Sekten-Info-NRW informiert und warnt vor Coaching Angeboten

Hauptsache was ich im weiteren inhaltlich geschrieben habe, kam rüber.
Das dort skizzierte Prinzip ist auch auf andere Körperabläufe anwendbar.

Durchaus, und es gibt - wie schon gesagt - einen ganzen Teilbereich der Medizin, der sich damit beschäftigt: Die Psychosomatik.

Dass es das gibt, leugnet niemand.

Bestritten wird nur, dass sich damit ein Großteil aller Erkrankungen komplett psychisch erklären ließe. Bestritten wird nur, dass die meisten Krankheiten ihren Ursprung in der Psyche hätten. Beides wurde hier schon so behauptet...
 
Werbung:
Du kannst dich ja mal in einer eigenen Definition der Psychosomatik versuchen.
Und wie gesagt, je mehr man über Physiologie weiß, umso mehr geht einem auf.

Es ist immer so: je mehr man weiß, desto mehr geht auch auf.

Aber schau zum Beispiel den Husten: Wir hatten jetzt in den letzten vier Jahren eine Pandemie. Mehr als 175000 Menschen sind in Deutschland daran gestorben. Die Mehrheit der Menschen trifft es im Infektionsfall glücklicherweise meist relativ glimpflich - ein Symptom dabei ist aber auch Husten. Für mich war das auch das nervigste und am längsten anhaltende Symptom.

Daneben erlebe ich Husten hauptsächlich, wenn ich eben eine Erkältung habe. Und als Extremfall hatte jemand in meinem Umfeld, der über länger anhaltenden Husten berichtete, zwei Wochen später die Diagnose: Er hatte Lungenkrebst (mittlerweile erfolgreich und mehr als zehn Jahre rückfallfrei behandelt).

Was Du so über psychische Ursachen von Husten schreibst, mag sein - es klingt für mich als Laien plausibel. Aber ich erlebe es eher selten, dass jemand in meiner Gegenwart gehustet oder sich stärker oder häufiger als normal geräuspert hätte, ohne dass es auf eine Infektion zurückzuführen wäre.

Und nun betrachte im Lichte dessen mal die Aussagen von @Gilgamesch - insbesondere die Einordnung der Häufigkeiten:

Das geniale ist ja, das es keine Krankheiten (Mehrzahl) gibt, sondern, der Mensch ist entweder gesund oder krank. Jedwede Ausformung oder Ausprägung ist lediglich ein Hinweis darauf, das etwas im Organismus nicht stimmt. Krankheit ist stets der Hinweis auf einen Mangel oder ein Fehlen von Dingen, die eigentlich im Körper vorhanden oder normal wären. Ausgenommen sind hier natürlich z.B. genetische Defekte, gegen die kaum Jemand etwas tun kann. Alles andere deutet aber auf ein Unverhältnis von Umständen im "Ding Mensch" hin. Z.B. Lunge > Kommunikationsorgan (mangelhafte Kommunikation, sprich der Austausch ist gestört, etc.). Mir schlägt was auf den Magen, die Galle, die Leber (unverarbeitete Probleme und fehlende Verarbeitungsmöglichkeit dessen). Mir geht was an die Nieren (keine Kräfte, Angriffen zu wiederstehen usw., etc, pp.). Das alles hat, bis auf wenige Ausnahmen komplett mit der Psychologie des betreffenden Menschen zu tun. Was ausnehmlich mit der Physik (Gendefekte, vererbte Krankheiten etc.) zu tun hat, OK. Da gibt es keine oder wenig Chancen, aber ansonsten, ... einfach mal Nachdenken drüber...

Kein Wort über Krankheitserreger - z.B. Viren, die gerade kürzlich pandemisch grassierten (und auch immernoch tun). Und es braucht nicht einmal Sars-Cov2... simple im Vergleich harmlose Rhinoviren - simple Erkältungen - reichen aus und gehen alljährlich endemisch rum. Kein Wort über Tumore, bzw. erst später, denen dann aber auch psychische Ursachen zugeschrieben werden. Das sind ja angeblich nur Ausnahmen, wenn es nicht komplett psychisch ist...

Auch, wenn das Feld der Psychosomatik noch weiter wächst und man da noch viele Erkenntnisse gewinnen wird, wird das Ergebnis sicher nicht sein, dass Krankheitserreger verschwinden bzw. es nicht sie sind, die die Krankheiten erregen. Das Ergebnis wird sicher nicht sein, dass die Mehrheit der verschiedenen Erkrankungen doch komplett psychische Ursachen hat. Das Ergebnis wird sicher nicht sein, dass man Krebs-Erkrankungen rein psychische Ursachen zuschreiben kann.

Erkenntnis-Gewinn bedeutet nicht automatisch auch Relevanz-Gewinn.
 
Ok, ich wollte es vertiefen.
Nach dem zweiten Gesetz man kann und auch braucht keine Komplexität, aber eher sehr gute Anpassung.
Ich würde bei dir, mein Lieber, so wie "Lokale Bereiche " niemals abkaufen. Das Gesetz ist unerbittlich.
Auf dem Ganzen Planet zuerst waren die Eidechsen, Die Fische, die Frösche, dann die Katzen, an ende aber ÜBERALL!! ( nicht lokal, wie du es schreibst) war als der Sieger der Homo-Sapiens. Und er hatte das Antlitz der ganzen Erde verändert, deswegen wir schreiben hier. ( Internet, Klima..usw..)
Rein evolution-Biologisch das macht keinen Sinn, denn das Virus hat mehr Überlebung-S-Schancen, das würde kein Mensch bestreiten.
Wie kann man das erklären? LG.

Der zweite Grundsatz der Thermodynamik ist unerbittlich, allerdings nur im richtigen Kontext, für den er formuliert ist: Für abgeschlossene Systeme. Die Erde es allerdings kein abgeschlossenes System, sondern bekommt laufend Energie von der Sonne und gibt auch gleichzeitig laufend Energie ans Universum ab - ein Gleichgewicht. Der Clou ist: Die Energieaufnahme geschieht in kürzeren Wellenlängen des Lichtes als die Energie-Abgabe. Die Energie, die aufgenommen wird hat damit geringere Entropie als die Energie, die abgegeben wird.

Die Prozesse, die auf der Erde stattfinden - gespeist durch hauptsächlich der Energie von der Sonne - vergrößern die Gesamtentropie des Universums, auch, wenn die Entropie des nicht-abgeschlossenen Systems Erde dadurch nicht ebenfalls steigt.
 
Viren sind Viren, Bakterien sind Bakterien,
Erkältung ist Erkältung, Erreger sind Erreger,
Psyche ist Psyche und alles Andere ist im "Luftleeren Raum".
 
Zuletzt bearbeitet:
Krebs ist hier sowieso der Klassiker.
Und hat sehr, sehr diverse Ursachen.

Bin in entspannter Erwartung bezüglich
neuer interessanter Antworten :thumbup:
 
Nicht die Mehrheit (hab ich so nicht gesagt), sondern es gibt durchaus Krankheiten,
die psychologische Ursachen haben.

Ja, die gibt es natürlich.


"In einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist".
Im Umkehrschluß also: "Ein gesunder Geist bewohnt einen gesunden Körper".
Uralter Spruch, aber sehr wahrhaftig.

Vor allem aber wurde dieser Satz falsch verstanden und ist, so wie er angewendet wird, ein Faustschlag ins Gesicht von Kranken.

Ich habe seinerzeit auch die Bücher von Dahlke gelesen, und sie über viele Jahre mit der Realität abgeglichen. Das Ergebnis: ich bin geneigt, diese Bücher in die Tonne zu treten.
Manches stimmt, z. B. Wenn man die Nase voll hat, dass man dann auch eine Erkältung kriegen kann.
Ja, das weiß man nun auch: Psyche und Immunsystem hängen eng zusammen und Dauerstress fährt das Immunsystem herunter.

Seine Katalogisierung von Menschentypen hingegen, die bevorzugt bestimmte Krankheiten bekommen, halte ich für richtiggehend gefährlich. Für übergriffig sowieso.

Hier kannst du mal nachlesen, was es mit dem Satz denn wirklich auf sich hat, dass in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist wohnt:


Und wenn du mit offenen Augen durch das Leben gehst, dann wirst du viele Leute sehen, die, wenn es nach dem Zustand und dem Reifegrad ihres Geistes ginge, mit drei Buckeln und mit Pestbeulen übersäht herumlaufen müssten.
 
Seine Katalogisierung von Menschentypen hingegen, die bevorzugt bestimmte Krankheiten bekommen, halte ich für richtiggehend gefährlich.
Rüdiger Dahlke kann man ziemlich vergessen das stimmt.
Das hat Louise Hay besser gemacht, bei ihr habe ich immer den Eindruck gehabt, die war ziemlich nah dran, ich kann mit ihren Assoziationen immer viel anfangen. Obwohl sie schrecklich Erwecker-mässig und amerikanisch wirkt.
Sie hatte selbst schwer Krebs.
Die Fskten der Wissenschaft stimmen ja trotzdem, was festgestellt wird, woher es kommt, ist ja nicht von der Hand zu weisen. Die psychische und spirituelle Ebene ist nur eine zusätzliche andere Betrachtung auf einer anderen Ebene.

Wir hatten im alten Astroforum auf astro.com einen sehr guten Thread über Corona, warum es gekommen ist und was seine Organsprache und spirituelle Aussage sein könnte für die Menschheit. Das war ziemlich cool, was zusammenkam. Warum unsere Lungen ( in 1. Linie) , was ist mit der Atmung der Erde usw.

Der Gedanke, dass hinter einer Krankheit wie auch Krebs zuerst (abgesehen von dem eindeutigen Eiinfluss von bewiesenen Risikofaktoren, was aber kein Gegenargument darstellt) immer zuerst oder auch eine geistig und/ oder seelische Verfassung bzw. Konfliktlage steht kommt daher, weil aus esoterischer Sicht alle Materialisation von feinstofflich zu grobstofflich geht.
Alles, was materiell existiert, geht diesen Weg.
Und zwar immer.
Soll heißen, es ist immer zuerst eine Art Matrix auf feinstofflichen Ebene da. Dort hat sich alles immer zuerst gebildet.
Bis in die Genetik einer Familie hinein.sogar, das sind sehr tiefsitzende Prägungen, die die Familie beschäftigen und die gelöst werden wollen.
Karma sozusagen.

Daher kommt diese Sichtweise.
Ob das bedeutet, dass man daraus wirklich funktionierende Therapieansätze ableiten kann, da bin persönlich sehr vorsichtig.
Denn der umgekehrte Weg, die Materie von der feinstofflichen Ebene aus zu bewegen ist schwer.
Schließlich kriegt man auch mit Meditation keinen Nagel in die Wand..

Aber die Sicht hängt mit der spirituellen Weltsicht generell zusammen.
 
Werbung:
Ergänzung: die sog.feinstofflichen Ebenen beim Menschen sind eben Gedanken, Gefühle, gespeicherte Erfahrungen und Glaubenssätze.
Hängt alles in den einzelnen Energiekörpern, vom physischen bis in den Mentalkörper und alles ist ständiger Kommunikation miteinander und schafft Realität.
 
Zurück
Oben