Sekten-Info-NRW informiert und warnt vor Coaching Angeboten

Du zwingst ihn aber anderen ständig ungefragt auf.
Von Zustimmung und Freiwilligkeit kann somit keine Rede sein.
Ich zwinge niemanden was auf. Ich vermittle meine Sichtweise und jeder hat das Recht dies abzulehnen, ist seine Sache und nicht meine. Einige wenige werde ich erleuchten, wegen ihnen schreibe ich meine Posts.
 
Werbung:
wayne?
genau für -unter anderem- solche Talks ist das Esoterikforum nunmal da.
wer vieles hier "hochnotgruselig" etc findet, der ist hier dann wohl falsch.
Das Esoforum ist kein rein esoterisches Forum.
Das hat dich in den letzten Jahren auch nicht gestört.
Es stört dich jetzt, da Corona nicht mehr groß Thema ist. Warum auch immer.
 
Danke @Joey

Ok, was zu Popper und der Falsifizierbarkeit?


Sehr wichtiges Kriterium, um Aussagen in den empirischen Wissenschaften zu beurteilen!

Da spielt dann auch der eine logische Grundsatz mit rein, den ich vorhin an Dich geantwortet habe: Eine Aussage und ihre logische Negation können nicht gleichzeitig wahr sein. Wenn eine Behauptung/Theorie also eine beobachtbare Folge hat (falsifizierbar formuliert ist), und die Beobachtung aber was anderes zeigt - d.h. die logische Negation der Folge der Theorie - so kann nicht beides gleichzeitig wahr sein. Sofern die Beobachtung "sauber" erstellt wurde, ist diese wahr, womit dann die Behauptung/Theorie verworfen oder zumindest modifiziert werden muss.

Behauptungen, die nicht-falsifizierbar formuliert sind, entziehen sich damit jeglicher empirischer Überprüfung, so dass ihnen streng genommen kein Wahrheitswert zugewiesen werden kann. Das brauch aber auch nur wenig zu interessieren, weil ohnehin die beobachtbare Realität vollkommen identisch aussieht, egal, ob diese Aussagen nun wahr wären oder nicht, und sich daraus keine beobachtbaren Unterschiede ergeben. Insofern wird man keine Fehler ins Bild der Beobachtbaren Realität einbauen, wenn man nicht-falsifizierbare Aussagen schlicht als falsch deklariert. Schlimmstenfalls klammert man einen "unzugänglichen" Bereich der Realität aus... der aber wie gesagt eh keinen Einfluss haben kann. Es gibt keinen rationalen Grund, es dennoch als wahr zu deklarieren... es zwingt einen aber auch nichts im persönlichen Kontext (siehe unten) rein-rational zu handeln, so dass man auch nichts beobachtbar falsch macht, da eine nicht-falsifizierbare Theorie als wahr zu deklarieren... eben zu glauben.

Ich könnte hier noch etwas über Ockhams Rasiermesser schreiben... das lass ich aber mal außen vor.

Man sich kann damit übrigens nicht darauf zurückziehen und sagen: "Ok, dann ist meine Behauptung eben nicht-falsifizierbar und somit unzugänglich für die empirischen Wissenschaften", wenn man diese eigenen Behauptungen mit Beobachtungen und Erfahrungen o.ä. begründet. Denn damit impliziert man schon einen beobachtbaren Unterschied dazwischen, ob die Aussage nun wahr ist oder nicht - man impliziert die Falsifizierbarkeit.

Realismus? Absolute Erkenntnis vs. persönliche Betrachtung?

Ist es komplett alles, was für Dich Realität, Wirklichkeit oder gar Wahrheit ist?

Oder, gibt es da Spielräume? Kleine Nischen?

Auch das kommt auf den Kontext drauf an. Wenn es darum geht, allgemeingültige Beschreibungen von Naturgesetzen, Zusammenhängen, Existenzen oder Fähigkeiten zu äußern, gibt es keinen Spielraum, den ich momentan erkennen würde.

