Seelenverwandtschaft - so ein Quatsch!

Natürlich nicht. Es ist aber auch nicht zwingend so, dass du es denen sagen musst, was du denkst- oder? Normalerweise bist du völlig frei darin und entscheidest, dem sage ich das jetzt und dem nicht.
S.:)


Nein, ich muss nicht. Ich sag oft nichts. Ich bin bekannt dafür, dass ich oft nichts sage ...


:)
Frl.Zizipe
 
Werbung:
Geist setzte ich mit dem organischen teil des gehirns gleich und den vorgängen, die sich unsichtbar abspielen (hormonelles etc.). Körper ist klar und seele der anteil in uns, der nicht fassbar und erklärbar, aber fühlbar ist.

Ich habe schon gehört, dass aber geist mit seele gleichgesetzt wird.

Eben. Es ist nicht so klar, wenn von Körper-Geist-Seele gesprochen wird.
Das hast du auch erkannt. Wenn du jedoch Geist mit dem organischen Gehirn gleichsetzt ist das ein Irrtum. Das Organ "Gehirn" ist nicht Geist, sondern stofflich, somit Materie. Die "unsichtbaren" Vorgänge sind die Denkvorgänge. Sie werden traditioneller Weise als Geist bezeichnet. Hormonelles, wie du als Beispiel abgibst, sind ebenfalls stoffliche und/oder chemische Verbindungen.
Spüren lässt sich die "Seele" nicht. Sonst könnten wir ja sagen, wo sie derzeit gerade spürbar ist. "Fühlen" lässt sich nur über die Materie, über Sinneswahrnehmungen. Diese Wahrnehmung wird im Organ "Hirn" gespeichert und ist dann immer noch abrufbar, auch wenn keine äußere Sinneswahrnehmung vorhanden ist. z.B. wenn du denkst, in eine saure Zitrone zu beißen, so reagiert dein Körper auf diesen Gedanken. Kann er jedoch nur, weil der Körper diese Erfahrung bereits über Sinneswahrnehmung bereits gemacht hat und diese im Gehirn aufgezeichnet wurde. Sie ist somit abrufbar. Die Seele jedoch ist damit immer noch nicht erfasst und erklärt. Sie und ihr Vorhandensein ist reine Spekulation.
 
lichtbrücke;2695361 schrieb:
Falsch. :)

Liebe Izabella... Such mal nach diversen "Beweis"threads........ Du wirst doch nicht allen Ernstes glauben, ich *müsse* etwas beweisen - was man noch dazu gar nicht beweisen kann, weil's auf Gefühl und Wahrnehmung basiert?

Ich suche nicht nach Beweisen:). Mir ist das völlig wurscht, ob einer mehr Wert auf seine Gefühle oder seinen Verstand legt. Ich kommuniziere einfach und es ergibt sich von selbst oder auch nicht.

Gut! Wozu dann die Ansage von dir? Ich erinnere dich, dass du nach Beweisen suchst (diese "Ha...ich wußte es ja" - siehe hiezu auch deine Ansage unten). Das worauf man seine Aufmerksamkeit legt (wonach man also sucht) wird man immer wieder bestätigt sehen. Du mußt nix beweisen, du willst es bewiesen und bestätigt haben.


lichtbrücke;2695361 schrieb:
Das heisst allerdings noch lange nicht, dass es das nicht gibt.

Dem wiederspreche ich ja auch nicht. Das ist aber wieder ein anderer Schuh (*winke*Frl. Zizipe*g*).


lichtbrücke;2695361 schrieb:
Ich mache meine entsprechenden Erfahrungen, und in letzter Zeit sehr gehäuft. Nichts weiter.

Ja, klar. Ist ja auch kein Problem:). s.o.

lichtbrücke;2695361 schrieb:
Im Übrigen komme ich mit meinem Kopf sehr gut klar. :) Ich habe absolut nichts gegen Kopfmenschen, so lange sie Andersdenkende/-fühlende auch leben lassen. Und gerade DAS wird hier im Forum immer weniger. Schade.

