M
Moondance
Guest
Ich bin für Tierversuche. Geht auch nicht ohne. Nein, dies ist kein Witz.
wundert mich nicht, Du sagst überall das Gegenteil...Hauptsache dagegen was andere sagen.
Es geht sehr wohl ohne...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin für Tierversuche. Geht auch nicht ohne. Nein, dies ist kein Witz.
Ich denke hier geht die Weltanschauung einfach viel zu sehr auseinander, um noch eine Diskussionsbasis zu finden. Ich meide Medikamente prinzipiell und habe generell wohl eine vollkommen andere Sicht auf Krankheit, als die Tierversuchsbefürworter hier.
Ich war noch nicht in Lebensgefahr, deshalb kann ich nur spekulativ antworten, dass ich nicht wollen würde, dass für mein Leben ein Tier gequält wird.
Ich sehe es auch nicht so, dass Menschenleben generell mehr Wert sind als Tierleben. Darüber, ob ein einzelnes Leben mehr wert ist als viele, könnte man sicher spekulieren. Dass die wochen- monate- oder gar jahrelange Höllenqual eines Lebewesen gerechtfertig ist durch die Rettung vieler Menschenleben, das finde ich jedoch nicht.
Es kommt wohl nicht nur darauf an ob Tierversuche ja oder nein, sondern vor allem wie!Es muss irgendwo Grenzen geben bei dem, was man einem Tier antun darf. Leider haben wir Menschen diese Grenzen des vorstellbaren wohl schon lange vergessen und haben keinerlei Emphatie mehr für unsere Mitgeschöpfe.
Tierversuche werden nicht beliebig gemacht
Durch Tierversuche wird kein Mensch gesund!
Krankheits-Symptome werden gesunden Tieren künstlich zugefügt, um chemisch-synthetische Substanzen zu entwickeln, welche diese Symptome dann unterdrücken sollen.
Ein Symptom ist immer Ausdruck, nicht aber Ursache einer Krankheit (genauer: Homotoxikose). Deshalb ist es ein dummes, gefährliches und aussichtsloses Unterfangen, Symptome zu unterdrücken! Und führt niemals zur Heilung! (Was ja aber auch wohl nicht angestrebt wird...)
Wenn das dem Tier künstlich beigebrachte Symptom dem Symptom des Menschen ähnlich ist, so bedeutet dies nicht, daß auch ähnliche Ursachen vorliegen. Daher ist ein Symptomvergleich zwischen Mensch und Tier ist schlichtweg unwissenschaftlich.
wundert mich nicht, Du sagst überall das Gegenteil...Hauptsache dagegen was andere sagen.
Es geht sehr wohl ohne...
Ich verstehe nicht ganz, was das mit der Diskussion hat, und ich verstehe nicht ganz, warum du glaubst, dass "Astronautennahrung" keine Dauerlösung für einen gesunden Menschen wäre? (es handelt sich schließlich einfach um dehydrierte Nahrungsmittel) Ich nehm mir bis heute meine Trockenriegel in die Bibliothek mit und leb noch immer.Na...dann hättest ja mal lieber die Tierversuchsanstalten befragt, als Du hier in den Raum stelltest, daß Dir Essen tierisch auf den keks geht und Du Dich von Astronautennahrung ernähren wolltest...und dann wohl komisch geaschaut hast, als sich rausstellte, daß das als Ernährung für einen gesunden menschen nicht als Dauerlösung in Frage kommt.
Ich weiß nicht, ob du's wusstest, aber...Besides...Fliegenpilz ist lecker..zumindest können Kaninchen den unbeschadet futtern...hingegen sollte Morphium auf keinen Fall bei Menschen angewendet werden...es ist für Kaninchen schon in kleinen Dosen lebensgefährlich...und da an Penicillin Meerschweinchen sterben...bloß nicht für Menschen anwenden...
Jau...Tierversuche sind schon supi...
