Schulpflicht pro/contra

Werbung:
Eine Bekannte von mir, welche Ende der 60ziger Jahre maturiert hat,
hat mir erzählt, dass in ihrer Schulzeit der Geschichtsunterricht nur bis zum 1. Weltkrieg ging!

Hmm, vielleicht wurde das dann in Politik/Sozialkunde behandelt?
Bei uns war alles nach 1990 auch nicht Teil des Geschichtsunterrichts, aber wurde dann in Sozialkunde behandelt.
Wenn ich mich korrekt erinnere.

Aber kann mir auch leicht vorstellen, dass es so war, dass da entweder aus Scham, oder eben entsprechender Überzeugung der 2. Weltkrieg kein Thema war.
 
Eine Bekannte von mir, welche Ende der 60ziger Jahre maturiert hat,
hat mir erzählt, dass in ihrer Schulzeit der Geschichtsunterricht nur bis zum 1. Weltkrieg ging!
Ja, das glaub ich gleich.
Eine Aufarbeitung begann erst nach den Studentenrevolten.
Und bis Lehrpläne geändert werden, dauerts noch mal länger.
 
Ich gebe mich nicht der Illusion hin, so eine Person bekehren zu können.
Die eigene Meinung neben deren Ansichten zu stellen, bringt gar nichts.
Bei mir zuhause käme sie/er nicht rein. Irgendwo ist auch mal eine Grenze.
Läge sie verletzt am Straßenrand, würde ich ihr helfen, wie jedem anderen.
Aber das krause Zeug, was diese Leute von sich lassen - nein danke.
Ich geb mich dieser Illusion doch auch nicht hin.
Und deshalb wär's doch besser, man informiert den Admin umgehend und gut is.
 
Schon seltsam.......aber auch verständlich -
welchen Geistes Kind waren die führenden Persönlichkeiten wohl?
Wer durfte im 3. Reich studieren?
Sicher kein Widerstandskämpfer!
Damals hockten in allen staatl. Institutionen, von der Justiz bis zum Schulwesen, überall noch alte Nazis drin.
Wir hatten sogar bei uns im Lehrkörper noch einige stramme alte Nazis.
 
Damals hockten in allen staatl. Institutionen, von der Justiz bis zum Schulwesen, überall noch alte Nazis drin.
Wir hatten sogar bei uns im Lehrkörper noch einige stramme alte Nazis.
Ganz logisch!
Wo hätten sie denn in den Nachkriegszeiten auch genug akademisch gebildete Leute herkriegen sollen?
Also mussten sie auch auf das " Nazimaterial" zurück greifen.
Natürlich waren sicher nicht alle Nazis, welche in höheren Positionen in der Nachkriegszeit tätig waren .....
 
War bei mir auch so. Ich hab 1971 maturiert.

Bei uns kam die Nazizeit und der zweite Weltkrieg so ungefähr 1973/1974 im Geschichtsunterricht dran. Der war dann aber wirklich schonungslos. Wir hatten Filme gesehen, die in den Konzentrationslagern gemacht wurden. Auch die Filme, als der Krieg vorbei war, mit den Bergen der ausgemergelten Leichen.

Es blieb auch kein Zweifel daran, wie Hitler seine Macht aufgebaut hat und wie sehr der größte Teil der Deutschen aktiv oder passiv mitgemacht hatte. Zwar wurde auch der Widerstand beleuchtet, aber die grauenvollen Bilder überwogen in meiner Wahrnehmung erst mal.

Meine Eltern hatten mir aber vorher schon die richtige Version dieser Zeit erzählt. Obwohl sie während des Krieges selbst noch Kinder waren.
 
Werbung:
Bei uns kam die Nazizeit und der zweite Weltkrieg so ungefähr 1973/1974 im Geschichtsunterricht dran. Der war dann aber wirklich schonungslos. Wir hatten Filme gesehen, die in den Konzentrationslagern gemacht wurden. Auch die Filme, als der Krieg vorbei war, mit den Bergen der ausgemergelten Leichen.

Es blieb auch kein Zweifel daran, wie Hitler seine Macht aufgebaut hat und wie sehr der größte Teil der Deutschen aktiv oder passiv mitgemacht hatte. Zwar wurde auch der Widerstand beleuchtet, aber die grauenvollen Bilder überwogen in meiner Wahrnehmung erst mal.

Meine Eltern hatten mir aber vorher schon die richtige Version dieser Zeit erzählt. Obwohl sie während des Krieges selbst noch Kinder waren.
Ja, D war da sehr viel früher dran als Ö.
Bei uns hats ja noch Jahrzehnte gedauert, bis die Politik mal zugegeben hat, dass Ö nicht Hitlers Opfer war.....
 
Zurück
Oben