Hallo sunlight 777,
als Kompresse auf die Stirn legen, würde ich sagen, so dass du es auch riechst. Aber aufpassen, dass nix in die Augen kommt! " Saufen" schadet auch nicht, ist aber besser bei Magen- Darmbeschwerden. Es killt Bakterien.
@Marienblümchen, danke für den link!
Als ich in diesen Thread hineinlas wollte ich genau das selbe anmerken wie du: Man kriegt die Original- Schwedenkräuter eben nicht in der Apotheke!
Man kriegt da alle möglichen individuellen Apothekermischungen, die sich vom Original bisweilen ziemlich unterscheiden.
Was da hilft, ist die originale Kräutermischung bei der Apotheke in Auftrag zu geben. Dann selbst ansetzen!
Ich habe die Schwedenkräuter über eine ganze "Kinderkindheit" hinweg verwandt. Angesetzt habe ich die Originalmischung - die es vor 15 Jahren noch problemlos zu kaufen gab - mit einer Flasche Korn. Da waren meine Kids 3 und 4, als sie 19 und zwanzig waren, war die Flasche leer.
Ich habe die Kräuter dringelassen, nicht abgeseiht und gelegtlich, wenn es sich leerte, etwas Korn nachgegossen. Das Zeug wird mit den Jahren immer intensiver, so dass man gut nachfüllen kann. - Ich habe es NICHT im Kühlschrank aufbewahrt. Der enthaltene Kampfer macht, dass es nicht umkommt.
Das Mittel hat eine stark desinfiziernede ( innerlich wie äusserlich) und durchblutungsfördernde Kraft. Deshalb schwemmt es Entzündungen aus Gelenken und verheilten Wunden, besänftigt Mückenstiche, Pickel, kühlt gezerrte Muskeln, beeinflusst Blutergüsse ( Blut kann leichter abfliessen),
bringt Bakterien im Magen- Darmtrakt um.
Wir haben es vor allem benutzt wie man früher Franzbranntwein benutzt hat: Bei Zerrungen und Verstauchungen.
Es ist sozusagen ein Universalspezificum - ich muss da ein wenig an den "Medicus" denken. *lach*
Aber nachdem die Pulle leer war, habe ich es auch eben nicht mehr wiedergekriegt, bis ich auf die Idee kam, mir die Kräuter nachmischen zu lassen.
Liebe Grüße,
Geli
