Tugendengel
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 18. Februar 2012
- Beiträge
- 5.785
Liebe @nicolina!
Jetzt aber ...
Ich hoffe, ich verstehe Deine Frage überhaupt richtig.
Also:
Die Schnittpunktkarten zweier Ausgangskarten, in diesem Beispielsfalle der Dame und des Lilien-Pik-Königs, sind - anders ausgedrückt - erstens die diagonale Korrespondenzkarte der Dame (29) - hier also die Eulen (12) in der 9x4-Legung - und zweitens die diagonale Korrespondenzkarte des Lilien-Pik-Königs (30) - hier also die Ruten (11) in der 9x4-Legung.
Nach sehr weit verbreiteter Deutungsauffassung korrespondieren dabei jeweils
- die Karten der 1. waagerechten Kartenreihe mit den jeweils diagonal gegenüber liegenden Karten der 4. waagerechten Kartenreihe und
- die Karten der 2. waagerechten Kartenreihe mit den jeweils diagonal gegenüber liegenden Karten der 3. waagerechten Kartenreihe.
Aus diesem Grunde habe ich also - ausgehend davon, dass die Dame (29) und der Lilien-Pik-König (30) in der 9x4-Legung beide in der 2. waagerechten Kartenreihe liegen - in die mit dieser 2. Kartenreihe korrespondierende 3. waagerechte Kartenreihe geschaut und dort Ausschau gehalten nach der der Dame (29) und dem Lilien-Pik-König (30) jeweils diagonal gegenüber liegenden Karte.
In diesem speziellen Beispielsfall liegen also die gemeinsamen Schnittpunktkarten zwischen der Dame (29) und dem Lilien-Pik-König (30) jeweils unter diesen beiden Personenkarten.
So werden die Korrespondenzkarten und damit auch die Schnittpunktkarten gängigerweise ermittelt.
Nach einer eher vereinzelten, noch weitergehenderen Deutungsmethode, die ich persönlich ebenfalls regelmäßig anwende, weil sie sich für mich als stimmig herausgestellt hat, korrespondieren zusätzlich zu den oben genannten waagerechten Kartenreihen auch noch
- die Karten der 1. waagerechten Kartenreihe mit den jeweils diagonal gegenüber liegenden Karten der 2. waagerechten Kartenreihe und
- die Karten der 3. waagerechten Kartenreihe mit den jeweils diagonal gegenüber liegenden Karten der 4. waagerechten Kartenreihe.
Nach dieser vereinzelten und auch von mir angewendeten Deutungsmethode kann man also zusätzlich - ausgehend davon, dass die Dame (29) und der Lilien-Pik-König (30) in der 9x4-Legung beide in der 2. waagerechten Kartenreihe liegen - auch noch in die mit dieser 2. waagerechten Kartenreihe korrespondierende 1. waagerechte Kartenreihe schauen und dort Ausschau halten nach der der Dame (29) und dem Lilien-Pik-König (30) jeweils diagonal gegenüber liegenden Karte, in diesem Fall dann also die Sonne (31) und die Fische (34) als weitere gemeinsame Korrespondenz- und Schnittpunktkarten zwischen der Dame (29) und dem Lilien-Pik-König (30).
In diesem speziellen Beispielsfall liegen also die zusätzlichen gemeinsamen Schnittpunktkarten zwischen der Dame (29) und dem Lilien-Pik-König (30) jeweils über diesen beiden Personenkarten.
So, ich hoffe, ich konnte mich verständlich genug ausdrücken, liebe @nicolina.
Vielleicht sollte ich irgendwann doch mal ein Lehrbuch schreiben ...
Das wäre dann mein zweites in meinem Leben. Ein berufliches Fachbuch habe ich schon geschrieben und veröffentlicht ...
Jetzt aber ...
Schau Dir in der umgelegten 9 x 4-Legung bitte mal die gemeinsamen Schnittpunktkarten zwischen der Dame (29) und dem Lilien-Pik-König (30) an: dies sind die Vögel (12) und die Ruten (11).
Bezüglich der Schnittpunkte im Blatt muss ich noch mal nachfragen. Errechnest du die Schnittpunkte aus den drunter liegenden Karten, wie sie hier in diesem Fall ja jeweils liegen bei den Lilien als auch bei der Dame? Oder können es auch die drüber liegenden Karten sein? So ganz allgemein gehalten?
Ich hoffe, ich verstehe Deine Frage überhaupt richtig.
Also:
Die Schnittpunktkarten zweier Ausgangskarten, in diesem Beispielsfalle der Dame und des Lilien-Pik-Königs, sind - anders ausgedrückt - erstens die diagonale Korrespondenzkarte der Dame (29) - hier also die Eulen (12) in der 9x4-Legung - und zweitens die diagonale Korrespondenzkarte des Lilien-Pik-Königs (30) - hier also die Ruten (11) in der 9x4-Legung.
Nach sehr weit verbreiteter Deutungsauffassung korrespondieren dabei jeweils
- die Karten der 1. waagerechten Kartenreihe mit den jeweils diagonal gegenüber liegenden Karten der 4. waagerechten Kartenreihe und
- die Karten der 2. waagerechten Kartenreihe mit den jeweils diagonal gegenüber liegenden Karten der 3. waagerechten Kartenreihe.
Aus diesem Grunde habe ich also - ausgehend davon, dass die Dame (29) und der Lilien-Pik-König (30) in der 9x4-Legung beide in der 2. waagerechten Kartenreihe liegen - in die mit dieser 2. Kartenreihe korrespondierende 3. waagerechte Kartenreihe geschaut und dort Ausschau gehalten nach der der Dame (29) und dem Lilien-Pik-König (30) jeweils diagonal gegenüber liegenden Karte.
In diesem speziellen Beispielsfall liegen also die gemeinsamen Schnittpunktkarten zwischen der Dame (29) und dem Lilien-Pik-König (30) jeweils unter diesen beiden Personenkarten.
So werden die Korrespondenzkarten und damit auch die Schnittpunktkarten gängigerweise ermittelt.
Nach einer eher vereinzelten, noch weitergehenderen Deutungsmethode, die ich persönlich ebenfalls regelmäßig anwende, weil sie sich für mich als stimmig herausgestellt hat, korrespondieren zusätzlich zu den oben genannten waagerechten Kartenreihen auch noch
- die Karten der 1. waagerechten Kartenreihe mit den jeweils diagonal gegenüber liegenden Karten der 2. waagerechten Kartenreihe und
- die Karten der 3. waagerechten Kartenreihe mit den jeweils diagonal gegenüber liegenden Karten der 4. waagerechten Kartenreihe.
Nach dieser vereinzelten und auch von mir angewendeten Deutungsmethode kann man also zusätzlich - ausgehend davon, dass die Dame (29) und der Lilien-Pik-König (30) in der 9x4-Legung beide in der 2. waagerechten Kartenreihe liegen - auch noch in die mit dieser 2. waagerechten Kartenreihe korrespondierende 1. waagerechte Kartenreihe schauen und dort Ausschau halten nach der der Dame (29) und dem Lilien-Pik-König (30) jeweils diagonal gegenüber liegenden Karte, in diesem Fall dann also die Sonne (31) und die Fische (34) als weitere gemeinsame Korrespondenz- und Schnittpunktkarten zwischen der Dame (29) und dem Lilien-Pik-König (30).
In diesem speziellen Beispielsfall liegen also die zusätzlichen gemeinsamen Schnittpunktkarten zwischen der Dame (29) und dem Lilien-Pik-König (30) jeweils über diesen beiden Personenkarten.
So, ich hoffe, ich konnte mich verständlich genug ausdrücken, liebe @nicolina.
Vielleicht sollte ich irgendwann doch mal ein Lehrbuch schreiben ...
Das wäre dann mein zweites in meinem Leben. Ein berufliches Fachbuch habe ich schon geschrieben und veröffentlicht ...
Zuletzt bearbeitet: