Stellium im 5./6. Haus in Steinbock und Wassermann

Ich mache mir gerade Gedanken, wie ich die einzelnen Planeten im Stellium in Kombination deuten könnte bzw. wie ich sie empfinde.

Jeder einzelne bringt ja sein eigenes Haus als Anliegen und Wunsch (Thema) mit - und will im 5. Haus dass es kreativ umgesetzt wird und als eine Art "Baby" sichtbar in die Welt gesetzt wird.

Neptun z. B. ist derjenige der eine Partnerschaft will - ewige Liebe bis über den Tod hinaus (Herrscher von H7 und H8) - die etwas heilen soll und eine offene Sehnsuchts-Wunde aus der Vergangenheit (des nicht gesehen werdens) stillen soll. Am liebsten - ganz märchenhaft gesprochen - der verliebte (H5) Ritter auf dem weissen Pferd, der Dornröschen aus ihrem Dornenschloss befreit und und das eigene ICH (H5) wachküsst.

.
 
Werbung:
Saturn als Herrscher von Haus 5 - wo deine ganze "Rasselbande" drin steht - ist ja dann der - der im 6. Haus - alle Bedürfnisse "seiner Kinder" - Haus 5 - Haus der Kinder - bearbeiten muss - so tolerant wie möglich - Wassermann - und alle als gleichberechtigt ansehend - was ihr Gehör finden wollen angeht und allen ein Fair-Play angedeihen lassen.

Da hat dein Saturn ganz schön was zu tun. Aber wenn es ums arbeiten geht - um ein sich konzentriert auf etwas einzulassen - der Chef von etwas zu sein - dann gibt es keinen Besseren als Saturn und dann noch im fixen Zeichen, das für Ausdauer steht - in Haus 6.

.

Danke für deine erhellenden Worte, @Green Eireen !

Ist für dich eigentlich die Reihenfolge der Planeten in einem Stellium wichtig? Oder ist ihre Bedeutung davon unabhängig?

Jeder einzelne bringt ja sein eigenes Haus als Anliegen und Wunsch (Thema) mit - und will im 5. Haus dass es kreativ umgesetzt wird und als eine Art "Baby" sichtbar in die Welt gesetzt wird.

Neptun z. B. ist derjenige der eine Partnerschaft will - ewige Liebe bis über den Tod hinaus (Herrscher von H7 und H8) - die etwas heilen soll und eine offene Sehnsuchts-Wunde aus der Vergangenheit (des nicht gesehen werdens) stillen soll. Am liebsten - ganz märchenhaft gesprochen - der verliebte (H5) Ritter auf dem weissen Pferd, der Dornröschen aus ihrem Dornenschloss befreit und und das eigene ICH (H5) wachküsst.

Da hast du mich durchschaut - so einen Prinzen wünsche ich mir :D Ich beschäftige mich - durch die Haus-5-Betonung "zwangsweise" - viel mit meinem Selbstausdruck bzw. Selbstfindung, aber ich habe das Gefühl, dass mir trotzdem noch immer "etwas", ein Teil meiner Persönlichkeit fehlt - vielleicht, weil er noch "wachgeküsst" werden muss :kiss3:

