MangoPapaya
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Dezember 2008
- Beiträge
- 6.193
Ich denke, je hochwertiger eine Glücksbedingung ist (Steinbock-Saturn), desto einfacher verletzbarer ist sie...denn sonst bräuchte man ja nicht so vorsichtig sein, bzw. verantwortlich. Das Faszinierende ist, dass man da nix ändern kann. Das ist so fest verankert wie es echt nur Steinbock kann.
hehe
Denke auch so:
- Je wahrscheinlicher eine Glückbedingung realisiert wird, desto kleiner der Lohn.
- Je unwahrscheinlicher eine Glückbedingung realisiert wird, desto größer der Lohn.
- Je wahrscheinlicher eine Glückbedingung verletzt wird, desto größer der Lohn.
- Je unwahrscheinlicher eine Glückbedingung verletzt wird, desto kleiner der Lohn.
Nicht aber zu vergessen:
- Glücksbedingungen konkurrieren nicht!
* weder die eigenen untereinander
* noch solche verschiedener Akteure
- D.h. jeder kann sie alle unabhängig von den anderen Erfüllen!
Analog:
- Je wahrscheinlicher eine Sünde realisiert wird, desto kleiner die Strafe.
- Je unwahrscheinlicher eine Sünde realisiert wird, desto größer die Strafe.
- Je wahrscheinlicher eine Sünde vermieden wird, desto größer die Strafe.
- Je unwahrscheinlicher eine Sünde vermieden wird, desto kleiner die Strafe.