Im eigenst-persönlichen Kontext hat man jeden Spielraum, den man selbst eben haben will.

Ich erwähnte schon einige Male ein Essay von Carl Friedrich von Weitzsächer, den ich mal vor einigen Jahren gelesen habe. Er beschreibt darin einen Stein, der vor ihm auf dem Schreibtisch liegt. Zuerst zählt er die wissenschaftlichen Fakten auf: Größe, Masse, chemische Zusammensetzung etc. Danach erzählt er, welche Gefühle er mit diesem Stein verbindet; es war ein Geschenk von einem lieben Freund etc. Als Fazit äußerte er, dass diese zweite Kategorie von Aussagen nicht weniger real oder wahr wäre als die wissenschaftlichen Fakten.

Und da stimme ich ihm zu. Der Unterschied ist nur, dass die zweite Kategorie ein ganz anderer Kontext sind. Sie erheben nicht den Anspruch allgemeingültige Naturgesetze zu sein. Es sind Weitzsäckers ur-persönliche Gedanken und Gefühle zu dem Gegenstand.

Angenommen Du hast also auch so einen Stein von einem Freund geschenkt bekommen, den Du schätzt und deswegen bei Dir zuhause aufbewahrst. Und weiter angenommen, ich käme zu Dir kurz zu Besuch. Nun nehme ich den Stein in die Hand und sage: "Hm... ich tippe, der hat etwa eine Masse von 1 kg.", und Du antwortest: "Ich habe ihn mit einer gut kalibrierten Waage gewogen, und es sind sogar 2,5 kg.", so wäre meine Schätzung über diese allgemeingültige Eigenschaft des Steines - seine Masse - schlicht falsch.
Danach passiert ein kleiner Unfall, und der Stein fällt mir auf den Fuß und bricht mir einen Zeh. Ich würde damit wahrscheinlich eher Abneigung gegen den Gegenstand entwickeln - negative Erinnerungen. Die werden aber keinesfalls Deine positiven Erinnerungen an den Stein wegradieren. Meine negativen Assoziationen und Deine positiven werden gleichzeitig wahr sein können, weil dieser Kontext nicht den Anspruch erhebt, allgemeine Naturgesetze zu beschreiben.
 
Während Corona warst du eine der eifrigsten Verfechterinnen für wissenschaftliche Erkenntnis. Hier im Forum.
Jetzt isses auf einmal wieder ein Esoforum und Wissenschaft pfui bah?
Moin.
Wie gesagt: "Wissenschaft ist pfui bah" findest du von mir im Esoterikforum nicht.
Und na klar ists ein Esoterikforum! Was sonst? Ein Auto-Forum? Jugend forscht?
Corona hat ein paar Jahre viel Raum eingenommen, stimmt. Aber alles war das nicht.
Schön, daß man hier darüber schreiben kann. Andere Foren sperren Corona ganz aus.

Meinst du, Leute, die eine mindestens halbwegs vernünftige medizinische Bildung haben,
wären alle automatisch Atheisten und lehnten den Gottglauben ab? Da wärst du im Irrtum.
Selbst der hoch gelobte Herr Harald Lesch ist gläubig, und redet sogar ganz offen darüber.
Btw, wie er sich dort über die eben nicht allwissende Wissenschaft äußert, ist interessant.

Der Provo-Club hier mag den Eindruck pushen, wer auf sich hält, der wäre anti Glauben, anti Spiritualität, anti Christentum eh und anti Kirche sowieso. Aber das ist eben doch bloß eine lose Clique, die genüßlich über ein (Esoterik-) Forum herfällt. Warum? Vielleicht ist es ein Selbsterfahrungsding, wo man auslebt, was woanders so nicht ginge. Eso- und Spiriforen hatten auch vor 25 Jahren schon immer was davon. Es ist eine schräge Zeit, und mit dem Älterwerden wirds auch nicht unbedingt easier. Ich möchte diesen verstreuten Haufen, diese Anlaufstelle, eigentlich noch nicht aufgeben. Du?

