spirituelle Geschichten und Märchen

Über Sex

- Was hattest du heute in der Schule? - fragte ein Vater seinen jugendlichen Sohn.
- Oh, wir hatten einen Vortrag über Sex", kam die Antwort.
- Eine Vorlesung über Sex? Worüber haben sie euch denn etwas erzählt?
- Nun, zuerst sprach ein Kirchenmann und erklärte uns, warum wir es nicht tun sollten. Dann sagte uns ein Arzt, wie wir es nicht tun sollten. Der letzte war ein Schuldirektor, der uns sagte, wo wir es nicht tun sollten.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
Werbung:
Ah ha, das Nichttun also. ;)
Sieh mal,@Retsieg , wenn es sogar ins OT abgleitet..
Ich lese im Moment so:

Gopi Krishna, Carl Friedrich von Weizsäcker: Biologische Basis religiöser Erfahrung, Otto Wilhelm Barth, Weilheim 1971, ISBN 3-87041-250-X

Und sehr angesehende Wisssenschaftler dort redet über die "Transmutation " der "Sexuellen Energie". Denn das ist so wie die ursprüngliche Kraft des Prozesses der Evolution. Was die westliche Konsum-Gesellschaft als das Totale Ausleben der Trieben echt überall propagandiert, bei den alten Indern ( Yoga-Quellen) und bei Dao ( Tao) war die reine Quelle, welche man niemals vergeuden sollte. Das passt absolut nichts in die moderne Zeit oder das moderne ("") Paradigma, aber es wäre dann die andere Frage. LG.
 
Also von meiner Seite ist es mir inzwischen egal ob was wie OT sich in Beiträge wohin und wie dazugestalten. Früher hoffte ich mal, dass es beim Thema bliebe. Die realexistierende Nutzerpraktik nimmt so oder so dessen eigene Wege.

Lass dich von meiner Seite gerne aus was du mitteilen und worauf du magst.
 
Beide hören zu. Keiner von beiden spricht.

Ein alter Mann saß stundenlang regungslos in einer Ecke der Kirche. Eines Tages fragte ihn ein Kirchenmann, was Gott zu ihm sage.
- Gott sagt nichts. Er hört nur zu", lautete die Antwort.
- Und was sagst du ihm dann?
- Ich sage auch nichts. Ich höre nur zu.

Die vier Schritte des Gebets:
Ich spreche, du hörst zu.
Du sprichst, ich höre zu.
Keiner spricht - beide hören zu.
Keiner spricht - keiner hört zu: Stille.
 
Gebet als Akzeptanz des Lebens

Ein Rabbiner fragte einmal einen Studenten, was ihn beunruhige.
"Meine Armut", lautete die Antwort. - Ich lebe in so ärmlichen Verhältnissen, dass es mir fast unmöglich ist, zu studieren und zu beten."
"In unserem Leben", sagte der Rabbi, "ist das beste Gebet und das beste Studium, das Leben zu nehmen, wie es kommt.
 
Gebet als Akzeptanz des Lebens

Ein Rabbiner fragte einmal einen Studenten, was ihn beunruhige.
"Meine Armut", lautete die Antwort. - Ich lebe in so ärmlichen Verhältnissen, dass es mir fast unmöglich ist, zu studieren und zu beten."
"In unserem Leben", sagte der Rabbi, "ist das beste Gebet und das beste Studium, das Leben zu nehmen, wie es kommt.

Anthony de Mello.
Gebet als Akzeptanz des Lebens

Ein Rabbiner fragte einmal einen Studenten, was ihn beunruhige.
"Meine Armut", lautete die Antwort. - Ich lebe in so ärmlichen Verhältnissen, dass es mir fast unmöglich ist, zu studieren und zu beten."
"In unserem Leben", sagte der Rabbi, "ist das beste Gebet und das beste Studium, das Leben zu nehmen, wie es kommt.
Einst spiegelte sich im Wasser eines Wasserkrug‘s der Neumond. Doch, es war der Neumond und nicht der Vollmond.

Und und dieser ging entzwei. Also der Neumond, nicht der Wasserkrug. Welcher und wieso?
 
Einst spiegelte sich im Wasser eines Wasserkrug‘s der Neumond. Doch, es war der Neumond und nicht der Vollmond.

Und und dieser ging entzwei. Also der Neumond, nicht der Wasserkrug. Welcher und wieso?
Das ist reiner Zen! Oder
was war zuerst , die Henne oder das Ei? Du bist doch der echte Buddhist, wenn ich dich lese, @Retsieg . LG.
 
Werbung:
Ein Mönch und ein Vogel

Eines Tages ging ein Mönch in der Nähe eines Klosters spazieren und hörte einen Vogel singen.
Fasziniert hörte er ihm zu. Es schien ihm, als hätte er noch nie zuvor einen Vogel singen hören.
Als der Gesang verklungen war, kehrte er zum Kloster zurück und stellte zu seinem Entsetzen fest, dass er den Mönchsbrüdern fremd geworden war und diese ihn wiederum nicht erkannten.
Es dauerte lange, bis es allen klar wurde: Er war nach Jahrhunderten zurückgekehrt. Der Mönch hatte sich so sehr in den Gesang des Vogels vertieft, dass die Zeit für ihn stehen geblieben war und er in die Ewigkeit eingetaucht war.
Das Gebet wird vollkommen, wenn das Zeitlose entdeckt wird. Das Zeitlose wird entdeckt, wenn die Wahrnehmung klar wird. Die Wahrnehmung wird klar, wenn sie nicht durch Vorurteile und Gedanken an persönlichen Verlust oder Gewinn getrübt ist. Dann entsteht Magie und das Herz wird mit Freude erfüllt.
 
Zurück
Oben