so richtig glücklich

  • Ersteller Ersteller Faydit
  • Erstellt am Erstellt am
Wie hat das damals ausgesehen in der Urzeit zwischen Mann und Frau bezgl.Glücklich?Vielleicht können wir daraus was lernen wie es vor 20- od.50000 Jahren war.Haben wir es kapiert wie es funktioniert?
 
Werbung:
Ich kenne so einige Menschen, die von sich geben, es gehe ihnen gut, obwohl erkennbar ist, an deren Verhalten, dass dem nicht so ist.
Wenn man sich einen Nagel in den Fuß tritt, kann man sich z.B. auch einreden, es gäbe kein Problem, und wenn man fest genug dran glaubt, lässt sich das Schmerzempfinden sogar mehr oder weniger abschalten. Das kann man dann so akzeptieren und denjenigen in seinem Glauben lassen, bis der Fuß irgendwann so entzündet ist, dass die Verdrängung nicht mehr funktioniert.
Ich würde es vorziehen, bei dem Nagel im Fuß von einem Problem zu sprechen, wenn man ihn nämlich ignoriert, wird man die Wunde auch nicht behandeln. Und wer dann so tut, als sei da nichts, macht sich in meinen Augen etwas vor. Mag aus der Perspektive des Betreffenden anders aussehen.?


Glaubst du eigentlich an die Existenz von Glück?

Ein glücklicher Mensch wird vermutlich niemals einen Nagel in seinem Fuss ignorieren. Dieser Nagel wird ihm aber auch nicht ins Unglück stürzen. Er wird ihn einfach rausziehen ....

Es gibt Menschen, die sind totkrank, aber dennoch glücklich. Und da meinst du, dass ein dämlicher Nagel im Fuss das Glück zerstören kann?


Klar. Und wissen die Leute dann auch, wie sie das Verlangen loswerden, nur weil man ihnen sagt, dass sie das tun sollen?


Sie sollen es ja nicht loswerden, weil ihnen das jemand sagt, sondern nur dann, wenn sie es selber wollen, wenn es ihnen halt irgendwie im Weg steht.

Wenn sie es nur tun, weil es ihnen gesagt wird, dann werden sie niemals glücklich werden.


Ausreden, ja?
Du erwartest von mir, glücklich zu sein oder mich zumindest darum zu bemühen, oder wie darf ich das verstehen? Sonst geht's aber noch?
edit: Und zum "schaffen": Ist glücklich sein Leistungssport?


Ich verlang das gar nichts von dir ......



:)
Frl.Zizipe
 
Auflösen alleine wäre wohl neutral. Nur, wozu braucht es nach der Auflösung sowas wie Vergebung? Wenn alles geklärt wäre?
Schwamm drüber, oder nicht?

Hm, so wie du es ausdrückst, hängt das wohl davon ab, ob und wie der Vorfall/ über den Vorfall nach der Auflösung kommuniziert wird.
 
Was ist denn das Gegenteil von Gnade?(Vorsicht!) und Vergebung? Aus welcher Intention kommt das gnädig sein, vergeben, her? Stark religiös geprägte Begriffe, im Sinne von Luther und Calvin, ins Kollektiv gebracht.

Gnade, Vergebung und Ehre ist des Menschen (unheilvolles) Gedüng.


Ich versteh das Wort "Gedüng" nicht. Was ist ein Gedüng?




Ja, ich bin ungebildet, aber glücklich ..... :D



:)
Frl.Zizipe
 
Es gibt Menschen, die sind totkrank, aber dennoch glücklich. Und da meinst du, dass ein dämlicher Nagel im Fuss das Glück zerstören kann?

Es gibt vielleicht ein Glück, das aus sowas wie Naivität entspringen mag. Eine Art bewahrter, kindlicher Unschuld.

Und eines, das sowas wie Bewusstheit entspringt. Das zwar alles sieht und eben eine bestimmte Wahl trifft oder sie zulässt.

Dazwischen kann eine ganze Menge liegen. Auch andere Versionen von Glück, denke ich.
 
Deinen Fragen nach, was verstehst denn du darunter?
Die Intention, die ich dahinter sehen würde, wäre am ehesten noch die, mit sich selbst im Reinen zu sein.

Eh das Selbe wie du. Die Fragen waren rein retorisch, wie deine zuvor.

So sehe ich es auch mit dem Begriff Demut. Ich verstehe nicht darunter das Übliche (Unterwürfigkeit), sondern das Dienen(Handeln/Geben) mit Mut.
Heißt aber jetzt nicht, dass es mir vollkommen gelingt. Ist manchmal schwierig in der heutigen HabenGesellschaft, denn das was ich geben kann wollen die meisten NICHT HABEN. Sind halt keine Güter, die man sich um den Hals hängen oder mit dem Schlüssel zünden kann*g.
 
Ein glücklicher Mensch wird vermutlich niemals einen Nagel in seinem Fuss ignorieren. Dieser Nagel wird ihm aber auch nicht ins Unglück stürzen. Er wird ihn einfach rausziehen ....
Sicher, und mathematische Pendel schwingen ewig.

Es gibt Menschen, die sind totkrank, aber dennoch glücklich.
Ja. Und?
Und da meinst du, dass ein dämlicher Nagel im Fuss das Glück zerstören kann?
Nein. Schrieb ich das?

Sie sollen es ja nicht loswerden, weil ihnen das jemand sagt, sondern nur dann, wenn sie es selber wollen, wenn es ihnen halt irgendwie im Weg steht.
Aber sollen tun sie immer noch.

Wenn sie es nur tun, weil es ihnen gesagt wird, dann werden sie niemals glücklich werden.
Also, wenn jemand glücklich wird, weil es ihm gesagt wurde, wird er/sie niemals glücklich sein?
 
Werbung:
Es gibt vielleicht ein Glück, das aus sowas wie Naivität entspringen mag. Eine Art bewahrter, kindlicher Unschuld.

Und eines, das sowas wie Bewusstheit entspringt. Das zwar alles sieht und eben eine bestimmte Wahl trifft oder sie zulässt.

Dazwischen kann eine ganze Menge liegen. Auch andere Versionen von Glück, denke ich.


Ich denke auch, dass nicht jeder auf die gleiche Weise glücklich wird. Aber ich denke, dass es bei niemanden von aussen kommt.

Ich denke auch nicht, dass glücklich sein bedeutet, dass man jeden Tag grinsend durch den Tag geht und ständig Freudensprünge machen könnte. Ich denke, aber dass sich das viele so vorstellen ....


:)
Frl.Zizipe
 
Zurück
Oben