Abgesehen davon, dass jeder der beteiligten Planeten seine eigenen Wünsche in Haus 5 kreativ umsetzen will, deute ich die Planeten im Stellium jetzt mal ganz plan:
  1. aufsteigender Mondknoten im 5. Haus ... ??? --> vielleicht, dass man jede Gelegenheit zu kreativer Betätigung wahrnimmt, darauf anspringt?
  2. Uranus in H5 bringt Pep in die kreativen Hobbys - ungewöhnliche Ideen, Originalität und Sprunghaftigkeit in der Ausführung.
  3. Neptun verschleiert das Ganze ein bisschen, man ist in einem kreativen Fluss und merkt erst hinterher, dass es nicht passt - so wie ich oben geschrieben habe:
    - dann bemerkt, dass die einzelnen Szenen, die ich geschrieben habe, nicht zusammenpassen (die grobe Handlung war von Anfang an da, aber die Feinheiten)...
  4. Mars liefert den Schwung - sodass man mit voller Energie schaffen kann.
  5. Venus legt viel Wert auf die Ästhetik des Outpts - im Falle einer Geschichte also treffende Wortwahl, keine Redundanzen und Schachtelsätze, Rechtschreibung (korrekte Schreibweise = ästhetische Schreibweise - zumindest für einen Wassermann-Merkur und eine Steinbock-Venus)...
  6. Lilith ??? --> vielleicht versuche ich, durch meine kreativen Hobbys meinen "Lilith-Schatten" zu integrieren? à la "Bei Lilith handelt es sich um eine tiefgründige Gefühlsenergie, die, richtig verstanden, uns dabei hilft, das eigene Potenzial zu entwickeln. Meistens konfrontiert sie uns auf sehr schmerzhafte Weise mit unseren verdrängten Seiten, unserem Schatten." Lillith in 5 ist unersättlich nach Selbstausdruck - und frustriert, wenn sie mal eine Weile auf ihre kreativen Hobbys verzichten muss. (gelesen bei Wunderweib)
  7. Saturn ist eine Art Manager, der schaut, dass die "Firma" läuft - er bringt die Energien der anderen Planeten in eine produktive Form.
Wobei es dafür kein Stellium braucht - diese Eigenschaften haben die Planeten durch ihre 5.-Haus-Stellung ja ohnehin :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder einzelne bringt ja sein eigenes Haus als Anliegen und Wunsch (Thema) mit - und will im 5. Haus dass es kreativ umgesetzt wird und als eine Art "Baby" sichtbar in die Welt gesetzt wird.

Neptun z. B. ist derjenige der eine Partnerschaft will - ewige Liebe bis über den Tod hinaus (Herrscher von H7 und H8) - die etwas heilen soll und eine offene Sehnsuchts-Wunde aus der Vergangenheit (des nicht gesehen werdens) stillen soll. Am liebsten - ganz märchenhaft gesprochen - der verliebte (H5) Ritter auf dem weissen Pferd, der Dornröschen aus ihrem Dornenschloss befreit und und das eigene ICH (H5) wachküsst.

.

So weit, so gut. Ich hab mal versucht, dass in deiner Manier für die anderen Planeten zu deuten, @Green Eireen :

Demnach möchte Uranus als Herrscher von H6 den Alltag auf seine Weise leben - ungewöhnlich, abwechslungsreich. Am liebsten ihn kreativ nach eigenem Gutdünken gestalten - frei von äußerlichen Zwängen und Konventionen (feste Essenszeiten, Arbeitszeiten, Schlafenzeiten, Pflichten die "eben dazugehören", weil "man" das so macht)

Mars als Herrscher von H9 möchte seine eigene Weltanschauung entwickeln und ist da - typisch Mars - mit vollem Energieeinsatz dahinter. Am besten sollte in der Weltanschauung die (Lebens)Freude und das persönliche Vergnügen eine große Rolle spielen, denn ein Mars in H5 lässt es sich gern gut ergehen.

Venus als Herrscher von H3 und H10 wünscht sich "Schönheit" in der Kommunikation (angenehme Themen, Eloquenz, sanfter Tonfall) und eine bequeme, nicht (zu) anstrengende Arbeit/Karriere. Am liebsten sollte es dabei um ihre eigenen Hobbys gehen bzw. sollten sich ihre H5-Themen damit verknüpfen lassen.

Saturn als Herrscher von H5 wünscht sich, dass kreativ geschaffen wird, und zwar auf eine geordnete und produktive Weise. Am liebsten sollte dies auch für den Alltag - etwa für den Broterwerb (Arbeit) gelten, da dann sein Ehrgeiz und sein Durchhaltewillen angestachelt werden.

All diese Interessen seiner "Rasselbande" - inkl. seiner eigenen Interessen - muss also Saturn als Manager unter einen Hut bringen, damit am Ende was Nützliches, Sinnvolles rausschaut. Ja, das macht sicher eine Menge Arbeit für ihn :sneaky:
 
frei von äußerlichen Zwängen und Konventionen (feste Essenszeiten, Arbeitszeiten, Schlafenzeiten, Pflichten die "eben dazugehören", weil "man" das so macht)
Wassermann als fixes Luftzeichen und Herrscher Uranus sind keinesfalls frei von "Fixierungen" - wie es kein fixes Zeichen ist. Wenn gut besetzte Wassermänner mal ihren " Stein der Weisen" gefunden haben - können sie ihn durchaus ausgiebig ausdauernd erbittert verteidigen und darauf stoisch beharren.:D

Wassermann im natürlichen Tierkreis im vierten Quadranten im 11. Haus angesiedelt - steht für eine überpersönliche soziale Gemeinschaft und übergeordnetes Ziel - eine soziale Gesinnung, Engagement und Einstellung, der man sich anschliessen kann - einen persönlichen Beitrag innerhalb dieser Gruppe zu leisten- ohne einen eigenen Führungsanspruch zu haben und auch ohne eine Rangelei um Führung. Einer grösseren Sache dienen wollen - die auch mehr Menschen als nur einem dient.

Das behält das Zeichen Wassermann und Uranus als Herrscher für mich auch von der Qualität her bei - auch wenn Wassermann dann in einem anderen Haus etwas anders eingefärbt wird. Aber in Haus 6 dann doch auch mental - mit Merkur/Uranus-Entsprechung. Die Fähigkeit flexibel über den eigenen Tellerrand zu schauen und auch im Sinne des grossen Ganzen mitdenken zu können - und sich mit Saturn dort im Wassermann und in Wechselwirkung mit Uranus im Steinbock in Haus 5 - dann auch für das grosse Ganze mit verantwortlich zu fühlen.

Das ist ja die Hauptansage, Tenor und "Spielregel" für die anderen Planeten in Haus 5. Und natürlich vice versa dann für Uranus als Herrscher von H6 sich mit Arbeit dann auch kreative (Freizeit) Freiräume (H5) zu erschaffen - die ganz den individuellen pers. Bedürfnissen entsprechen und keiner gesellschaftlichen Norm entsprechen müssen. Da dann persönliche Sonderregeln haben darf. Aber nur für Uranus gilt - dem "Sonderling"....die anderen Planeten dürfen das nicht :D - die haben keinen Ausnahme-Regeln-Vertrag mit dem Chef - Saturn

.
 
Wassermann als fixes Luftzeichen und Herrscher Uranus sind keinesfalls frei von "Fixierungen" - wie es kein fixes Zeichen ist. Wenn gut besetzte Wassermänner mal ihren " Stein der Weisen" gefunden haben - können sie ihn durchaus ausgiebig ausdauernd erbittert verteidigen und darauf stoisch beharren.:D

Wassermann im natürlichen Tierkreis im vierten Quadranten im 11. Haus angesiedelt - steht für eine überpersönliche soziale Gemeinschaft und übergeordnetes Ziel - eine soziale Gesinnung, Engagement und Einstellung, der man sich anschliessen kann - einen persönlichen Beitrag innerhalb dieser Gruppe zu leisten- ohne einen eigenen Führungsanspruch zu haben und auch ohne eine Rangelei um Führung. Einer grösseren Sache dienen wollen - die auch mehr Menschen als nur einem dient.

Das behält das Zeichen Wassermann und Uranus als Herrscher für mich auch von der Qualität her bei - auch wenn Wassermann dann in einem anderen Haus etwas anders eingefärbt wird. Aber in Haus 6 dann doch auch mental - mit Merkur/Uranus-Entsprechung. Die Fähigkeit flexibel über den eigenen Tellerrand zu schauen und auch im Sinne des grossen Ganzen mitdenken zu können - und sich mit Saturn dort im Wassermann und in Wechselwirkung mit Uranus im Steinbock in Haus 5 - dann auch für das grosse Ganze mit verantwortlich zu fühlen.

Das ist ja die Hauptansage, Tenor und "Spielregel" für die anderen Planeten in Haus 5. Und natürlich vice versa dann für Uranus als Herrscher von H6 sich mit Arbeit dann auch kreative (Freizeit) Freiräume (H5) zu erschaffen - die ganz den individuellen pers. Bedürfnissen entsprechen und keiner gesellschaftlichen Norm entsprechen müssen. Da dann persönliche Sonderregeln haben darf. Aber nur für Uranus gilt - dem "Sonderling"....die anderen Planeten dürfen das nicht :D - die haben keinen Ausnahme-Regeln-Vertrag mit dem Chef - Saturn

.

