Gestern, bei schönstem Wetter, waren wir also mit obigem, bereits vorgestelltem Hundi Oskar unterwegs, und zwar nach Blankenfelde (Bezirk Pankow), ne Bekannte besuchen, die dort im „StadtGut Blankenfelde“ wohnt.
Jung und Alt leben hier zusammen mit vielen Tieren und vielen Pflanzen. Sie haben einen restaurierten Entwässerungsgraben, nen selbstgebauten Backofen, Streuobstwiesen mit Bienenstöcken, Weideflächen für Schafe und Pferde und Gemüse- und Kräutergärten. Ausserdem gibt es auch ein Fußballfeld, eine Spiellandschaft für Kinder und einen Barfußpfad.
Auf dem Areal gibt es 17 Gebäude, das Gut ist denkmalgeschützt.
Jedes Mal wenn ich hier her komme, will ich nicht mehr weg und bleiben. So würde ich auch gerne wohnen und leben …
Bis wir dorthin gelangten, noch einiges auf dem Weg „eingefangen“:
Vorgarten-Kunst
Sie beobachtete mich
Vorgarten-Idylle
Und das hier ist ein Rätsel: Steingut-Töpfe auf Zaunpfählen?
Die Elisabeth-Aue, ist umgeben von Feldern und Wiesen, dem Landschaftsschutzgebiet Blankenfelde, dem europ. Natura 2000-Schutzgebiet "Tegeler Fließ" & dem Naturpark Barnim. Das Gebiet hat große Bedeutung für die Grundwasserneubildung, Klimaschutz und die Landwirtschaft.
Und jetzt will der Senat hier, gegen den Beschluß der Bezirksverordnetenversammlung von Pankow! einen neuen Stadtteil mit 5000 hochgeschossigen Häusern entstehen lassen!!
Die Bürgerinitiative, ein Zusammenschluß von Imkern, Landwirten, Naturschützern und Bürgern aus Berlin, wollen das natürlich verhindern!
Ich hoffe von Herzen, daß das nicht geschieht! Sie werden von BUND, NABU, der Grünen Liga und vielen anderen unterstützt ..
...