Ich bin für Tierversuche. Geht auch nicht ohne. Nein, dies ist kein Witz.
Genauso ist es! Es geht wieder mal nur ums Geld.sage schrieb:Gehen ginge es schon...aber es hängt ja ein Rattenschwanz an Industrie dahinter...und alle verdienen daran mit.
welchen medizinischen Fortschritt? Welcher Fortschritt soll das sein, dass jeder Fünfte an Krebs erkrankt ist? Offenbar bringen dieTierversuche gar nichts- außer manchen Menschen Geld.polarfuchs schrieb:aber ich bin auch nicht bereit medizinischen Fortschritt zu opfern.
Falsch!Man kann z.B. komplett neue (nicht weiterentwickelte) Medikamente nicht direkt klinischen Studien und damit Patienten zuführen, ohne die theoretische Tauglichkeit vorher in Tierversuchen abgeklärt zu haben.
Aber selbst Pfizer, eines der größten Pharmakonzerne gibt zu, daß man anstelle von Tierversuchen gleich Münzenwerfen betreiben kann, weil die Ergebnisse der Forschungen nicht umsetzbar sind...
Außerdem gibt es genügend Mittel und es muß nicht eine Reihe von Medikamenten mit denselben Inhaltsstoffen unter verschiedenen Namen geben...und wenn schon, dann braucht man dieses Mittel nicht noch einmal an tausenden von Tieren zu testen.
Der typische Blödsinn, der euch eingeredet wird.Tarbagan schrieb:Tierversuche sind extrem wichtig, um die Sicherheit von Medikamenten zu gewährleisten. Für jedes Tier, das da stirbt, können potentiell tausende Menschen überleben.
Ja, sind sie durch Tierversuche weniger gefährlich geworden? Wo doch alleine in Deutschland ca 16000 Menschen an den Nebenwirkungen von Medis sterben?Lustig, dass gerade Friedensstifter diesen Thread aufgemacht hat, der sich im Gesundheits-UF regelmäßig darüber mockiert, wie gefährlich nicht die Präparate der Pharmaindustrie wären ...
Es ist egal bei dir, wieviele Links man postet, wieviele Argumente gegen deine ignoranten und selbstsüchtigen Einstellungen genannt werden....du beharrst einfach auf deinen Mainstream -Glauben. Dir kann man alles ins Hirn drücken. Ich wette, du bist katholisch?polarfuchs schrieb:Ich kann verstehen, dass man gegen Tierversuche ist, wenn man die Bedeutung dessen nicht beurteilen kann.
Super!ralrene schrieb:Danke...
*unterschrieben
Das ist bei polarfuchs sehr auffallend! Ich kenn persönlich so einen Typen...egal was du sagst, er sagt immer das Gegenteil. Mittlerweile lenk ich ihn in einem Gespräch genau dorthin, wo ich ihn haben will. Denn ich weiß ja, wenn ich das sage, sagt er das Gegenteil..Waldweg schrieb:wundert mich nicht, Du sagst überall das Gegenteil...Hauptsache dagegen was andere sagen.
Es geht sehr wohl ohne...
Ja genau, die Pharmaindustrie ist ganz und gar im festen Griff der RattenkäfigproduzentenlobbyFriedensstifter schrieb:Genauso ist es! Es geht wieder mal nur ums Geld.
Wo hat Pfizer das gesagt? Die Quelle hätte ich gern mal.Friedensstifter schrieb:Aus dem Grund:
Ja, "wir" Medizin- und Pharmastudenten, Chemiker, Wissenschaftler, Ärzte, Forscher, haben ja leider keinen Zugang zu dem Geheimwissen, das Leute wie du in Youtube-Videos finden ...Friedensstifter schrieb:Der typische Blödsinn, der euch eingeredet wird.
Ja genau, die Pharmaindustrie ist ganz und gar im festen Griff der Rattenkäfigproduzentenlobby
Sorry, aber merkst du nicht, wie dämlich das von dir verlinkte Video ist?
