Schweizer Abstimmungsdesaster

es ist kein Einzelbeispiel, vergleicht man die Ausbildungen zur Kr.Schw. ist diese unterschiedlich.
Es gibt auch Kr.Schwes. die später Ärzte wurden, das sind die Einzelfälle, die Ausbildung in D und in der CH sind unterschiedlich.
Du hattest vorher von "ungenügend" gesprochen - jetzt von "unterschiedlich". Aber ich glaube, es ist an der Zeit, dass ich den Laptop zuklappe und etwas produktiveres machen gehe.

Nur als Letztes: Was mir einfach nicht in den Schädel geht, ist, dass diese unsäglichen Jasager offenbar nicht begreifen können, wieviel Schaden sie womöglich angerichtet haben. Vielleicht geht noch alles halbwegs gut aus, vielleicht aber auch nicht. Es ist auch gut möglich, dass man erstmal nichts merkt, und erst in zehn oder fünfzehn Jahren langsam zu fühlen kriegt, was man angerichtet hat. Nur werden dann dieselben Jasager sich nicht mehr daran erinnern können, dass es irgendeinen Zusammenhang geben könnte zwischen dem, was sie damals vor vielen Jahren einst abgestimmt haben, und den Problemen, die auf die Schweiz zusätzlich zugekommen sind. Es ist die Kurzfristigkeit dieses Denkens, das ich nun wirklich nicht begreifen kann.

Und jetzt bin ich weg.
 
Werbung:
Es gibt keine moralische Verpflichtung Zuwanderung generell und in jeder Form zu erlauben. Immerhin muss man dann auch für Arbeitsplätze, Wohnungen, Integration, soziale Sicherheit usw. sorgen.
Mein Eindruck ist, dass die Schweiz das mit der Integration sogar noch recht gut hinbekommt - im Gegensatz zu Deutschland.
Ist aber nur mein persönlicher Blick direkt über die Grenze, keine Ahnung, wie das eingeborene Schweizer sehen.
 
jüre;4497055 schrieb:
Du hast schon recht, auch mein Sohn ist halber Grieche, ich finde Farbtupfer in der Gesellschaft sogar notwendig, sonst wirds langweilig.
Der Ausländeranteil in den Gefängnissen ist aber erschreckend hoch und es gibt Plätze und Zeiten in der "grossen" Stadt die man meiden sollte, vor allem als bald 60-jähriger.

(einheimische) Jugendliche wirken auch häufig abstoßend auf ältere Menschen. Zumindest in Deutschland höre ich öfter solche Äusserungen.

Ich saß einmal in einem Züricher Café, die meisten Gäste waren eher älter und weiblich. Da kamen 3 ausländisch wirkende junge Männer rein, die sich ganz normal hinsetzten, ihren Kaffee und Kuchen bestellten - und außer diese Dinge zu verzehren nichts weiter taten.
Sie waren weder auffällig laut noch auffällig sonst irgendetwas. Das einzige was bei ihnen in diesem Café auffiel, war ihre Jugend und ihre Hautfarbe.
Eine ältere Dame, die direkt in meinem Blickwinkel saß, hat fast kollabiert als sie diese jungen ausländisch aussehenden Menschen sah, sie bekam sich gar nicht mehr ein - und ich glaube, sie verließ dann auch frühzeitig das Etablissement.
Nun frage ich Dich: was können diese jungen Männer dafür, dass eine ältere Dame Angst vor ihnen bekommt - nur, weil sie eine andere Hautfarbe haben?

Übrigens, dass direkt gegenüber dieser Dame eine weitere Ausländerin saß (nämlich ich), hat sie überhaupt nicht registriert. Bin ich - nur weil ich den Schweizern relativ ähnlch sehe - eine "bessere" Ausländerin als ein Mensch mit dunklerer Haut? Muss man vor mir weniger Angst haben, nur, weil ich mitteleuropäisch aussehe? :confused:
 
Genau aus solchen Gruenden finde ich Volksabstimmungen nicht immer gut. Das ist ein zweischneidiges Schwert. Das Volk als Masse ist soo klug nicht und laesst sich zu leicht durch die Medien beeinflussen.

Man stelle sich Abstimmungen mit aehnlichem emotionalen Stellenwert vor.
- Zwangsarbeit fuer Arbeitsverweigerer, Ja oder Nein.
- Todesstrafe fuer Kinderschaender, Ja oder Nein.
- Alle Muslime aus dem Land werfen, Ja oder Nein.

