Sun42
Aktives Mitglied
- Registriert
- 20. Mai 2008
- Beiträge
- 6.439
Da Naala zu ihrer Frage hier noch keine Antwort bekommen hat , möchte ich mal meine Meinung zu Selbsteinschätzung geben.
Anschließend den Unterschied zu "nach hinten stellen" mit "Selbstunterschätzung" von meiner Sichtweise aus , erläutern.
Unter Selbsteinschätzung verstehe ich , wie man sich selbst betrachtet.
Wie man sich als Mensch selbst sieht , den man lebt , wie man sich gibt erkennt , wahrnimmt.
Selbstunterschätzung bedeutet für mich , dass man mehr kann , als man sich zutraut. Also sich selbst nicht vertraut.
Selbstüberschätzung wäre zum Beispiel , dass man nur in anderen die Fehler sieht , weil man glaubt , dass man selbst perfect ist. Also im Grunde gar nicht lernbereit ist , weil man nicht erkennen und annehmen würde.
Nach hinten stellen verstehe ich so , dass man anderen Menschen sich beweisen möchte , oder aber meint , die Erwartungen des anderen erfüllen zu müssen. Wenn man sich selbst vergisst , um es anderen recht zu machen , dass ist für mich nach hinten stellen.
Nach vorne stellen dass hab ich nun endlich gelernt zu leben , heisst , dass ich immer zuerst komme. Mit all meinen Bedürfnissen , und immer so , dass ich mich wohl in meiner Rolle die ich im Hier lebe , fühle.
Das ist wirklich schwer umzusetzten , weil man immer denkt , dass es egoistisch ist. Isses aber nicht , denn niemand kann einem sein Leben , wie er es zu leben hat , vorschreiben. Aber es gibt sehr viele Menschen die dass trotzdem zulassen und sich nicht glücklich dabei fühlen. Sie leben ein Leben , aber nicht ihr eigenes , sondern das Leben des/der anderen , wie sie es sich wünschen....
Liebe Grüße
Tina
Anschließend den Unterschied zu "nach hinten stellen" mit "Selbstunterschätzung" von meiner Sichtweise aus , erläutern.
@Naala
Selbstüberschätzung oder Selbstunterschätzung tja das passt bei mir aber irgendwie nicht so richtig...
Eher in den Vordergrund stellen oder nach hinten Stellen ....
oder vielleicht auch, sich mal wieder selbst zu vergessen...so wie ich mich immer wieder selbst dabei erwische hm ....
Was meint ihr, ist das dasselbe wie Selbstüberschätzen bzw.Selbstunterschätzen???
Unter Selbsteinschätzung verstehe ich , wie man sich selbst betrachtet.
Wie man sich als Mensch selbst sieht , den man lebt , wie man sich gibt erkennt , wahrnimmt.
Selbstunterschätzung bedeutet für mich , dass man mehr kann , als man sich zutraut. Also sich selbst nicht vertraut.
Selbstüberschätzung wäre zum Beispiel , dass man nur in anderen die Fehler sieht , weil man glaubt , dass man selbst perfect ist. Also im Grunde gar nicht lernbereit ist , weil man nicht erkennen und annehmen würde.
Nach hinten stellen verstehe ich so , dass man anderen Menschen sich beweisen möchte , oder aber meint , die Erwartungen des anderen erfüllen zu müssen. Wenn man sich selbst vergisst , um es anderen recht zu machen , dass ist für mich nach hinten stellen.
Nach vorne stellen dass hab ich nun endlich gelernt zu leben , heisst , dass ich immer zuerst komme. Mit all meinen Bedürfnissen , und immer so , dass ich mich wohl in meiner Rolle die ich im Hier lebe , fühle.
Das ist wirklich schwer umzusetzten , weil man immer denkt , dass es egoistisch ist. Isses aber nicht , denn niemand kann einem sein Leben , wie er es zu leben hat , vorschreiben. Aber es gibt sehr viele Menschen die dass trotzdem zulassen und sich nicht glücklich dabei fühlen. Sie leben ein Leben , aber nicht ihr eigenes , sondern das Leben des/der anderen , wie sie es sich wünschen....
Liebe Grüße
Tina