@LB:
ich brauch keine Erklärungen, wie gesagt, ich sah den Film mit einem Naturwissenschaftler. Ich glaub, er holte in seiner Empörung so ca nach einer Stunde Monolog das erste Mal wieder Atem.
Qia will mich ja absichtlich missverstehen (ACHTUNG, Qia, jetzt nicht weiterlesen!), aber ich habe den Film durchaus verstanden. Die Quintessenz ist, auch hier wiederhole ich mich, dass Vulgäresoterik und Wissenschaft gleichwertig sind. Hormone, Quantenphysik, diese hübschen Wasserbilder, nette Geschichten über Seefahrer etc, das alles wird bunt gemixt und in einen konstruierten Zusammenhang gebracht... Durch Vorwissen kommt man an den Punkt, zu denken "He, das passt jetzt aber nicht", aber bevor man den Fehler benennen kann, spielt wieder ein Kind Ball oder so was.
Die Leute sind nicht dämlich weil sie diesen Film gut finden. Er wird als wissenschaftliche Doku verkauft, er ist mit Preisen überhäuft - ja, was sollen sie denn denken? Es ist das Gleiche mit den Dokumentationen die unter dem Logo "Universum" laufen - die halten auch alle für super, weil "Universum" super ist oder weil Dokus von der BBC als super gelten. Keiner hört mehr genau hin. Ich habe schon solche Sendungen gesehen, die vor Fehlern strotzten, samt rassistischem Unterton, unglaublich schlecht, aber gut verkauft. Manche dieser Dokus sind tatsächlich gut, andere nicht. Aber Hauptsache, die Vermarktung stimmt.