Sowas endet nicht gut.
 
Hach, wir in Österreich sind noch gar nicht so weit, dass wir direktere Demokratie überhaupt umsetzen könnten. Insofern habt ihr immer noch die Nase vorn.
ich bin auch neidisch.

Einwandern würde ich übrigens gerade wegen der Demokratie - und nicht wegen sonst irgendetwas, was man Einwanderern gerne unterstellt. Sonst hab ich nämlich alles, was ich brauche.
 
Genau aus solchen Gruenden finde ich Volksabstimmungen nicht immer gut. Das ist ein zweischneidiges Schwert. Das Volk als Masse ist soo klug nicht und laesst sich zu leicht durch die Medien beeinflussen.

Man stelle sich Abstimmungen mit aehnlichem emotionalen Stellenwert vor.
- Zwangsarbeit fuer Arbeitsverweigerer, Ja oder Nein.
- Todesstrafe fuer Kinderschaender, Ja oder Nein.
- Alle Muslime aus dem Land werfen, Ja oder Nein.

Sowas endet nicht gut.



Junge, Junge, Du polarisierst vielleicht. Als ob so etwas jemals zur Debatte stünde. Und dazu, ich wiederhole diese meine Einschätzung gerne, ist das "Volk" (die Bürger) bestimmt wesentlich klüger als gemeinhin angenommen.

Aber über die Klugheit von Politikern zu spekulieren, ja das könnte mal was werden.

:D

Da es nicht um einen EinwanderungsSTOP, sondern NUR um eine BEGRENZUNG der MASSEN-Einwanderung geht, verstehe ich den ganzen Hype nicht. Damit haben die Schweizer NICHT GEGEN Einwanderung gestimmt.

Für die Analphabeten und Intelligenzallergiker habe ich die wesentlichen Dinge GROSS geschrieben ^^.

@Feivel (letzter Beitrag): Das ist Deine beschränkte Sicht, nicht mehr und nicht weniger. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge, Junge, Du polarisierst vielleicht. Als ob so etwas jemals zur Debatte stünde. Und dazu, ich wiederhole diese meine Einschätzung gerne, ist das "Volk" (die Bürger) bestimmt wesentlich klüger als gemeinhin angenommen.

Aber über die Klugheit von Politikern zu spekulieren, ja das könnte mal was werden.

:D

Die Abstimmung sprach aber nicht gerade fuer das Volk :o
 
Werbung:
(einheimische) Jugendliche wirken auch häufig abstoßend auf ältere Menschen. Zumindest in Deutschland höre ich öfter solche Äusserungen.

Ich saß einmal in einem Züricher Café, die meisten Gäste waren eher älter und weiblich. Da kamen 3 ausländisch wirkende junge Männer rein, die sich ganz normal hinsetzten, ihren Kaffee und Kuchen bestellten - und außer diese Dinge zu verzehren nichts weiter taten.
Sie waren weder auffällig laut noch auffällig sonst irgendetwas. Das einzige was bei ihnen in diesem Café auffiel, war ihre Jugend und ihre Hautfarbe.
Eine ältere Dame, die direkt in meinem Blickwinkel saß, hat fast kollabiert als sie diese jungen ausländisch aussehenden Menschen sah, sie bekam sich gar nicht mehr ein - und ich glaube, sie verließ dann auch frühzeitig das Etablissement.
Nun frage ich Dich: was können diese jungen Männer dafür, dass eine ältere Dame Angst vor ihnen bekommt - nur, weil sie eine andere Hautfarbe haben?

Übrigens, dass direkt gegenüber dieser Dame eine weitere Ausländerin saß (nämlich ich), hat sie überhaupt nicht registriert. Bin ich - nur weil ich den Schweizern relativ ähnlch sehe - eine "bessere" Ausländerin als ein Mensch mit dunklerer Haut? Muss man vor mir weniger Angst haben, nur, weil ich mitteleuropäisch aussehe? :confused:

Vielleicht hat sie was schlimmes erlebt, ist überfallen worden oder bedroht, oder jemand, den sie kennt, und derjenige hat so ausgesehen wie diese jungen Männer. Daß sie fast kollabiert ist und sich gar nicht mehr eingekriegt hat, spricht da eher dafür.
Klar können die jungen Männer im Cafe nichts dafür.
 
Zurück
Oben