Jain. Der Kunde täuscht sich selber, weil er eine Erwartung ZUSÄTZLICH zum Vertragsinhalt hat. Wobei Marketing und Werbung natürlich nichts anderes macht, als genau so eine Erwartung zu wecken. Wenn hier im Forum, 30 Leute schreiben das Magier XYZ Fähigkeiten hat und seine Rituale immer funktioniert haben, Dann wird der Kunde der das gelesen hat natürlich die Erwartung haben, das es auch bei ihm zutrifft, und selbst wenn der Magier grundehrlich ist und offen sagt, das er nichts beweise und nichts garantieren kann, wird diese Erwartung dazu führen, das der Kunde das Risiko trotzdem eingeht. Das Probleme ist, das die persönliche Grenze, etwas auch unbewiesen zu glauben, herunter gesetzt wird, je höher der Leidensdruck ist.
Das Verwerfliche ist, das sich Abzocker dieser Mechanismen bewusst sind und das gezielt ausnutzen.Wobei es natürlich auch Abzocker gibt die platt lügen, aber der Kunde ist meistens dann schon nicht mehr in der Lage die Lüge zu erkennen.