Danke, @Green Eireen ! Ich liebe deine anschaulichen Deutungen :D
Du hast mich - bzw. meinen Uranus - sehr treffend beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist man mit einem Stellium im 6. Haus eigentlich ein Workaholic - trotz unkonventioneller Arbeitsweise?
Ich habe eine Freundin, die vier Planeten im 6. Haus hat (Venus, Mars, Uranus, Neptun) und sie hat ständig etwas auf der Agenda - anspruchsvoller Job plus jede Menge Freizeitaktivitäten - sie verursacht sich ihren Dauerstress selbst, ist aber glücklich damit.

Das kann ich so gar nicht sagen, gefühlt arbeite ich nämlich gar nicht - faktisch habe ich im Moment 4 Jobs (unterschiedlicher Natur aber 2x VZ und 2x HZ reingepackt in einmal VZ und davon mach ich nur die Hälfte und es funktioniert trotzdem alles) und auch immer eine volle Agenda - die aber immer sehr flexibel ist (bzw. sein muss).

Ich habe gerade Folgendes zum Stellium im 6. Haus in Steinbock gelesen:
"Ein Mensch mit dieser Kombination ist ein zielbewusster, sehr fleißiger Arbeiter, verlässlich, verantwortungsbewusst und diszipliniert. Haus und Zeichen ergänzen sich sehr gut. Auf der Kehrseite könnten Pessimismus und Perfektionismus den Fortschritt behindern, und es besteht auch die Möglichkeit ein Workaholic zu sein."

Leute mit Steinbock-Stellium in H6 müssen also nicht alle Workaholics sein, wie ich ursprünglich annahm - auch wenn sie gute Chancen darauf haben.

Ich weiß nicht, wie zutreffend sich das für dich anhört, @marlylou ?
Du hast ja so ein Stellium, aber die 6. Hausspitze ist in Schütze, sodass dieses Zeichen vermutlich deutlich in deine Einstellung zur Arbeit und in deine Arbeitsweise mit reinspielt?
Vielleicht gehst du mit dem Schützen mit mehr Schwung an die Arbeit und nimmst nicht alles so bierernst und willst alles perfekt machen.

Meine Freundin hat alle 4 Planeten und die Hausspitze in Steinbock - sozusagen Steinbock in 6 in Reinkultur. Und es beschreibt ihre Arbeitsweise perfekt.
 
Ich schreibe mal meine neuesten erworbenen Kenntnisse nieder:

Stellium mit zwei Häusern

Hier sagt Donna Cunningham eigentlich nicht viel dazu - aber vielleicht gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen?

Es kann sein, dass das Zeichen zu einem der beiden Häuser besser passt als zum anderen. Dennoch können einem die Eigenschaften des Zeichens auch im anderen Haus von Nutzen sein.
Beispiel Waage-Stellium im 6. und 7. Haus: Waage hat eine natürliche Verwandtschaft zu den Themen des 7. Hauses. Die hohe Sozialkompetenz der Waage kann aber auch im Job (H6) eine wertvolle Fähigkeit sein, wenn man dabei viel Kontakt mit der Öffentlichkeit hat.

Manche Zeichen-Haus-Kombis können schwieriger zu handeln sein als andere, sie brauchen mehr Anstrengung, um etwas Konstruktives zu erreichen.

Stellium mit zwei Zeichen

"So ein Stellium ist schwerer zu deuten. Meistens stehen mehrere Planeten in einem Zeichen und ein oder zwei "Einzelgänger" in dem anderen. Trotzdem spielt das Zeichen mit weniger Planeten eine wichtige Rolle und kann einem zum Vorteil gereichen, wenn man die positiven Eigenschaften des unterrepräsentierten Zeichens bewusst nutzt, um damit die negativen Eigenschaften des stärker besetzten Zeichens auszugleichen. Es ist so, wie wenn man eine kleine Firma hat, wo alle Mitarbeiter sich sehr ähnlich sind - bis auf einen oder zwei, die anders sind. Diese "anderen" können wegen ihrer Andersartigkeit als schwierig erlebt werden oder einen neuen Wind ins Unternehmen bringen und ausgleichend wirken."

