Selbstunterschätzung und Selbstüberschätzung

Selbsteinschätzung

  • Ich messe mich an anderen

    Stimmen: 6 13,0%
  • ich messe mich an der eigenen Entwicklung

    Stimmen: 29 63,0%
  • ich messe mich an einer Idealnorm

    Stimmen: 10 21,7%
  • ich schätz mich nicht selber ein ich lasse mich einschätzen

    Stimmen: 6 13,0%

  • Umfrageteilnehmer
    46
Werbung:
[Das ist eine beispielargumentation um die entspannung wieder herbeizuführen. Ach so es ist ja eh alles gleich gut/gar nichts passiert/niemand da dem was passieren könnte/ Es ist nie was passiert. schon bemerkt?]

Ja - ist aber schon so ca. 15 Jahre her ;) :D ... und ich dachte - wenn jetzt nichts passiert wird auch morgen nix passieren und übermogen auch nicht und in 10 Jahren auch nicht ... ich hatte recht ... es ist nie irgendwas passiert !

:tongue2:
 
aber im ernst - Was soll denn endlich passieren? deinem Hoffnungsgepräge entsprechend (das ja nie aufhören wird. also kann mans ja auch gleich dasein lassen - ohne zu versuchen weniger zu hoffen, gar nicht mehr zu hoffen (passiert eh nix; brauch i eh nimma; schaas der), was anderes zu hoffen, esoterischer zu hoffen, psychologisch hochwertiger zu hoffen, um die ecke zu hoffen, verdeckter zu hoffen.

Also was erhoffst Du ((bei mir ist es ein sanftes Schweben im Ozean; ich treffe ab und zu meine sanfte Liebe, die aber taubstumm ist und deshalb Nicht spricht; und ich lebe von ein paar Kokosnüssen)):
Sprichst du da oben von der Liebe deines Lebens die endlich in dein Haus einziehen soll damit du für drei kochen kannst?
 





dieser ganze Schätzungsschmarrn
vor allem wenn die anderen einen schätzen



also schätzen insofern
dass sie sich ver-schätzen


das ist so wie mit dem Mann dem Sohn und dem Esel:




Ein Vater zog mit seinem Sohn und einem Esel in der Mittagshitze durch die staubigen Gassen von Keshan.

Der Sohn führte und der Vater saß auf dem Esel.

„Der arme kleine Junge“, sagte ein vorbeigehender Mann. „Seine kurzen Beinchen versuchen mit dem Tempo des Esels Schritt zu halten. Wie kann man so faul auf dem Esel herumsitzen, wenn man sieht, dass das kleine Kind sich müde läuft."
Der Vater nahm sich dies zu Herzen, stieg hinter der nächsten Ecke ab und ließ den Jungen aufsitzen.
Es dauerte nicht lange, da erhob schon wieder ein Vorübergehender seine Stimme: „So eine Unverschämtheit. Sitzt doch der kleine Bengel wie ein König auf dem Esel, während sein armer, alter Vater nebenherläuft."
Dies tat dem Jungen leid und er bat seinen Vater, sich mit ihm auf den Esel zu setzen.
„Ja, gibt es sowas?" sagte eine alte Frau, „So eine Tierquälerei! Dem armen Esel hängt der Rücken durch, und der junge und der alte Nichtsnutz ruhen sich auf ihm aus. Der arme Esel!"
Vater und Sohn sahen sich an und stiegen beide vom Esel herunter und gingen neben dem Esel her.
Dann begegnete ihnen ein Mann, der sich über sie lustig machte: „Wie kann man bloß so dumm sein. Wofür hat man einen Esel, wenn er einen nicht tragen kann?“
Der Vater gab dem Esel zu trinken und legte dann die Hand auf die Schulter seines Sohnes.

„Egal, was wir machen", sagte er, „es gibt immer jemanden, der damit nicht einverstanden ist.

Ab jetzt tun wir das, was wir selber für richtig halten!“ Der Sohn nickte zustimmend.




http://www.zeitblueten.com/news/1099/esel-vater-sohn/







Ali:banane:







Tja, die Geschichte mit dem Esel geht noch weiter...


heute habe ich sie entdeckt
in Oshos Buch "Tantra The supreme Understanding"
wo Osho über das Grosse Mahamudra spricht:


Vater und Sohn trugen den Esel an einer Bambusstange
aber der Esel ist stur, er rebbelierte. Ein Esel hat seinen eigenen Kopf
und glaubt nicht an das was die Gesellschaft gebietet
Der Esel fiel zum Schluss in den Bach und war tot
Der Vater in dieser Geschichte ist ein Sufi Meister und sagt seinem Sohn:

Was immer wir tun, so oder so, irgendeiner wird sicher etwas daran auszusetzen haben. Die Fabel zeigt, dass wir um so tiefer in den Teufelskreis geraten, je mehr wir uns nach der Meinung anderer richten.


die Menschen heutzutage sind exzentrisch, was bedeutete dasss sie nicht
in ihrer Mitte sind. Und diese Menschen belehren dich

Du stehst an einer Kreuzung
die Mutter zieht dich nach Süden, der Vater nach Norden
der Bruder nach Westen und die Schwester nach Osten


und um so mehr du auf andere hörst, statt deiner eigenen
inneren Stimme zu vertrauen, entfernst du dich von deiner Mitte

Osho







in unserer Mitte ist der Schatz - der Esel



Die höchste Einsicht
Verlässt die Welt von Diesem und Jenem.
Das höchste Handeln
Vereinigt grosse Schöpferkraft mit Ungebundenheit.
Die höchste Vollendung
Erkennt das "so Sein" ohne Hoffnung.