Ich sag dir was: In der frühen Grundlagenforschung finden eher selten Tierversuche statt. Meist wird in vitro gearbeitet, also die NCE wird einfach auf ein Stück isolierter Zellen/komplexe Proteine oder was sonst von Interesse sein kann aufgetropft und Veränderungen registriert. Warum wird das gemacht?
Weil es billig ist und weil es effizient ist.
So kann man nämlich hunderte verschiedene NCEs auf einmal testen, ohne viel drumherum, ohne dass man Ratten kaufen, füttern, halten, untersuchen muss. Bei Labortieren muss immer ein Wissenschaftler dabei sein, der die Tiere untersucht und ihnen die jeweiligen NCEs zuführt - bei in vitro Testungen geht das teilweise per Knopfdruck; hunderte kleine Nadeln injizieren verschiedene NCEs in hunderte kleine Stücke Testgewebe. Bei denen kann man dann unproblematisch die Effekte (oder die Abwesenheit jeglicher Effekte) beobachten - moderne Geräte können 100 000 solcher Tests pro Tag durchführen, und geben die Ergebnisse ganz bequem als einen Strang von Zahlen aus, den man dann durch eine Software auf die interessanten NCEs auswerten lässt - so minimiert man die Menge an Fachpersonal und maximiert die Forschungsintensität (rat mal, wieviel Aufwand es wäre, 100 000 Ratten zu füttern, zu untersuchen, mit nem NCE zu versehen und ihre Reaktion zu protokollieren, sie später zu sezieren und die Ergebnisse zu digitalisieren...). Das ist der Grund, warum moderne Pharmagrundlagenforschung zum absoluten Großteil auf diesem sog. "high-throughput screening" basiert.
Erst, wenn man dann ein paar interessante NCEs hat, kommen Tierversuche - denn die sind anstrengend, man braucht für jeden Schritt menschliches Fachpersonal (= teuer) und man kann die Ergebnisse nicht so bequem elektronisch auswerten. Aber Fakt ist nunmal, dass diese Versuche nötig sind, weil ein Stoff, der auf isoliertem Gewebe eine gewisse Reaktion zeigt, diese Reaktion nicht notwendigerweise auch in vivo zeigt (z.B. weil er vorher metabolisiert wird und gar nicht erst beim target ankommt).
Kurz gesagt: Wenn es nach der Pharmaindustrie ginge, würde man sofort Tierversuche zugunsten von in vitro versuchen abschaffen, einfach weil sie teuer und langsam sind. Leider ist das nicht möglich, denn in vitro Versuche haben nur eine sehr begrenzte Aussagekraft und so einen Stoff direkt am Menschen zu testen wäre nicht nur völlig verantwortungslos, sondern auch illegal.
Wo hat Pfizer das gesagt? Die Quelle hätte ich gern mal.
Ja, "wir" Medizin- und Pharmastudenten, Chemiker, Wissenschaftler, Ärzte, Forscher, haben ja leider keinen Zugang zu dem Geheimwissen, das Leute wie du in Youtube-Videos finden ...
Nicht mein Video ist dämlich, sondern deine Reaktion darauf. Du kannst noch so versuchen, das schön zu reden, es entspricht mal nun nicht den Tatsachen, dass Tierversuche notwendig sind.Ja genau, die Pharmaindustrie ist ganz und gar im festen Griff der Rattenkäfigproduzentenlobby
Sorry, aber merkst du nicht, wie dämlich das von dir verlinkte Video ist?
Ich sag dir was: In der frühen Grundlagenforschung finden eher selten Tierversuche statt. Meist wird in vitro gearbeitet, also die NCE wird einfach auf ein Stück isolierter Zellen/komplexe Proteine oder was sonst von Interesse sein kann aufgetropft und Veränderungen registriert. Warum wird das gemacht?