Es passt perfekt zu dem, was @Green Eireen über meinen Saturn in H6 geschrieben hat, der die Ehre hat, meine "Rasselbande" in H5 zu managen:

Saturn als Herrscher von Haus 5 - wo deine ganze "Rasselbande" drin steht - ist ja dann der - der im 6. Haus - alle Bedürfnisse "seiner Kinder" - Haus 5 - Haus der Kinder - bearbeiten muss - so tolerant wie möglich - Wassermann - und alle als gleichberechtigt ansehend - was ihr Gehör finden wollen angeht und allen ein Fair-Play angedeihen lassen.

Da hat dein Saturn ganz schön was zu tun. Aber wenn es ums arbeiten geht - um ein sich konzentriert auf etwas einzulassen - der Chef von etwas zu sein - dann gibt es keinen Besseren als Saturn und dann noch im fixen Zeichen, das für Ausdauer steht - in Haus 6.

.

"Das erste der beiden Zeichen - das meistens gleichzeitig das Zeichen an der Hausspitze ist - gibt den Ton an, wie man agiert, wenn man in seiner Mission auf eine neue Situation trifft - man kann das Zeichen aber auch übertreiben (z.B. wenn man mit einem Steinbock-Stellium in H6 ein Workaholic wird).

Oder im Falle eines Stelliums in H5 in Steinbock, dass man zu ernst an das Vergnügen und an die eigenen Hobbys herangeht - weil man um jeden Preis produktiv sein will und dabei nicht wirklich entspannen kann - wozu Freizeitaktivitäten eigentlich gut sind.

"Wenn zuerst das Zeichen kommt, in dem weniger Planeten stehen, dann reagiert man im ersten Moment auf die neue Situation in der Art dieses Zeichens und ändert dann plötzlich seine Handlungsweise in die Richtung, die das stärker besetzte Zeichen im Stellium einem vorgibt. Wenn man diese spontanen "Richtungswechsel" nicht bewusst kontrollieren lernt, kann man sich selbst und andere in Verwirrung stürzen. Man kann auch das Gefühl haben, dass man bei seinen Sachen immer wieder von vorn anfangen muss, v.a.. wenn das Stellium gerade Transite von den äußeren Planeten empfängt."

Zeichenübergänge

"Ein Planet auf 28-1° eines Zeichens macht sich bereits bereit für den "Umzug" in das nächste Zeichen bzw. empfängt noch Energien vom vorigen Zeichen. Das sind keine einfachen Übergänge, da sich Nachbarzeichen stark voneinander unterscheiden."

Quelle: "The Stellium Handbook", Donna Cunningham
 
Ich habe gerade Folgendes zum Stellium im 6. Haus in Steinbock gelesen:

Ja ja ....mag ja sein - wenn es im 6. Haus ist und da anfängt und endet.

Aber deins fängt im 5. Haus - Vergnügen- an und ist da auch stärker besetzt als Haus 5.

Und in 6 hast du eigentlich gar kein Stellium - du hast da Saturn drin und weiter entfernt eine Sonne /Merkur Konjunktion so eng, dass Merkur verbrennt - wie man so schön sagt.
 
Werbung:
Hallo @Green Eireen !

Das würde er auch ohne Stellium machen. Auch wenn sie weiter auseinander stehen würden.

Du sagst das, weil Saturn der Herrscher des 5. Hauses ist - und damit auch über die Planeten des Stelliums, oder?

Ja ja ....mag ja sein - wenn es im 6. Haus ist und da anfängt und endet.

Aber deins fängt im 5. Haus - Vergnügen- an und ist da auch stärker besetzt als Haus 5.

Und in 6 hast du eigentlich gar kein Stellium - du hast da Saturn drin und weiter entfernt eine Sonne /Merkur Konjunktion so eng, dass Merkur verbrennt - wie man so schön sagt.

Da habe ich mich auf den Post von @marlylou bezogen, weil sie weiter oben über ihr Radix geschrieben hatte.

Ich sehe bei mir eh auch nur ein Stellium in H5 - evt. mit Lilith und Saturn noch dazu - Sonne und Merkur sind in keinem Stellium - eindeutig zu weit weg.

Eins noch mal zur Klarstellung für mich - bitte, bitte: Zählst du Lilith und Saturn zu dem Stellium dazu?
Wenn du Lilith dazuzählst, müsstest du Saturn auch dazuzählen - der Abstand von Mars zu Lilith ist etwa gleich groß wie der von Lilith zu Saturn (n)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben