Selbstunterschätzung und Selbstüberschätzung

Selbsteinschätzung

  • Ich messe mich an anderen

    Stimmen: 6 13,0%
  • ich messe mich an der eigenen Entwicklung

    Stimmen: 29 63,0%
  • ich messe mich an einer Idealnorm

    Stimmen: 10 21,7%
  • ich schätz mich nicht selber ein ich lasse mich einschätzen

    Stimmen: 6 13,0%

  • Umfrageteilnehmer
    46
Hallo Ali, hallo Mara - bei euch hab ich den Eindruck, ihr tragt hier in meinem threat Revierkämpfe aus - beteiligt euch doch einfach mal am Thema indem ihr euch überlegt wie ihr zur jeweils so negativen Einschätzung des anderen kommt. Und nicht nach dem Schema: "die hat aber gesagt" sondern "was passiert da in mir" - wär das möchlich?

Hallo Inti. Sorry ... les das gerade erst (hab der Reihe nach gelesen) ... ich wollte deinen Thread nicht sprengen - hab nur einfach an Ort und Stelle re-agiert.

Bin schon weg ;) ...
 
Werbung:
Unter Selbsteinschätzung verstehe ich , wie man sich selbst betrachtet.
Wie man sich als Mensch selbst sieht , den man lebt , wie man sich gibt erkennt , wahrnimmt.

@ Inti
ich kenne aus der Psychologie dieses Fenstermodell - ein Quadrat mit 4 Teilen - also ein Teil von mir ist mir bewusst - ein weiteres Teil ist meiner Umwelt bewusst, aber mir nicht - wieder ein Teil ist mir und meiner Umwelt bewusst und ein Teil kenne weder ich noch meine Umwelt. Wenn ich nun nur in mir selber mein Eigenbild entwickele, dann fehlen mir zwei Teile, erst wenn ich die Erkenntnisse meiner Umwelt über mich noch hinzunehme, ist das optimale Ergebnis erreicht - allerdings denke ich das fehlende viertel wäre dann "in Arbeit" wenn ich mich spirituell weiterentwickele.

Stimmt. Zu dem Punkt , an dem ich mich nun befinde , brauchte ich das Umfeld. Ohne wäre es mir niemals gelungen. Nun aber ist es so , dass ich es "NICHT" mehr dazu benötige. Am meisten half mir das Forum hier. Durch die User , die mich am meisten kritsierten , und meine Worte nicht so verstanden , wie ich sie meinte , konnte ich mich immer mehr innerlich festigen.
Durch sie lernte ich auch , dass sie mich nur durch sich selbst sahen , nicht so , wie ich wirklich bin.
Spirituelle weiterentwicklung hat für mich mit Bewusstseins- Erweiterung zu tun. Je mehr man sich seiner selbst bewusst wird, umso mehr entwickelt man auch seine Medialität. Man achtet viel mehr auf seinen Spirit , man lässt sich von ihm leiten. Achtet also ganz anders auf Dinge , die in seinem Alltag geschehen. Entscheidungen trifft man auch auf eine ganz andere Art , man vertraut sich , man vertraut dem Leben.....usw....

Selbstüberschätzung wäre zum Beispiel , dass man nur in anderen die Fehler sieht , weil man glaubt , dass man selbst perfect ist. Also im Grunde gar nicht lernbereit ist , weil man nicht erkennen und annehmen würde.



@Inti
interessant erstmal, dass du die ersten zwei Zustände im Selbst verortest, die dritte (Selbstüberschätzung) im Außen betrachtest. Ich fände es interessant zu betrachten wie es zu einer Über- oder Unterschätzung kommt - es hat doch eher etwas zu tun mit entweder sich zurücknehmen oder sich in den Mittelpunkt stellen, also extreme Zustände (negativ betrachtet seelische Störungen) - Unterschiedliche Richtungen der Kräfte zum zentri-pedalen oder zentri-fugalen (neutral betrachtet).

Natürlich kommen Selbstüber und Selbstunterschätzungen aus einer Ursache. Und die Ursache liegt in unserer Kindheit unserer Entwicklung.
Entweder hat man zuwenig oder auch zuviel Aufmerksamkeit bekommen. Es ist die Verformung des ICHS das wir im Laufe unserer Entwicklung uns angeeignet haben. Jedem es recht machen zu wollen ,
jeder hat gefälligst das zu tun , wie ichs möchte .....:)


Nach hinten stellen verstehe ich so , dass man anderen Menschen sich beweisen möchte , oder aber meint , die Erwartungen des anderen erfüllen zu müssen. Wenn man sich selbst vergisst , um es anderen recht zu machen , dass ist für mich nach hinten stellen.


oder aber dass sich jemand nach hinten stellt aus gründen der Schüchternheit, dass diese Person sich sozusagen hinter den anderen versteckt, "hoffentlich sieht mich keiner".

Das fällt für mich wieder unter Selbstunterschätzung :)

Ich denke da sieht jeder für sich unterschiedliche Sichtweisen, was aber auch nicht schlimm ist. Ich akzeptiere auch Deine , wenn auch meine bisserl anders ist.

Liebe Grüße
Tina:)
 
Kommt drauf an, wohin du schaust, Mandy ... mach dasselbe jetzt noch mal mit der anderen Seite ...

Ich liebe meine Schatten genauso wie meine Lichtseiten ... und das ist absolut korrekt so ... imho

Ich schreibe das, was ich fühle und denke. Da halten sich die Glücksmomente und die Momente des Leids die Waage - wobei das nicht mal stimmt - ich lebe ja nicht hier im Forum ;)



Ich seh da aber nirgendwo eine andere Seite ....


:)
Mandy
 
Hi Sun & alle anderen ...

aber was ist mit einer gesunden SelbstEINschätzung ?

Da kann dann alles reinfallen. Es kann Situationen geben, wo ich lieber zurückstecke, weil ich mich so einschätze, dass ich weiß - jetzt fehlt mir da die Kraft, der Mut oder einfach das Interesse ... ich kann aber auch in den Vordergrund treten, meinen Platz einnehmen und verteidigen, weil ich merke - da ist jetzt mein Ding. Da muss ich jetzt mal alle meine Kräfte mobilisieren. Das kann dann entweder so ausgehen, dass ich mich selbst überschätzt habe (und lerne) oder ich merke, das war so jetzt richtig.

Wie wollen wir lernen, wenn wir nicht allem Platz einräumen in uns selbst ?
 
Hi Sun & alle anderen ...

aber was ist mit einer gesunden SelbstEINschätzung ?

Da kann dann alles reinfallen. Es kann Situationen geben, wo ich lieber zurückstecke, weil ich mich so einschätze, dass ich weiß - jetzt fehlt mir da die Kraft, der Mut oder einfach das Interesse ... ich kann aber auch in den Vordergrund treten, meinen Platz einnehmen und verteidigen, weil ich merke - da ist jetzt mein Ding. Da muss ich jetzt mal alle meine Kräfte mobilisieren. Das kann dann entweder so ausgehen, dass ich mich selbst überschätzt habe (und lerne) oder ich merke, das war so jetzt richtig.

Wie wollen wir lernen, wenn wir nicht allem Platz einräumen in uns selbst ?


Hallo mara :)

Ich selbst verstehe darunter dass , was ich schon geschrieben habe..

Unter Selbsteinschätzung verstehe ich ,
- wie man sich selbst betrachtet.
- wie man sich als Mensch selbst sieht
- den man lebt ,
- wie man sich gibt
- erkennt
- wahrnimmt.

Liebe Grüße
Tina:)
 
Und jetzt noch ganz fest mit dem Fuss aufstampfen, so fest, dass es ganz viel weh tut und dann AUA schreien und die Smilies dann nicht vergessen: :schmoll::lachen:


Aber du hast dann wieder volle Aufmerksamkeit - alles deins ....


:rolleyes:
Mandy
Die eine, die Aufmerksamkeit will, die andere, die sie gibt... Schön ist es auf der Welt zu sein und lang lebe die Resonanz! :)
 
Werbung:
Zurück
Oben