Das Esoforum ist kein rein esoterisches Forum.
Das hat dich in den letzten Jahren auch nicht gestört.
Es stört dich jetzt, da Corona nicht mehr groß Thema ist. Warum auch immer.

Auch von mir kannst du Beiträge finden, in denen ich mich zu verschrobenen Eso-Ideen äußere.
Aber das geht auch anders als auf die "ihr seid ja alle unterbelichtet in eurem irren Wahn!" -Art.
Und was eindeutig Unseriöses in der Esoterik betrifft, bin ich genauso dagegen wie Andere auch.

Ich will und muß nicht dauernd Hosianna sülzen. Tu ich im Alltag ja auch nicht. Aber es ist schön,
auf Menschen zu treffen, für die das Spirituelle ganz selbstverständlich wesentlich dazugehört.
Wenn das hier über kurz oder lang nicht mehr möglich ist, dann isses eben so. Alles hat seine Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und na klar ists ein Esoterikforum! Was sonst?

Ein Forum ÜBER Esoterik, und damit nicht ausschließlich für.

Meinst du, Leute, die eine mindestens halbwegs vernünftige medizinische Bildung haben,
wären alle automatisch Atheisten und lehnten den Gottglauben ab? Da wärst du im Irrtum.

Hat hier auch niemand behauptet. Trotzdem kann man esoterische und religiöse Behauptungen kritisieren und darstellen, warum man nicht anhängt. Und das auch wiederholt. Was stört Dich dran? Unterforen und Threads, in denen weiter auch ohne Skeptiker o.ä. über Esoterik und Religion reden kann, gibt es auch weiterhin genug. Oder ist das Forum nur dann gut, wenn alle angemeldeten User einem Mindestmaß an Glauben an diesen Themen anhängen? Was wäre denn dann dieses Mindesmaß für Dich?

Auch von mir kannst du Beiträge finden, in denen ich mich zu verschrobenen Eso-Ideen äußere.

Aber das geht auch anders als auf die "ihr seid ja alle unterbelichtet in eurem irren Wahn!" -Art.

Und wer hat hier geschrieben, dass alle, die z.B. an Homöopathie oder Astrologie glauben, unterbelichtet wären? Ich sicher nicht. Ich beschreibe nur, warum ich es nicht tue - und ich gehe sogar noch weiter: Ich beschreibe, wann ich meine Ansichten dazu revidieren würde.

Wenn ich auf den Bestätigungs-Bias hinweise, erkläre ich oft genug auch, dass der rein menschlich ist und nichts mit Dummheit zu tun hat. Wenn ich Verblindung erkläre, meine ich nicht, dass nur unterbelichtete oder dumme Menschen das nötig haben, sondern ALLE Menschen, die ihre Erkenntnisse und Erfahrungen etwas stärker vor diesem Bestätigungs-Bias befreien wollen. Darum machen insbesondere Wissenschaftler das auch selbst.

Die Studien z.B. auch zu den Covid19-Impfstoffen fanden doppelt verblindet statt. Andernfalls hätte besagter Bias die Statistik verfälscht und die Ergebnisse wären stärker anfechtbar gewesen. Nicht etwa, weil die Wissenschaftler unterbelichtet wären, sondern eben, weil sie wissen, dass sie selbst Menschen sind und somit auch leicht gewissen Biassen aufsitzen, sowie dass ein Versuchssetting mit Verblindung dem entgegenwirkt.

Und was eindeutig Unseriöses in der Esoterik betrifft, bin ich genauso dagegen wie Andere auch.

Woran machst Du fest, was eindeutig unseriös ist?