Weil es billig ist und weil es effizient ist.
Ich wär für eine Testung an StudentenLeider ist das nicht möglich, denn in vitro Versuche haben nur eine sehr begrenzte Aussagekraft und so einen Stoff direkt am Menschen zu testen wäre nicht nur völlig verantwortungslos, sondern auch illegal.
In obigem Video hörst du genau, wer aller davon profitiert.Wo hat Pfizer das gesagt? Die Quelle hätte ich gern mal.
Studenten.....von eurer Sorte kenn ich genug...Ja, "wir" Medizin- und Pharmastudenten, Chemiker, Wissenschaftler, Ärzte, Forscher, haben ja leider keinen Zugang zu dem Geheimwissen, das Leute wie du in Youtube-Videos finden ...
Was ich sage sind Fakten. Ich hab 'ne Ausbildung in dem Gebiet und hab weit mehr als eine einschlägige Firma bzw. zuständige Behörden von Innen gesehen. Das hast du nicht, du sitzt zuhause vor dem Computer und guckst youtube-Videos, die du für geheimes Sonderwissen hältst, das allen Fachleuten in dem Gebiet verborgen bleibt. Das ist aber naiv und falsch.Friedensstifter schrieb:Nicht mein Video ist dämlich, sondern deine Reaktion darauf. Du kannst noch so versuchen, das schön zu reden, es entspricht mal nun nicht den Tatsachen, dass Tierversuche notwendig sind.
Und was gibt den Menschen das Recht um ihrer Willen Tiere zu quälen?
Aber es finden ja nur selten echte Tierversuche statt, hier nur aus Österreich:
Du wiederholst das wie ein Mantra, "Tierversuche nütze nichts". Du hast keinerlei Beweise, dass das stimmt. Hingegen kann ich dir tausende Beweise nennen, dass es nicht stimmt - indem ich dir hier Studien reinzitiere, wo ein Medikament am Menschen genau die gleiche Wirkung zeigt wie an Ratten, oder genau die gleiche Nebenwirkung. Das ist der Normalfall. Die Ausnahme ist, dass sich die Reaktionen signifikant unterscheiden, das passiert statistisch gesehen in etwa 5% der Fälle. (natürlich abhängig davon, was man testet) Das heißt, in 5% der Fälle sind die Tierversuche nicht aussagekräftig. Das ist tragisch, aber kein Grund, auf sie zu verzichten und gleich Menschen als Versuchskaninchen herzunehmen.Friedensstifter schrieb:Es sollte auch für Tiere illegal werden. Da die Versuche bisher sowieso nicht viel genutzt haben, weil Medikamente an Menschen eben andere Wirkungen (oder gar keine) zeigten, sollte man Tierversuche sofort einstellen.
Das ist keine Antwort auf meine Frage. Wo hat Pfizer das gesagt, und was stand davor und danach? Wer hat diese Aussage getätigt? Wo kann ich das GANZE Statement nachlesen? Wann wurde dieses Statement gemacht?Friedensstifter schrieb:In obigem Video hörst du genau, wer aller davon profitiert.
Das ist ein völliges Scheinargument, aus zwei Gründen:Friedensstifter schrieb:In dem Video wird auch gesagt, dass jährlich ca 1600 Menschen in D an den Nebenwirkungen sterben. Aber all die Medikamente wurden durch Tierversuche "erforscht"....
Klar, wir werden alle dumm gemacht von der bösen Rattenkäfigproduzentenlobby, die im Hintergrund die Fäden zieht um uns weiterhin an die Sinnhaftigkeit von Tierversuchen glauben zu lassen. Zum Glück gibts die Quelle der Weisheit - youtube.Friedensstifter schrieb:Außerdem kriegt ihr alles reingedrückt, was die ober euch so haben wollen...ihr glaubt es halt. Und mit Wissenschafter ist das auch so ne Sache...
Und Ärzte? Die waren auch mal Studenten...