*winke

lichtbrücke

Das liegt vllt. daran, dass die sogenannten von sich meinenden reinen Gefühlsmenschen für Argumente, die von ihnen dem Verstand zugeordnet werden, für diese nicht im geringsten offen sind und ablehnend gegenüber stehn. Zum anderen sind sie der irrigen Meinung, dass wenn ein User eine mehr Verstandesorientiert Lösung anbietet, dieser User folglich sogleich ein Kopfmensch und nicht in der Lage sei einen Gefühlsmensch zu verstehen bzw. nachzuempfinden.

Das dahinter aber ev. ein Mensch ist, der Aufgrund seiner eigenen Erfahrungen, eben zu gewissen Erkenntnissen gelangt ist, die eben nicht nur auf reinem Verstand basieren, sondern einfach, aus der nicht mehr direkt involvierten Situation gemacht werden, wollen sie nicht sehen.

Rein theoretisch würde ich dich auch als Kopfmensch eingliedern, obwohl ich sehe, dass du emotional reagierst, was wiederum aber nicht bedeutet, das du besonders gefühlvoll hier agierst.

LG

Iza.
 
Es sind Begrifflichkeiten. Körper, Geist, Seele... ist gebräuchlich.
Verstand ansich nutzt wenig ohne Gefühl. Geist also die Verbindung zwischen diesen Elementen- da, wo sie erfolgt. Und das kann sekündlich sein und dann auch wiederum nicht.
Mitunter kippen wir wieder in unseren Verstand- aufgrund von Verletzungen, dann wirken wir unvollständig.
Geist also die Verfeinerung dessen, was manche Verstand nenne- ich aber so nicht stehen assen möchte. Geist ist Verstand PLUS Gefühl. Daher wohl auch der Begriff *der heilige Geist*. Für mich ist das nichts, was ausserhalb stattfindet, sondern ein Erleben im Inneren... womit sich allerdings reflektiert nach aussen gehen läßt. Jemand, der seinen Geist gebraucht, kann das nur, wenn er in sich ruht. Alle anderen gebrauchen ihren Verstand...
S.:)



Ich bin mir nicht sicher, aber ist der Unterschied zwischen Geist und Verstand nicht vielleicht der, dass der Verstand analysiert, organisiert und Logistik betreibt, während der Geist für das Kreative, das Schöperische zuständig ist?
Und kreativ können aber auch Menschen sein, die nicht in ihrer Mitte sind, sondern eher Chaoten sind.


:)
Frl.Zizipe
 
Ich bin mir nicht sicher, aber ist der Unterschied zwischen Geist und Verstand nicht vielleicht der, dass der Verstand analysiert, organisiert und Logistik betreibt, während der Geist für das Kreative, das Schöperische zuständig ist?
Und kreativ können aber auch Menschen sein, die nicht in ihrer Mitte sind, sondern eher Chaoten sind.


:)
Frl.Zizipe

Kreativität hat immer mit Gefühl zu tun. Bestes Beispiel sind all die Künstler.
Und nur, weil ich vielleicht weniger kreativ bin, heisst das nicht, dass derjenige nicht in sich ruht.
Gut, manche dröhnen sich zu, weil sie noch mehr Kreativität von sich fordern, da dominiert dann aber schon wieder der Verstand...
S.:)
 
Vielleicht meine Izabella auch nicht streng Beweise. Ich denke - wenn man sich ein bissl einfühlt - dann meinte sie bestimmt nur eine Erklärung dafür, wie du zu deinen Ansichten in deinen Beträgen kommst. Und das, das fällt auch mir auf - machst du aber nicht. Nicht mal, wenn man dich um eine Erklärung bittet. Das überliest du konsequent. Da bin ich ganz bei Izabella, das kommt dann je nach dem - manchmal unsicher, verwirrt oder manchmal überheblich rüber.

Ausserdem kam in dem Fall der Ausdruck "Beweis" zuerst von dir. Du hast ja geschrieben, du hättest Beweise ...


:)
Frl.Zizipe

Ne, ich meinte nicht, dass ich Beweise haben will (hab´s ja auch nicht angemerkt), sondern welche lichtbrücke zu sehen meint, da hast du schon recht, liebe Zizipe.:)
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben