Sekten-Info-NRW informiert und warnt vor Coaching Angeboten

Ok, interessante Ausführungen. Und klar, von "komplett und immer" habe ich auch nie geredet. Aber weiter im Kontext. Normaler, nicht krankheitsbedingter Husten hat auch oftmals was von "wegbellen" gegenüber Dritten zu tun. Man traut sich nicht, etwas direkt zu sagen ("Geh mal weg oder lass mich in Ruhe"), stattdessen möchte man den anderen mit seinem Husten "wegbellen". Einfaches Beispiel, was unter Psychologen schon längst "accepted" ist.

Mag sein, dass es das gibt; ich kannte es bisher nicht ,und mir ist bisher kein Husten untergekommen, der nicht irgendwie auf Infektion (oder Tumor) zurückzuführen gewesen wäre - also auch nicht, wozu man sagen könnter, dass die Mehrheit rein psychisch bedingt wäre.
 
Werbung:
Mag sein, dass es das gibt; ich kannte es bisher nicht ,und mir ist bisher kein Husten untergekommen, der nicht irgendwie auf Infektion (oder Tumor) zurückzuführen gewesen wäre - also auch nicht, wozu man sagen könnter, dass die Mehrheit rein psychisch bedingt wäre.
Ich bin mit der Redewendung
"Ich huste Dir was"
gross geworden.
Abgesehen davon huste ich auch bei zu trockener Kehle (trinken).... 😊
 
Ob es über eine bestimmte Fragestellung schon wissenschaftlich akzeptiert etwas gibt,
hängt ja auch davon ab, mit welchen Fragestellungen sich bereits beschäftigt wurde.
Wer mit so nem "Aggro-Huster" privat schon zu tun hatte, braucht nicht erst ne Studie.
 
Was wer aus den Erkenntnissen, die den Wissenschaftlern schon lange vorliegen, macht,
also ob er daraus eine verschrobene Ideologie strickt oder es "sauber" betrachtet, das ist
jedem seine eigene Sache. MEIN Ding sind zu dolle Verschwurbeleien nicht, und all das
muß m.M.n. auch nicht bis ins Letzte und in Prozentzahlen auseinandergefriemelt werden.
Der Zusammenhang emotionales/psychisches Befinden und Körper ist DA, that´s the fact.

Den Einfluss hat auch wie gesagt niemand bestritten. Es geht um die Behauptung, dass viele erkrankungen (wie auch Krebs) ihren Ursprung in der Psyche hätten. Und das ist falsch. Und da zu widerpsrechen ist auch nicht nur "in Prozentzahlen auseinanderfriemeln", sondern es geht um die grundlegenden Haupt-Zusammenhänge und Ursachen.

Daraus "selber Schuld"-Sätze zu bauen halte ich für kontraproduktiv. Sinnvoll hingegen
finde ich (wie woanders schon geschrieben) die Positivumkehr daraus, nämlich daß man
der eigenen Gesundheit und damit sich selbst einen Gefallen tut, wenn man seiner Psyche
also seinen Gefühlen und was alles einen im Privatleben umtreibt, genügend Beachtung
schenkt und sich im eigenen Interesse darum bemüht, friedlich und relaxt drauf zu sein.

Klar, das tut dem Wohlbefinden und auch der Gesundheit gut. Damit wird die Psyche aber immernoch nicht zur grundlegenden Ursache für die Mehrheit aller Erkrankungen.
 
Es geht um die Behauptung, dass viele erkrankungen (wie auch Krebs) ihren Ursprung in der Psyche hätten. Und das ist falsch.
Eher keine Behauptung, das sind Erkenntnise, die mir mein Kinderarzt schon mit 14 erzählt hatte. Zusammenhänge, die völlig logisch und ergebend sind. Der Mensch ist halt mehr als Physik und Chemie. Gerade Krebs hat (nicht immer, aber doch, auch, hier und da) einen eklatanten, psychischen Faktor im Auslösen des Krebses an sich. Was ist denn mit Themen wie "spontane Selbstheilung"? Auch Humbug?
 
Ob es über eine bestimmte Fragestellung schon wissenschaftlich akzeptiert etwas gibt,
hängt ja auch davon ab, mit welchen Fragestellungen sich bereits beschäftigt wurde.
Wer mit so nem "Aggro-Huster" privat schon zu tun hatte, braucht nicht erst ne Studie.

Ich hatte mit solch einem "Aggrohuster" bislang nicht zu tun. Und @Gilgamesch behauptete, die Mehrheit der Krankheiten hätte komplett psychologische Ursachen. Das ist immernoch nicht gegeben, selbst, wenn es Aggrohuster geben sollte.
 
Werbung:
Und @Gilgamesch behauptete, die Mehrheit der Krankheiten hätte komplett psychologische Ursachen.
Nicht die Mehrheit (hab ich so nicht gesagt), sondern es gibt durchaus Krankheiten,
die psychologische Ursachen haben. "In einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist".
Im Umkehrschluß also: "Ein gesunder Geist bewohnt einen gesunden Körper".
Uralter Spruch, aber sehr wahrhaftig.
 
Zurück
Oben