutmaßen bringt nicht viel.

Ich wünsche dir Kraft und lass dich auch von deinem Kind etwas leiten. Vertraue ihr, vielleicht wird dann doch noch alles gut.
 
Werbung:
Zurück
Oben