Im Anfang spürt der Yogi, wie sein Geist
Abstürzt wie ein Wasserfall;
Dann, auf halbem Wege, strömt er dahin,
Langsam und sacht wie der Ganges.
Am Ende ist er ein grosses, unendliches Meer,
Wo das Licht von Sohn und Mutter in eins verschmelzen.


Tilopas Gesang vom Mahamudra​


Ali:umarmen:
 
Ali danke für das Ende der Geschichte, die kannte ich noch nicht
Was immer wir tun, so oder so, irgendeiner wird sicher etwas daran auszusetzen haben. Die Fabel zeigt, dass wir um so tiefer in den Teufelskreis geraten, je mehr wir uns nach der Meinung anderer richten.
die Physis kann sich an der Physis festhalten, das ist auch völlig normal nur nimmt sich Geist-Seele daran ein Beispiel und sucht (wie es bei der Physis nun mal so ist) im Außen eine Stütze, sei es irgendein Buch, eine Religion, ein Meister oder die Nachbarin.

und um so mehr du auf andere hörst, statt deiner eigenen
inneren Stimme zu vertrauen, entfernst du dich von deiner Mitte
wer den Fokus im Außen hat, kann Inneres nicht mehr so gut wahrnehmen sodass es eher störend wirkt und dann als unwirklich abgetan wird.
Tilopas Gesang vom Mahamudra
vielen Dank

LGInti
 
Ali danke für das Ende der Geschichte, die kannte ich noch nicht




Inti
die hatte ich ganz vergessen, aber dann fiel mir das Buch von Osho heute ein
ich las da mal vor sechs Jahren, auf dem Rückflug von Indien
es ist genau das, womit ich mich gerade befasse, dem Tantra und Tilopas Gesang vpm Mahamudra


die Physis kann sich an der Physis festhalten, das ist auch völlig normal nur nimmt sich Geist-Seele daran ein Beispiel und sucht (wie es bei der Physis nun mal so ist) im Außen eine Stütze, sei es irgendein Buch, eine Religion, ein Meister oder die Nachbarin.


das ist auch nur wieder Tauschhandel
oder Bäumchen wechsle dich...

ich sagte es schon mal :Kreativität ist die Tür in die Freiheit
schöpferisches Arbeiten...schätze ich mal

wer den Fokus im Außen hat, kann Inneres nicht mehr so gut wahrnehmen sodass es eher störend wirkt und dann als unwirklich abgetan wird

ich habe den Fokus nun zu sehr drinnen und fühle mich dieser Welt
nicht so ganz mehr gewachsen, total kollapsed...





aber morgen gehts mir sicher besser
Jygme und seine Meditation wird mich retten

und entweder ich gehe gleich ins Nirvana über
oder ich komme als laute Ali zurück
das wäre mir fast lieber



mehr so sich überschätzen mit Ego
statt total da unten in der Kalamität


ich danke dir



Ali:umarmen:
 
Ali
die hatte ich ganz vergessen, aber dann fiel mir das Buch von Osho heute ein
ich las da mal vor sechs Jahren, auf dem Rückflug von Indien
es ist genau das, womit ich mich gerade befasse, dem Tantra und Tilopas Gesang vpm Mahamudra
tja die Vorsehung schickt uns was wir brauchen
das ist auch nur wieder Tauschhandel
oder Bäumchen wechsle dich...
Tauschhandel sehe ich da nicht - es ist nur so, dass die Physis andere Bedingungen und Notwendigkeiten hat als Seele-Geist.
ich sagte es schon mal :Kreativität ist die Tür in die Freiheit
schöpferisches Arbeiten...schätze ich mal
Kreativität fördert in uns die Flexibilität und man muss nicht Künstler sein um kreativ zu wirken, das geht auch im Alltag. Wenn ich schöpferisch tätig bin erschaffe ich dank meiner geist-seelischen Kräfte, dieses schöpferische kann sich bis in die Physis auswirken und somit trage ich dann auch Verantwortung für die Schöpfung - ich denke dass Schöpfung nicht grundsätzlich gutes hervorbringt, siehe Atomkraft-bomben oder auch die grüne Gen-technik.
ich habe den Fokus nun zu sehr drinnen und fühle mich dieser Welt
nicht so ganz mehr gewachsen, total kollapsed...
oha ja es ist schwierig den Ausgleich zu schaffen zwischen zentripedalen und zentrifugalen Kräften. Geh doch einfach mal einen Garten umgraben.
mehr so sich überschätzen mit Ego
statt total da unten in der Kalamität
die "Kalamität" kenne ich noch gar nicht wo findet man die?

LGInti
 
Werbung:
Liebe Ali
Es ist doch gut, wenn du den Fokus drinnen hast. Zu weit drinnen- gibts nicht.
Wenn er drinnen ist, bist du handlungsfähig. An der Stelle sitzenzubleiben, geht allerdings gar nicht, gell?
Es fordert uns zum Handeln auf. Nimm die Herausforderung ruhig an.
Trau dich... *hops***-
ruft die Bademeischterin, als sie dich auf dem 5 m Turm entdeckt.

:umarmen:
 
Zurück
Oben