Ich wollt mal zu ein paar Sachen ein paar qualifizierte Sachen schreiben
Hahahah...anstatt qualifizierte "Sachen" zu schreiben, manipulierst Du.
PsiSnake hat meiner Meinug nach ganz richtig aufgezeigt, wie hier mit zweierlei Maß gemessen wird.
Kannst Du mir bitte mal einen Beitrag zeigen, in dem VOR Psi's wunderbaren Ausführungen, mit zweierlei Maß gemessen wurde?
Hier geht es um gefälschte Studien, & nicht um Schul-oder Alternativmedizin.
Es liegt hier ein Sachverhalt vor, den offensichtlich der Großteil der User nichtmal verstanden hat, und schon wird wie wild gerufen "Vertrauen in die Medizin völlig zerstört!", "alle Medikamente sofort vom Markt nehmen!!", "wieder mal ein Beweis für die korrupten Machenschaften von XYZ!!!" - und das von den Leuten, die sich im Zweifelsfall an Heilmethoden wenden, bei denen derartige Studien nicht einmal durchgeführt werden, und die sich zum Kundenfang vielfältiger perfider Manipulationstechniken bedienen. PsiSnakes Beiträge waren ziemlich spot-on, und gerade deswegen unbequem.
Es wäre nett, wenn Du Deine Unterstellungen lassen würdest, & stattdessen bei den Tatsachen bleibst.
Psi's Beiträge sind nicht unbequem, sondern haben nichts mit dem Thema zu tun.
& wo übrigens steht irgendwas von Machenschaften etc.?
Eigenlich müßtest Du, wo Du doch einer der wenigen qualifizierten Schreiber hier bist, den Unterschied erkennen können.
Du bist dermaßen manipulativ, daß es zu Himmel stinkt.
Man kann auch 2014 Studien von 2005 nachprüfen.
Ach wirklich?
Was Du nicht sagst.
Hat jemand etwas anderes geschrieben?
So, und jetzt zum Thema:
Das Thema wird offensichtlich von den Medien hart gepusht.
Der Grund ist natürlich, dass jedem alternativen Ökotantchen bei den Worten "Studie", "gefälscht" und "Pharmaindustrie" sofort in derartigen Strömen der Geifer aus den Lefzen schießt, dass man damit ganze Waldbrände löschen kann.
Das ist unglaublich - wirklich.
Dabei wird regelmäßig der wichtigste Satz irgendwie überlesen, deswegen mach ich ihn nochmal fett:
Hinweise auf eine mögliche Gefahr für die Patienten gebe es aber nicht.
Das BfArM darf gem. § 30 AMG Zulassungen ruhen lassen.
Genau, & diese Aussage haben Patienten doch bitteschön hinzunehmen.
Erinnert mich ein bißchen an Fukushima, da hatten sie auch alles "unter Kontrolle".
Ich schätze, dass hier die konkrete Anspruchsgrundlage § 30 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 AMG wäre, Zitat:
Du schätzt.....?
Schreibst qualifizierte Beiträge & schätzt?
Na ja......
Um jetzt erstmal klarzustellen, warum nicht einfach alle Medikamente vom Markt genommen werden können - das wär ja noch schöner. Da streut irgendwer irgendein Gerücht, und deswegen soll man sofort ein zugelassenes Medikament vom Markt nehmen? Na holla die Waldfee, da freut sich aber die Konkurrenz.
Deine Angaben sind echt der Hammer.
Da hat nicht IRGENDWER IRGENDEIN Gerücht gestreut, sonder die französische Überwachungsbehörde ANSM hat die Studien untersucht, & bei allen 9 Studien, die untersucht wurden, ist die Behörde zu der Einschätzung gekommen, daß ein Teil der Ergebnisse offenbar gefälscht sei.
SO ist es jedenfalls in den Medien nachzulesen.
Da kannst Du so viel beschönigen, wie Du möchtest - das ist FAKT.
Solange es nicht Hinweise auf eine Gefahr (für den Patienten) gibt, hat hier erstmal der Hersteller auch das Recht, sich zu verteidigen/erklären. Und das ist richtig so, weil man sonst allerlei unmoralischen Wirtschaftspraktiken Tür und Tor öffnen würde.
& nun?
Wurde den Herstellern das Recht sich zu verteidigen abgesprochen?
Oder warum erwähnst Du es?
Zweitens: Wie kann man sagen, dass hier keine Gefahr für den Patienten ausgeht?
Ich erklär es kurz mal anhand einem anderen Beispiel:
Du erklärst hier nicht, Du manipulierst, oder versuchst es zumindestens.