Und wie gehst Du mit Beiträgen in Threads um, in denen auch Du aktiv bist, die Deiner Meinung nach eindeutig unseriös sind?

Zeig uns vielleicht mal einen Beitrag von Dir, wo Du eine eindeutig unseriöse Behauptung bzgl. beispielsweise Astrologie kritisiert hast - und das gegenüber dem User, der sie geäußert hat und nicht erst später gegenüber mir als Kritiker mit dem Vermerk, dass das ja keine echte Astrologie wäre.

Ich will und muß nicht dauernd Hosianna sülzen. Tu ich im Alltag ja auch nicht. Aber es ist schön,

auf Menschen zu treffen, für die das Spirituelle ganz selbstverständlich wesentlich dazugehört.
Wenn das hier über kurz oder lang nicht mehr möglich ist, dann isses eben so. Alles hat seine Zeit.

Und was hindert Dich daran, auf solche Menschen auch hier zu treffen? Die gibt es hier doch genug, und die wird es auch weiter geben. Und Unterforen und Threads, in denen keine Skeptiker schreiben, sind auch weiterhin die große Mehrheit.
 
Sehr wichtiges Kriterium, um Aussagen in den empirischen Wissenschaften zu beurteilen!

Da spielt dann auch der eine logische Grundsatz mit rein, den ich vorhin an Dich geantwortet habe: Eine Aussage und ihre logische Negation können nicht gleichzeitig wahr sein. Wenn eine Behauptung/Theorie also eine beobachtbare Folge hat (falsifizierbar formuliert ist), und die Beobachtung aber was anderes zeigt - d.h. die logische Negation der Folge der Theorie - so kann nicht beides gleichzeitig wahr sein. Sofern die Beobachtung "sauber" erstellt wurde, ist diese wahr, womit dann die Behauptung/Theorie verworfen oder zumindest modifiziert werden muss.

Behauptungen, die nicht-falsifizierbar formuliert sind, entziehen sich damit jeglicher empirischer Überprüfung, so dass ihnen streng genommen kein Wahrheitswert zugewiesen werden kann. Das brauch aber auch nur wenig zu interessieren, weil ohnehin die beobachtbare Realität vollkommen identisch aussieht, egal, ob diese Aussagen nun wahr wären oder nicht, und sich daraus keine beobachtbaren Unterschiede ergeben. Insofern wird man keine Fehler ins Bild der Beobachtbaren Realität einbauen, wenn man nicht-falsifizierbare Aussagen schlicht als falsch deklariert. Schlimmstenfalls klammert man einen "unzugänglichen" Bereich der Realität aus... der aber wie gesagt eh keinen Einfluss haben kann. Es gibt keinen rationalen Grund, es dennoch als wahr zu deklarieren... es zwingt einen aber auch nichts im persönlichen Kontext (siehe unten) rein-rational zu handeln, so dass man auch nichts beobachtbar falsch macht, da eine nicht-falsifizierbare Theorie als wahr zu deklarieren... eben zu glauben.

Ich könnte hier noch etwas über Ockhams Rasiermesser schreiben... das lass ich aber mal außen vor.

Man sich kann damit übrigens nicht darauf zurückziehen und sagen: "Ok, dann ist meine Behauptung eben nicht-falsifizierbar und somit unzugänglich für die empirischen Wissenschaften", wenn man diese eigenen Behauptungen mit Beobachtungen und Erfahrungen o.ä. begründet. Denn damit impliziert man schon einen beobachtbaren Unterschied dazwischen, ob die Aussage nun wahr ist oder nicht - man impliziert die Falsifizierbarkeit.



Auch das kommt auf den Kontext drauf an. Wenn es darum geht, allgemeingültige Beschreibungen von Naturgesetzen, Zusammenhängen, Existenzen oder Fähigkeiten zu äußern, gibt es keinen Spielraum, den ich momentan erkennen würde.

