Entweder für dich Ohrstöpsel.
Habe ich probiert, kann den Druck in den Ohren aber nicht aushalten.
Oder: "Hallo Herr Nachbar, bei der Affenhitze momentan ist ihr Fernseher die ganze Nacht einfach furchtbar laut, weil es direkt und sehr in mein Schlafzimmer herüberschallt. Und ich kann dann keine Nachtruhe finden. Können Sie bitte so nett sein und entweder ihren Fernseher leiser stellen oder mit Kopfhörern hören?"
ja, das könnte wohl die richte Wortwahl sein, die ich anwenden werde, - DANKE -
denn wie immer macht ja der Ton die Musik.
p.s. dein Beitrag klingt mir ein wenig nach Unsicherheit und auch nachaufgestauter Wut, vorwegnehmend, dass er auf deine Bitte nicht reagiert und Du dich dann genötigt fühlen könntest, härtere Maßnahmen zu ergreifen. Kann das sein?
Und ob das sein kann !!!
Denn er ist zugezogen und der dritte Mann meiner Nachbarin und zudem noch Beamter,
mit dem ich schon einige Male einen Disput hatte, wegen Umbauarbeiten bei dem ihm eine Genehmigung fehlte, er dies aber da er bei der Stadt arbeitet, genau in diesem Bereich, dies einfach durchgewunken hat.
Dann hat er einen Fischteich angelegt und es kam das Gespräch auf meine Katzen, wenn sie sich denn dort einen Fisch rausangeln und ich ihm freundlich auf Grund eines Zeitungsberichtes nachweisen konnte, dass er dafür Sorge tragen müßte, dass dies nicht passiert.
Darauf gab er mir zur Antwort, dass dies dann wohl sein Anwalt klären würde.
Dann spiele ich für ihn auch seinen Lottoschein und einmal hat er es nicht richtig gelesen und mir unterstellt ich hätte den nun zweimal gespielt und das würde er nicht bezahlen,
hatte sich aber im Datum geirrt und daraufhin habe ich diese Dienstleistung wegen Unterstellung falscher Tatsachen hingeschmissen und ihm seine Unterlagen zurückgegeben und gemeint,
das kann er jetzt selbst wieder machen, ich nicht mehr.
Aber daraufhin hat er sich dann entschuldigt und mich gebeten, das weiter für ihn zu tun.
Und ja, weil ich nun schon tagelang wegen dem lauten Fernseher nicht mehr einschlafen kann, habe ich eine stinkwut auf ihn und muß mich echt bremsen, die ihm gegenüber nicht rauszulassen,
denn wenn ich wütig bin, werde ich laut und da wir ja weiter nebeneinander in unseren eigenen Häusern leben müssen und die zweite Generation, sprich mein Sohn und ihre Tochter auch Nachbarn bleiben, muß ich den richtigen Ton treffen, um des lieben Nachbarschaftsfriedens willen.
Die Gärten grenzen auch aneinander und das schon über 100 Jahre und mehr als 4 Generationen.
Ich habe mit keinem einzigen Nachbarn Streit, aber dieser geht mir so gegen die Hutschnur,
dass ich mich wirklich zusammenreißen muß, wenn ich da rüber gehe und das Gespräch mit ihm suche.