Ist soeben auf meiner Amazon-Wunschliste gelandet.
Ich vermute, der Buchtitel "Ich bin ok, du bist ok" hat dich angesprochen.
Nach meiner Ansicht beinhaltet er 2 interessante Punkte:
1. Begegnung auf Augenhöhe und
2. Akzeptanz.
Es ist zwar ein Buchtitel von TA und TA ist Bestandteil von Meyer´s Astrologie, jedoch der Satz steht grundsätzlich für sich selbst.
Wenn man jemannden vorwirft, er sei Selber schuld, kann dies auf "du bist nicht ok" reduziert werden. Ist dieser Jemand von sich überzeugt, daß er nicht ok ist - Kinderrollenspieler - wird er damit in seiner Ansicht noch bestätigt.
Nimmt man nun den NLP-Satzt:"Jeder macht aus seiner Situation das bestmögliche", heißt das, man akzepiert den IST-Zustamd des Gegenüber. Also. du bist ok. Jeder hat die Sehn-Sucht ok zu sein auch wenn sieder persönlichen Erfahrung widerspricht.
Es ist also ein interessantes Spiel Gegebenheiten auf
Ich bin ok, du bist ok
Ich bin nicht ok, du bist ok
Ich bin ok, du bist nicht ok
zu reduzieren.
Die Grundzüge von TA kannte ich schon, bevor ich mit Meyer´s Astrologie in berührung kam. Meyer hat für mich einige Puzzelstück zu einem Bild vereint. Darum schätze ich, daß hier einige denken ich sein ein absoluter Meyer-Vertreter. Dem ist nicht so, ich habe noch andere Puzzelstücke:
Die Anzeichen sind nicht zu übersehen, mangelndes Mitgefühl, Selbstablehnung, Selbstverachtung, Selbsthass um nur mal einige Marker zu nennen. Menschen harren in neurotischen und missbräuchlichen Beziehungen aus, einmal weil sie sich selbst die Schuld am Scheitern von Beziehungen geben oder sie glauben, nichts Besseres verdient zu haben.
Wenn ich so etwas lese schreit es nach der "energetischen Psychologie" (EFT,MET,TFT,EMXTM, ...) nach einer PU.
Eine "Psychologische Umkehrung"(PU) macht eine weitere energetische Behandlung so gut wie unmöglich.
(Im I-Net wird man schon fündig, wie das funktioniert und wenn man an Hintergrung-Info´s interessiert ist.)
Ein Teil einer PU-Behandlung wäre in diesem Fall:
"Auch wenn ich nichts Besseres verdient habe, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin."
Der Satz besteht aus zwei Teilen. Für den linkten Teil, das macht EFT so interessant, reicht ein paar Sätze des Gegenüber um einen Behandlungsansatz zu bekommen. Hier geht es mir um den rechten Teil.
Es ist durchaus drin, daß für den Gegenüber der Begriff "Liebe" schon zu heftig ist und daran die PU-Behandlung scheitert. Dann lasse ich ihn weg und reduziere auf " ... , akzeptiere ich mich s wie ich bin."
Funkioniert das auch nicht, reduziere ich auf: " .... , bin ich ok!"
Nächste Stufe: "Auch wenn ich mich nicht akzeptiren kann, bin ich ok."
Wenn dies alles nicht funktioniert, dann ist das eine verdammt tiefsitzende PU. So Buchtitel wie "Problemfrei in Minuten" werden dadurch zur Face. Also es ist kein Allheilmittel.
Ich erwähne das hier, weil Akzeptanz so eine wichtige Rolle spielt und darin die Spielwiese "Ich bin ok, du bist ok" enthalten ist.
Wenn auch EFT (EmoFreeTherapy), EmoTrance ggf Focusing telefonisch anwendbar sind, wäre ich an @Skorpina´s Stelle vorsichtig damit.
Erster Grund: Tiefsitzende PU, was sehr viel Feingefühl benötigt und ein schneller Erfolg ausschließt.
Zweiter Grund:
D. Hawkings beschreibt in "Ebenen des Bewußtsein" ungefähr so:
"Wer in der Stufe der Resignation lebt, erlebt die Wut als ein High-Gefühl."
Warum, weil diese Person wieder Leben in sich spürt.
(Dieses Buch ist nicht so wichtig, aber hier ein Link zur Liste:
http://de.spiritualwiki.org/Hawkins/Skala#toc2 )
Statt die Wut zu deckeln bedarf es noch ein Schub um von der Wut zum Mut zu kommen - nicht ohne.
D.