Gem. § 30 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 i.V.m. § 30 Abs. 2 S. 2 AMG kann auch bei einem Verstoß gegen § 22 AMG angeordnet werden, die Zulassung ruhen zu lassen. Und da finden sich auch solche Vorschriften wie § 22 Abs. 2 S. 1 Nr. 5 lit. b AMG:
die Angabe des Ortes, an dem die Pharmakovigilanz-Stammdokumentation für das betreffende Arzneimittel geführt wird
Das heißt, dass theoretisch der Umstand, dass irgendwelche Daten woanders gelagert waren als angegeben dazu führen kann, dass eine Zulassung ruhen muss. Dass das für den Patienten erstmal gar nix ändert wo die Daten rumliegen, brauch ich wohl nicht zu erwähnen.
Nein, brauchst Du nicht zu erwähnen, wie Du auch andere Dinge, die hier NICHT der Fall waren, erwähnen mußt.
Aber ok, Du wirst Deine Gründe dafür haben, hier mit einem Beispiel zu Tage zu rücken, welches von den tatsachen sehr weit entfernt ist.
Aber hier gehts ja offensichtlich um konkrete Studien.
Genau - ganz offensichtlich.
Das muss aber auch noch nix heißen, denn anders als tlw. behauptet gab es erstmal überhaupt keine Beweise, dass irgendwas gefälscht war. Das wurde erstmal untersucht. Zweitens gab es überhaupt keine Hinweise darauf, dass die Sachen, die mutmaßlich gefälscht waren ein Gesundheitsrisiko dargestellt hätten, wenn sie wirklich gefälscht gewesen wären.
Man muss sich - wie schon erwähnt - klarmachen, dass es hier um Generika geht. Da werden keine neuen Wirkstoffe getestet oder unzureichend getestete Wirkstoffe probehalber auf Patienten losgelassen. Da gehts notwendigerweise um Wirkstoffe, die schon seit etwa 20 Jahren aufm Markt sind.
Was Du nicht sagst.
Du weißt aber schon, daß Generika anders zusammen gesetzt sind, als das Original?
Siehe
@FIWA's Beispiel, wo sein Vater Magenschmerzen bekam.
Medikamente beinhalten nämlich, außer dem Wirkstoff, noch andere Stoffe.
Aber was erzähle ich Dir, Du weißt es ja.
Bei 25 Präparaten ruhen inzwischen die Zulassungen. Das heißt aber noch immer nicht, dass von den betroffenen Präparaten nachgewiesenermaßen eine Gefahr für den Patienten ausgeht.
Das Gegenteil jedoch heißt das auch nicht.
Das heißt lediglich, dass die Behörden sich die Zeit nehmen, den Zulassungsprozess genauer zu untersuchen, die Studien wiederholt wissen wollen etc. Ist das passiert, kommen die Dinger wieder auf den Markt, womöglich ohne irgendeine Veränderung. Von Generika geht im Regelfall jetzt nicht so eine Riesengefahr aus, wenn es nicht gerade um Probleme bei der GMP geht.
Sag mal, glaubst Du wirklich was Du schreibst?
Die Behörden sind gerade bei solchen Sachen berechtigterweise gnadenlos. Hätte es auch nur geringste Anzeichen gegeben, dass einzelne Präparate bei den Patienten zu Schäden führen könnten, wären die Dinger so schnell vom Markt, dass man den Apothekerkittel noch flattern hören kann. Das ist aber nicht passiert - und das, obwohl diese Vorwürfe gegen GVK Biosciences seit etwa nem halben Jahr bekannt sind.
Für mich gibt es nur 2 Möglichkeiten:
Entweder Du glaubst wirklich, was Du über die , ach so vertrauensvollen Behörden schreibst, oder Du selbst arbeitest.......(den Rest kannst Du Dir denken, denn ich schrieb es Dir bereits.)
Abgesehen von all dem ist es natürlich richtig, was gerade passiert. Kein Unternehmen kann sich beim Zulassungsprozess durchmogeln oder im Nachhinein sagen "hat doch eh gepasst".
"Durchmogeln". Welch niedliches Wort Du doch für ein Vergehen wählst.
Klinische Studien sind die heilige Kuh der Industrie, und wegen Umständen, die sich vielleicht als Kleinigkeiten herausstellen jetzt so schlechte Publicity einzufahren wird vielerorts zu großem Ärger führen.
Was in meinen Augen auch völlig richtig ist, denn immerhin geht es um Menschen, die bereits eine Krankheit haben, denn ansonsten müßten sie wohl kaum Medikamente nehmen.
Man kann also nur hoffen, dass die Verantwortlichen - also GVK Bio - entsprechend rangenommen werden, denn die haben ihre Auftraggeber womöglich verarscht.
Na ja, jedenfalls hier sind wir uns (fast)einig.
Obwohl "verarscht" auch wieder ein Kleinreden ist, denn es geht nicht um Verarschung, sondern um Menschen & ihre Gesundheit.[/QUOTE]