Im eigenst-persönlichen Kontext hat man jeden Spielraum, den man selbst eben haben will.

Ich erwähnte schon einige Male ein Essay von Carl Friedrich von Weitzsächer, den ich mal vor einigen Jahren gelesen habe. Er beschreibt darin einen Stein, der vor ihm auf dem Schreibtisch liegt. Zuerst zählt er die wissenschaftlichen Fakten auf: Größe, Masse, chemische Zusammensetzung etc. Danach erzählt er, welche Gefühle er mit diesem Stein verbindet; es war ein Geschenk von einem lieben Freund etc. Als Fazit äußerte er, dass diese zweite Kategorie von Aussagen nicht weniger real oder wahr wäre als die wissenschaftlichen Fakten.

Und da stimme ich ihm zu. Der Unterschied ist nur, dass die zweite Kategorie ein ganz anderer Kontext sind. Sie erheben nicht den Anspruch allgemeingültige Naturgesetze zu sein. Es sind Weitzsäckers ur-persönliche Gedanken und Gefühle zu dem Gegenstand.

Angenommen Du hast also auch so einen Stein von einem Freund geschenkt bekommen, den Du schätzt und deswegen bei Dir zuhause aufbewahrst. Und weiter angenommen, ich käme zu Dir kurz zu Besuch. Nun nehme ich den Stein in die Hand und sage: "Hm... ich tippe, der hat etwa eine Masse von 1 kg.", und Du antwortest: "Ich habe ihn mit einer gut kalibrierten Waage gewogen, und es sind sogar 2,5 kg.", so wäre meine Schätzung über diese allgemeingültige Eigenschaft des Steines - seine Masse - schlicht falsch.
Danach passiert ein kleiner Unfall, und der Stein fällt mir auf den Fuß und bricht mir einen Zeh. Ich würde damit wahrscheinlich eher Abneigung gegen den Gegenstand entwickeln - negative Erinnerungen. Die werden aber keinesfalls Deine positiven Erinnerungen an den Stein wegradieren. Meine negativen Assoziationen und Deine positiven werden gleichzeitig wahr sein können, weil dieser Kontext nicht den Anspruch erhebt, allgemeine Naturgesetze zu beschreiben.


LOVELY JOEY :love:

Thx. :danke:
 
Ein Forum ÜBER Esoterik, und damit nicht ausschließlich für.

Bei jedem anderen Namen sprich Foren-Thema gäbe es nicht so ein Theater um die Definition.
Es ist völlig einleuchtend, daß ein Gartenforum für Leute mit echtem Interesse am Gärtnern ist.
Total klar ist auch, daß ein Motorradschrauber-Forum für Leute ist, die Motorräder reparieren.
Genauso klar ist, daß im Uhrenforum Leute freudig ihre Uhren zeigen. Alle teilen diese Passion.

Wer wegen seiner Pollenallergie Pflanzen nicht ausstehen kann, wer meint, daß Motorräder nur
was für kriminelle Rocker sind, wer Anderen wertvolle Uhren nicht gönnt, der ist in diesen Foren
falsch und er ist von den Anderen, die für IHR Thema dort einen Ort haben, da nicht erwünscht.

Hat man aktuell ausnahmsweise ein Anliegen, welches das Themenforum beantworten könnte,
wird man sicher willkommen sein. Aber auf Dauer bringt es einem selber ja nichts, sich in einer
Umgebung aufzuhalten, wo etwas zugrundeliegendes Thema ist, was einem selber nichts sagt.
 
Bei jedem anderen Namen sprich Foren-Thema gäbe es nicht so ein Theater um die Definition.
Es ist völlig einleuchtend, daß ein Gartenforum für Leute mit echtem Interesse am Gärtnern ist.
Total klar ist auch, daß ein Motorradschrauber-Forum für Leute ist, die Motorräder reparieren.
Genauso klar ist, daß im Uhrenforum Leute freudig ihre Uhren zeigen. Alle teilen diese Passion.

Wer wegen seiner Pollenallergie Pflanzen nicht ausstehen kann, wer meint, daß Motorräder nur
was für kriminelle Rocker sind, wer Anderen wertvolle Uhren nicht gönnt, der ist in diesen Foren
falsch und er ist von den Anderen, die für IHR Thema dort einen Ort haben, da nicht erwünscht.

Hat man aktuell ausnahmsweise ein Anliegen, welches das Themenforum beantworten könnte,
wird man sicher willkommen sein. Aber auf Dauer bringt es einem selber ja nichts, sich in einer
Umgebung aufzuhalten, wo etwas zugrundeliegendes Thema ist, was einem selber nichts sagt.

Ok. Nicht hier erwünscht. Das ist mal ne klare Ansage.

Das bedeutet, du bist für Ausschluss der Teilnehmer, die der Esoterik im allgemeinen kritisch bis komplett ablehnend gegenüber stehen?
 
Werbung:
Bei jedem anderen Namen sprich Foren-Thema gäbe es nicht so ein Theater um die Definition.
Es ist völlig einleuchtend, daß ein Gartenforum für Leute mit echtem Interesse am Gärtnern ist.
Total klar ist auch, daß ein Motorradschrauber-Forum für Leute ist, die Motorräder reparieren.
Genauso klar ist, daß im Uhrenforum Leute freudig ihre Uhren zeigen. Alle teilen diese Passion.

Wer wegen seiner Pollenallergie Pflanzen nicht ausstehen kann, wer meint, daß Motorräder nur
was für kriminelle Rocker sind, wer Anderen wertvolle Uhren nicht gönnt, der ist in diesen Foren
falsch und er ist von den Anderen, die für IHR Thema dort einen Ort haben, da nicht erwünscht.

Hat man aktuell ausnahmsweise ein Anliegen, welches das Themenforum beantworten könnte,
wird man sicher willkommen sein. Aber auf Dauer bringt es einem selber ja nichts, sich in einer
Umgebung aufzuhalten, wo etwas zugrundeliegendes Thema ist, was einem selber nichts sagt.

Esoterik ist nunmal ein Thema, was auch tief in den Alltag reingreift, es ist ja nicht nur ein Hobby oder ein Interessenthema, sondern für einige Leute eine sinnstiftende Weltsicht, die z.B. auch in Bereiche reingeht, welche Heilmethode zu bevorzugen wäre. Das ist auch ok. Niemand verbietet den Glauben und die Beschäftigung. Aber so, wie man diesen Glauben und die Beschäftigng damit öffentlich kundtun kann, kann auch öffentlich widersprochen werden. Und ein Forum über Esoterik ist ein guter Platz dafür. Und wie gesagt: Wenn Du eine Diskussion ohne Skeptiker führen willst, wirst Du in sehr vielen Unterforen und Threads hier nach wie vor die Gelegenheit dazu haben.

Darüber hinaus sieht man hier dann auch von den Esoterikern oft Beiträge, in denen die Wissenschaft thematisiert wird, obwohl es kein Wissenschaftsforum ist, und das mit dem impliziten oder auch expliziten Fazit, dass man es besser wissen würde.

In einem Gartenforum wird beispielsweise darüber geschrieben, wie Geranien am besten gedeien. Mit dem Gärtnern geht nicht einher zu behaupten Erkenntnisse zu haben, die die etablierten Wissenschaften nur noch nicht erkannt hätten, und Heilmethoden, die er evidenz- und wissenschaftsbasierten Medizin gleichwertig oder gar überlagen wären. Wenn Gärtnerei solche Auswüchse annehmen würde, würden sich auch entsprechende Gärtnerei-Kritiker in diesen Foren anfinden, die dann erklären, dass da die Gärtnerei doch drastisch übertrieben und überbewertet wird.
 
Zurück
Oben